Tanzen, gemeinsam Kochen, unabhängige medizinische Beratung. Das Angebot des Mehrgenerationenhauses für Jung und Alt wird immer vielfältiger. Hier die neuesten Angebote dem letzten Gemeindebrief der Paul-Gerhardt-Gemeinde entnommen:
Tanzen – Fit bleiben im Ruhestand
Tanzen macht glücklich, trainiert und stärkt Herz und Kreislauf, Gedächtnis und Muskulatur. Sie können mit Folklore aus aller Welt, mit eingängigen Formationen aus dem Standard-Latein-Programm, Linedance und historischen Tänzen Spaß haben. Feste Partner und Vorkenntnisse nicht erforderlich.
- Wann: Mittwochs von 10.15–11.30 Uhr
- Wo: Mehrgenerationenhaus, Raum 1
- Leitung: Ulla Carl
Kochkurs MULTIcooking
Wer mittwochs um die Mittagszeit ins Gemeindezentrum kommt, wird von leckeren Gerüchen und Essensdüften angelockt, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. MULTIcooking heißt der Kochkurs, der
seit einigen Monaten immer am Mittwoch von 11-14 Uhr in der Paul-Gerhardt-Gemeinde stattfindet und sich inzwischen etabliert hat.
Wenn Sie Lust haben, unter der versierten Anleitung von Nergiz Yildirim türkische Rezepte auszuprobieren, kommen Sie doch vorbei und kochen Sie mit!
Unabhängige medizinische Beratung im Mehrgenerationenhaus
(Ansprechpartner: Dr. Ralf Justiz, Facharzt für Inneres)
Brauchen Sie Beratung zu internistischen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten? Haben Sie Fragen zu Ihrer Diagnose? Gibt es Unklarheiten mit den Medikamenten? Dann nutzen Sie die medizinische Beratung im Mehrgenerationenhaus. Die Beratung wird ehrenamtlich vom Gemeindemitglied Herrn Dr. Justiz durchgeführt und ist kostenfrei für Bewohner des Falkenhagener Feldes.
- Wann: Dienstags ab 11 Uhr mit telefonischer Voranmeldung unter
- Tel. 373 62 53 (Gemeindebüro)
- Wo: Mehrgenerationenhaus der P-G-Gemeinde
Kita-Kinder tanzen mit Senioren
Seit Oktober gibt es im Mehrgenerationenhaus ein Projekt, das Spaß bringt für zwei Generationen, für kleine Kinder und für Senioren. Unter der Anleitung von Ulla Carl treffen sich mittwochs vormittags um 9.30 Uhr Große und Kleine zum spielerischen Tanz. Die Kinder unserer Kita haben viel Vergnügen daran gefunden – und melden sich gerne am Tag vorher schon in der Kita zur Teilnahme, ganz freiwillig. Für dieses neue und beliebte Projekt suchen wir noch Patinnen oder Paten, die uns bei der Finanzierung helfen, damit wir das Honorar für die Anleitung auch in diesem Jahr aufbringen können und Spaß an Musik, Bewegung und Tanz zwischen kleinen Kindern und Senioren weitergehen kann. Vielleicht können Sie uns eine regelmäßige Spende für das Projekt Kita-Kinder tanzen mit Senioren zukommen lassen? Dafür danken wir herzlich!