Liebe Leserinnen und Leser, liebe Nachbarinnen und Nachbarn. Wie einigen schon bekannt ist, wird das Quartiersmanagement (QM) im Falkenhagener Feld West zum 31.12.2027 beendet.


Liebe Leserinnen und Leser, liebe Nachbarinnen und Nachbarn. Wie einigen schon bekannt ist, wird das Quartiersmanagement (QM) im Falkenhagener Feld West zum 31.12.2027 beendet.

Es ist wieder soweit: Nachdem die letzte Kleidertauschbörse im Juli großen Anklang gefunden hat, veranstaltet die Bezirkszentralbibliothek Spandau gemeinsam mit der Klimawerkstatt Spandau eine weitere Kleidertauschparty. Am Freitag, dem 28. November 2025, kann im Lesecafé wieder gestöbert, gestylt und getauscht werden.
Weiterlesen „Kleidertauschparty in der Stadtbibliothek Spandau“

Wie gelingt es, im turbulenten Familienalltag die eigenen Finanzen im Griff zu behalten? Antworten darauf gibt der Workshop „Finanzen für Familien“, der praxisnah und verständlich zeigt, wie Familien ihre Geldangelegenheiten souverän organisieren können.
Weiterlesen „Finanzen für Familien: Workshop mit Özlem Yanilmaz-Supko“

Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau lädt am 23. November 2025 von 12:00 bis 17:00 Uhr zu Adventsausstellung und Vorweihnachtsmarkt in die Gartenarbeitsschule „Borkzeile“ ein. Der Eintritt ist wie immer frei.
Weiterlesen „Adventsausstellung und Vorweihnachtsmarkt in der Gartenarbeitsschule „Borkzeile““

Kinder gestalten Graffiti-Wand mit Skyline-Motiv
In den Herbstferien wurde es bunt in Spandau: Zehn Kinder aus der Grundschule am Beerwinkel nahmen am 27. Oktober an einem Graffiti-Workshop teil. Gemeinsam mit einem Künstler von TS Artwork verschönerten sie den Eingangsbereich des Wohnhauses in der Straße Am Kiesteich. Vonovia organisierte den Workshop und stellte die Wand des Wohnhauses zur Verfügung.

Liebes Ernährungsnetzwerk aus der Spandauer Neustadt und dem Falkenhagener Feld, wie ihr im Oktober schon erfahren habt, laden wir euch herzlich zu unserem feierlichen Runden Tisch ein:

1200 Kurse und Veranstaltungen laden im ersten Halbjahr 2026 zu Kreativität, Wissenserwerb, Sprachenlernen, Austausch und Ausprobieren ein.
Weiterlesen „Jetzt online und buchbar: VHS-Kurse ab Januar 2026!“

Am Samstag, dem 29. November 2025, findet der Aktionstag „Berlin sagt Danke“ zum zehnten Mal statt. Mit diesem Tag möchten der Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus von Berlin den vielen freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berlinern für ihren Einsatz danken.

Im Kulturhaus Spandau zeigen wir zwei Filme:
22.11. | 10:00 Uhr – „Der kleine Rabe Socke“
29.11. | 10:00 Uhr – „Sieger sein“
Weiterlesen „Kostenfreies Kino-Angebot für alleinerziehende Eltern mit Kindern unter 12 Jahren!“

Liebe Freund*innen, Unterstützer*innen und Musikbegeisterte,
wir laden euch ganz herzlich zum großen Abschluss unseres Songwriting-Projekts „Lieder im Gepäck“ ein, einem Nachmittag voller neuer Stimmen, Geschichten und Musik aus Spandau!
Weiterlesen „Abschluss des Songwriting-Projekts „Lieder im Gepäck““

140.000 Euro für kulturelle und künstlerische Projekte in Spandau: In einer Zeit, in der die Berliner Kunst- und Kulturszene aufgrund der Kürzungen des Senats an vielen Stellen ums Überleben kämpft, unterstützt das Spandauer Kulturamt weiterhin mit dem Fonds Dezentrale Kulturarbeit kulturelle und künstlerische Projekte im Bezirk.