Liebe Leserinnen und Leser, liebe Nachbarinnen und Nachbarn. Wie einigen schon bekannt ist, wird das Quartiersmanagement (QM) im Falkenhagener Feld West zum 31.12.2027 beendet.

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Nachbarinnen und Nachbarn. Wie einigen schon bekannt ist, wird das Quartiersmanagement (QM) im Falkenhagener Feld West zum 31.12.2027 beendet.
Informationsangebote zum Schulwechsel 2026/27: Für die Grundschülerinnen und Grundschüler der diesjährigen Klassenstufe 6 steht zum nächsten Schuljahr 2026/27 der Wechsel an die Oberschule an. Mit Blick auf den Anmeldezeitraum für die Jahrgangsstufe 7 an weiterführenden Schulen im März 2026 beschäftigen sich viele Familien bereits jetzt mit der Frage, welche Oberschule wohl die richtige sein könnte.
Weiterlesen „Oberschulmesse und „Tage der offenen Tür“ der weiterführenden Spandauer Schulen“
Liebe Community, liebe Interessierte, wir möchten Sie herzlich auf eine besondere Veranstaltung aufmerksam machen, die wir im Rahmen unseres Projekts MigrAktiv Spandau! mit großer Freude unterstützen durften.
Weiterlesen „Afrika-Tag in Spandau – am 27. September 2025 am Münsinger Park“
Liebe Engagierte und Interessierte des Falkenhagener Felds,
Ein gutes, friedliches und respektvolles Zusammenleben entsteht nicht von selbst – es braucht Aufmerksamkeit, Austausch und gemeinsame Diskussionen.
Genau hier möchten wir als Quartiersmanagement-Teams des Falkenhagener Felds ansetzen.
Wir bieten drei kostenlose Workshops für alle Interessierten, Engagierten, Nachbarinnen und Nachbarn sowie Mitarbeitenden von sozialen Einrichtungen im Falkenhagener Feld an.
Nachhaltigkeit und Kreativität werden in der Stadtbibliothek Spandau großgeschrieben: Mit der Workshop-Reihe „Zero Waste“ entstehen durch Upcycling von Verpackungsmüll und die originelle Arbeit mit Naturmaterialien Unikate und praktische Dekorationsartikel.
Weiterlesen „Zero-Waste-Workshops in der Bezirkszentralbibliothek Spandau“
Sprachcafés sind eine gute Möglichkeit, bei sich „Ureinwohner*innen“, Zugewanderte und Geflüchtete begegnen und austauschen können.
Weiterlesen „Sprach- und Begegnungscafés in Spandau – 09-2025“
Die 15. Familiennacht öffnet ihre Türen: Über 180 Veranstaltungen laden Familien in Berlin und Umgebung zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein!
Was fehlt dir im Kiez? Eine Sitzbank? Weniger Müll? Mehr Nachbarschaft?
Das Kiezlabor unterstützt dich den ganzen September: mit Zeit, Material, ein bisschen Geld – und dabei, aus deiner Idee ein kleines Projekt zu machen.
Kostenloses Kochen und gemeinsames Mittagessen. Für alle Senior*innen in Spandau: In Gesellschaft schmeckt es am besten. Geht es dir genauso? Dann komm zur kostenlosen Kochrunde für Senior*innen ins Klubhaus!
Gemeinsam zaubern wir aus geretteten Lebensmitteln leckere, kostengünstige und gesunde Brotaufstriche. Im Workshop erfahrt ihr, wie einfach es ist, mit wenigen Zutaten abwechslungsreiche Aufstriche selbst herzustellen – gut für euren Geldbeutel und das Klima. Am Ende könnt ihr eure Kreationen mit nach Hause nehmen.
Kräuterwanderung und Retter*innen-Dinner bei den Spandauer Freiwilligentagen. Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Umweltbildung Spandau, foodsharing e.V. und der Freiwilligenagentur Spandau sowie mit freundlicher Unterstützung der Paul-Gerhard-Gemeinde laden wir euch herzlich ein zu einem Nachmittag voller Natur, Genuss und Engagement.