Für alle, die sich als Familie fühlen, mit ihren Kindern (4-9 Jahre)
Gemeinsam werden wir spielen, basteln, staunen, hören, singen und Mittag essen.

Für alle, die sich als Familie fühlen, mit ihren Kindern (4-9 Jahre)
Gemeinsam werden wir spielen, basteln, staunen, hören, singen und Mittag essen.
Sind Roboter eigentlich wasserscheu oder habt Ihr schon einmal von Blue Bots, Dashes oder mTinys gehört? Nein?
Die Spandauer Freiwilligenagentur plant gemeinsam mit den Stadtteilkoordinationen und dem Quartiersmanagement besondere Entdeckungstouren durch die lokale Engagementlandschaft Spandaus. Dabei können Interessierte verschiedene gemeinnützige Organisationen und Vereine direkt vor Ort in ihrem Kiez besuchen.
Weiterlesen „„Engagement-Spaziergänge“ der Spandauer Freiwilligenagentur“
Der Spandauer Aktionsmärz steht für Solidarität und vereint die Internationalen Wochen gegen Rassismus und den Spandauer Mädchen- und Frauenmärz miteinander. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure stellen zu diesem Anlass über 40 Veranstaltungen zu den Themen Feminismus, Antirassismus, Gesundheit und interkulturelle Begegnung auf die Beine und auch die Stadtbibliothek Spandau ist mit dabei.
Weiterlesen „Spandauer Aktionsmärz in der Stadtbibliothek Spandau“
Das Ziel der Mobilen Bildungsberatung ist es, die gering literalisierten Menschen im Bezirk, also die ca. 20.0000 Spandauer*innen, die nicht ausreichend gut lesen und schreiben können niederschwellig zu erreichen.
Erstmalig laden am 08. März 2025, dem Internationalen Frauentag, Berliner Frauen über ganz Berlin verteilt in verschiedenen Moscheen und muslimischen Vereinen herzlich zu einem ganz besonderen Abend ein: dem Fraueniftar – ein Abend voller Begegnung, Solidarität und Austausch.
Weiterlesen „Fraueniftar – Berlinweites Fastenbrechen für Frauen am 08. März 2025“
Den Museumssonntag gibt es nicht mehr, aber den Familiensonntag auf der Zitadelle Spandau!
Weiterlesen „Kostenloser Familiensonntag auf der Zitadelle Spandau auch 2025“
Die Musikschule Spandau bietet 2025 wieder einen Platz für ein freiwilliges soziales Jahr Kultur an. Das FSJ Kultur beginnt am 1. September 2025 und dauert ein Jahr. Es richtet sich an junge Menschen, die während ihres Freiwilligendienstes nicht älter als 27 Jahre sind. Für den Freiwilligendienst bekommen die Teilnehmenden ein Taschengeld und erfüllen die Voraussetzungen für das Kindergeld.
Weiterlesen „Freiwilliges soziales Jahr Kultur an der Musikschule Spandau“
In unserem Workshop zeigen wir einfache Tipps, wie ihr spannende Inhalte für eure Zielgruppe findet und wie ihr sie ansprechend gestalten könnt. Gemeinsam schauen wir, wie euer aktueller Social-Media-Auftritt besser werden kann.
Gewobag unterstützt mit MEGAfoN Medienkompetenz von Berliner SchülerInnen
Weiterlesen „Meinungsbildung statt Meinungsmache! – Lesen für Bildung und Demokratie“