Die Kiezstube bietet Freiraum auch für Ihre Ideen! Möchten Sie mit Ihren Nachbar*innen in Kontakt kommen und dabei sein, Ihren Kiez aktiv mitzugestalten? Die Kiezstube bietet dazu die Möglichkeit. Wenn Sie Ideen haben, wie das nachbarschaftliche Miteinander im Rahmen von Aktionen und Angeboten in der Kiezstube gestaltet werden kann, dann melden Sie sich doch einfach bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen oder Vorschläge für eigene Aktivitäten. Weiterlesen „Wochenplan für die Kiezstube – Stand Januar 2023“
Internationales Tanzfestival zu Gast in der jtw
Im Rahmen von PURPLE, dem 7. Tanzfestival für junges Publikum, gastiert die experimentelle Mitmach-Tanzperformance DIE CHOREOGRAFIE in der jtw. Weiterlesen „Internationales Tanzfestival zu Gast in der jtw“
Digitalisieren selber machen
Die Stadtbibliothek Spandau erweitert ihre Vor-Ort-Angebote: Seit dem Jahreswechsel können in der Bezirkszentralbibliothek mitten in der Altstadt Spandau neue Vor-Ort-Angebote zur freien und kostenlosen Digitalisierung von Musik, Videos und Büchern genutzt werden. Weiterlesen „Digitalisieren selber machen“
Finanzierung der Offenen Familienwohnungen für 2023 gesichert
Das Bezirksamt Spandau konnte in konstruktiven und erfolgreichen Gesprächen mit den Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Familie sowie für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen das Gemeinschaftsprojekt mit der Gewobag für das Jahr 2023 sichern. Weiterlesen „Finanzierung der Offenen Familienwohnungen für 2023 gesichert“
Kostenfreie bezirkliche Mieterberatung auch in 2023
An 15 Standorten gibt es eine bezirkliche und kostenlose Mieterberatung für die Spandauer Bürgerinnen und Bürgern. Weiterlesen „Kostenfreie bezirkliche Mieterberatung auch in 2023“
Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte
Härtefallfonds Energieschulden – Hilfen in der Not. Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte, die wegen der aktuellen Preissprünge auf den Energiemärkten unverschuldet in Not geraten. Weiterlesen „Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte“
Bildnerischen Werkstätten der Spandauer Schulen in der Kunstbastion auf der Zitadelle
Die Bildnerischen Werkstätten finden seit 1988 statt und sind im Laufe der Jahre zu einem wichtigen, nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil des Spandauer Schullebens geworden. Sie gehen auf die Initiative Spandauer Lehrer*innen zurück. Jetzt ist das Programm für die neuen Angebote als PDF zu haben. Kurse gibt es für Kindertagesstätten, Schulklassen, Kinder und Jugendliche, sowie als Mappenkurse zur Vorbereitung für die Uni. Weiterlesen „Bildnerischen Werkstätten der Spandauer Schulen in der Kunstbastion auf der Zitadelle“
Geruhsame Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2023
Das Quartiersmanagement im Falkenhagener Feld wünscht allen Bewohnerinnen und Bewohnern geruhsame Feiertage und ein gesundes neues Jahr.
Das Jahr 2022 hat wieder einmal vieles verändert. Menschen sind aber auch über sich hinausgewachsen und haben an andere gedacht. Sie haben sich für andere eingesetzt. Der Wunsch nach Gesundheit hat noch immer eine besondere Bedeutung.
Bleiben Sie, bleibt ihr alle gesund, auf dass wir uns zu gemeinsamen Aktivitäten für unseren Kiez wieder treffen können.
Ihr/Euer QM-Team
Konzert mit den Klubbands im Klubhaus Spandau
Die DRK Schöneberg-Wilmersdorf hilft gGmbH und der „Miteinander durch Musik e.V.“ veranstalten am Donnerstag, dem 22. Dezember 2022, ein Konzert mit den Klubbands im Klubhaus Spandau.
Kostenloser Kochworkshop am 21.12. im Schwedenhaus
„Nachhaltig kochen und Geldsparen“ – Mach mit& komm auf den Geschmack!
Weiterlesen „Kostenloser Kochworkshop am 21.12. im Schwedenhaus“