Wie kann man im Falkenhagener Feld gut älter werden? Was ist ein Pflegegrad? Und welche Angebote gibt es in meiner Umgebung, die mit im Alter helfen und oder Spaß machen?

Wie kann man im Falkenhagener Feld gut älter werden? Was ist ein Pflegegrad? Und welche Angebote gibt es in meiner Umgebung, die mit im Alter helfen und oder Spaß machen?
Am Samstag, dem 21. Juni 2025, laden die Stadtbibliothek Spandau und der Verein Lebendige Bibliothek e.V. zu einem außergewöhnlichen Bibliotheksbesuch ein. Für einige Stunden verwandelt sich das Foyer der Bezirkszentralbibliothek Spandau in eine ganz besondere Art von Bibliothek: Hier können Besucherinnen und Besucher nicht nur Bücher ausleihen, sondern lebendige Geschichten erleben. Denn die „Bücher“ sind in diesem Fall Menschen!
Am Digitaltag 2025 stellt das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau aktuelle Digitalisierungsprojekte vor.
Weiterlesen „Digitaltag 2025: Digitalisierung von Archivbeständen“
Ausbildung zur/zum Übungsleiter*in – C-Lizenz sportartübergreifender Breitensport
Du hast Spaß an Sport und bist bereits Mitglied in einem Berliner Sportverein oder möchtest einem Verein beitreten? Du möchtest gemeinsam mit anderen Sport treiben und mehr über Bewegung, den eigenen Körper und das Anleiten von Sportgruppen lernen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Weiterlesen „Ausbildung zur/zum Übungsleiter*in – C-Lizenz sportartübergreifender Breitensport“
Am Samstag, dem 28. Juni 2025, um 17 Uhr lädt das DSO Community-Orchester – ein Ensemble aus leidenschaftlichen Amateurmusiker*innen und ehemaligen Profis des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) – zu einem Benefizkonzert in die Pfarrkirche Maria, Hilfe der Christen ein. Das Konzert findet zugunsten der Vereine Eulalia Eigensinn e. V. und HÎNBÛN statt. Die Schirmherrschaft übernimmt Bezirksbürgermeister Frank Bewig.
Weiterlesen „Einladung zum Benefizkonzert des DSO Community-Orchesters“
Die Stadtbibliothek Spandau lädt in Kooperation mit dem Kulturlabor Trial&Error am Mittwoch, den 18. Juni, zu einem weiteren Workshop der Veranstaltungsreihe „Zero Waste“ ein. Im Mittelpunkt steht diesmal das kreative Upcycling – mit besonderem Fokus auf das Basteln von Traumfängern.
Weiterlesen „Traumfänger basteln – Ein Zero-Waste-Workshop in der Stadtbibliothek Spandau“
Nach dem großen Erfolg im letzten Sommer gibt es wieder ein besonderes Angebot der Berliner Volkshochschulen: Mit der Anmeldung zur Sommer-Flatrate 2.0 können Sie den ganzen Juli über, immer von Montag bis Freitag, täglich an einem 1,5-stündigen Online-Kurs zu verschiedenen Themen der Beruflichen Bildung teilnehmen. Die Kurse finden i.d.R. von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Und das für einmalige 15 €!
Die Zeit rund um Schwangerschaft und Geburt bringt für werdende Eltern zahlreiche Veränderungen, neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich. Um Familien in dieser besonderen Lebensphase bestmöglich zu unterstützen, hat der Bezirk Spandau das Netzwerk „Frühe Hilfen“ weiter gestärkt und die vielfältigen Angebote in einer überarbeiteten Broschüre gebündelt.
Weiterlesen „Broschüre: Angebote rund um Geburt, Kinder & Familie in Spandau“
Berufliche Orientierung und Lebensplanung durch Empowerment. Vom 11. bis 24. Juni 2025 nehmen 1.640 Schüler:innen der 7. und 8. Klassen aus Spandau am innovativen Erlebnisparcours „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ teil. Ziel des Projekts ist es, die Jugendlichen zu empowern, ihre individuellen Stärken zu entdecken und sie bei ihrer beruflichen Orientierung sowie Lebensplanung zu unterstützen.
Weiterlesen „„komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ in Spandau“
Einmal im Jahr findet im Stadtteilzentrum der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde eine große Bücherbörse statt. Mehrere tausend Bücher, vom Kinderbuch, über Belletristik bis zu Sachbüchern, warten auf neue Besitzer. Der Reinerlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde und im Stadtteil zugute.
Weiterlesen „Bücherbörse im Stadtteilzentrum der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde“