
Zusammen lecker kochen – Die Küchenpartie mit peb
Mitmachen können Kinder und Jugendliche und ältere Menschen, die Lust haben, gemeinsam Speisen zuzubereiten und neue Tipps und Tricks in der Küche zu lernen.
Mitmachen können Kinder und Jugendliche und ältere Menschen, die Lust haben, gemeinsam Speisen zuzubereiten und neue Tipps und Tricks in der Küche zu lernen.
Das Team des Quartiersmanagements im Falkenhagener Feld West wünscht allen Nachbar*innen ein frohes Osterfest 2024!
An zahlreichen Ständen werden viele Spandauer Einrichtungen und Angebote vorgestellt, die den Familienalltag stärken und ein gesundes Aufwachsen im Blick haben.
Der kostenlose Familiensonntag findet immer am 1. Sonntag im Monat statt. Ab 15 Uhr geht es jeweils los. Dazu sind Kinder ab 4 Jahren mit ihren Geschwistern, Freund*innen, Großeltern und Eltern zu Aktionen in den Museen und Ausstellungen der Zitadelle herzlich eingeladen!
Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass wir den renommierten Richter am Familiengericht Kreuzberg Alexander von Drenkmann als Referenten gewinnen konnten: „Familiengericht zum Anfassen – Sorgerecht, Umgangsrecht, Gewalt- und Kinderschutz verständlich erklärt“
Das Team vom Quartiersmanagement im Falkenhagener Feld West wünscht allen Bewohner(inne)n und Kooperationspartner(inne)n frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr.
Vergnügen von Groß und Klein in andere Rollen zu schlüpfen oder sich mit Maskerade zu verkleiden.
Gemeinsam soll etwas unternommen werden! Die kalte Jahreszeit ist noch nicht zu bemerken. Dafür stehen schon jetzt ein paar Angebote für genau diese Zeit vor der Tür - und das kostenfrei jeden Sonntag zwischen 14:30 bis 17:30 Uhr! Anfang Oktober ging es an einigen Orten in Spandau schon mit den Bewegten Winterspielplätzen los.
Wann: Dienstag 21.03., Beginn ist um 18 Uhr; Wo: Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde (Im Spektefeld 26); Eintritt ist frei!
Das Motto: FoodArt oder mit Essen spielt man nicht. Gemeinsam kreativ kochen. Genüseschnitzen. MONTAGS ab 06.02.2023 von 15-18 Uhr.
Ziel der Aktion ist es, nicht nur die kulinarische Vielfalt in der Nachbarschaft aufzuzeigen, sondern vor allem auch sie gemeinsam zu erleben und zu genießen.
Gemeinsam gegen Einsamkeit. Dazu gibt es am 24.12. von 15 bis 17 Uhr im Schwedenhaus die Gelegenheit.