„Mein Spandau“ von Norbert Olm
Ausstellungseröffnung am Freitag den 20.10.2017 zum Tag der offenen Tür im kieztreFF Einkaufszentrum am Posthausweg. Weiterlesen „Ausstellungseröffnung im kieztreFF“
„Mein Spandau“ von Norbert Olm
Ausstellungseröffnung am Freitag den 20.10.2017 zum Tag der offenen Tür im kieztreFF Einkaufszentrum am Posthausweg. Weiterlesen „Ausstellungseröffnung im kieztreFF“
Festakt zur 30-jährigen Namensgebung der Schule
Am 19. Oktober 2017 feiert die B.-Traven-Gemeinschaftsschule den 30. Jahrestag ihrer Namensgebung. 1987 war die Stieftochter von B. Traven als Ehrengast anwesend. Drei Jahrzehnte später wird T. Seifert im Rahmen des Festakts um 11 Uhr sein Buch „Wer ist B. Traven?“ vorzustellen und später im Rahmen einer Lesung Rede und Antwort zu stehen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Weiterlesen „30 Jahre B.-Traven Gemeinschaftsschule“
Kriminal- und Verkehrsunfallprävention in der dunklen Jahreszeit
Das Präventionsteam des Abschnitts 21 lädt Sie zu einer kostenlosen Veranstaltung zur Kriminal- und Verkehrsunfallprävention ins Klubhaus an der Westerwaldstraße ein. Alles rund um das Thema „Dunkle Jahreszeit“ – In Bezug auf die Verkehrsunfall- und Kriminalprävention. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiterlesen „Präventionsveranstaltung des Abschnitts 21 im Klubhaus Spandau“
Ein besonderes Musikprogramm sorgte diesmal für stimmungsvolle Unterhaltung
Ein fast goldener Herbst sorgte für eine gute Stimmung. Das Musikprogramm von zwei Jungendbands, einem sehr jungen Beatboxer, eine kräftige Gesangseinlage und zum krönenden Abschluss der schon traditionelle kurdische Tanz, sorgten dafür, dass sich alle durchgehend wohlfühlten. Natürlich gab es wieder viele Informationsmöglichkeiten durch Institutionen aus dem Kiez. Weiterlesen „Fotos vom 3. Herbstfest am Bogen.“
Der Wohnungsmarkt in Berlin ist angespannt, Wohnungsneubau ist erforderlich
Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, lädt Sie ein zum nächsten Stadtforum Berlin. Das Thema ist: „Wohnen! Das brauchen wir: 194.000 Wohnungen bis 2030“. Weiterlesen „Stadtforum Berlin – 194.000 Wohnungen bis 2030“
Wieder Musik, Spiel, Spaß und Essen im Quartiersgebiet
Viele Institutionen aus dem Falkenhagener Feld präsentieren sich am 14.10. ab 14 Uhr beim 3. Herbstfest „Am Bogen“ mit unterschiedlichsten Angeboten. Weiterlesen „3. Herbstfest am Bogen im Falkenhagener Feld 2017“
Stadtteilfest 2017 einmal anders
Das Quartiersmanagement dokumentiert nicht nur die Veranstaltungen in Einzelbildern. Am Stand des QM setzen wir seit einiger Zeit unsere Fotobox ein. Diese ermöglicht es, per Fußschalter Selbstportraits zu erstellen. Auf dem Stadtteilfest 2017 an der Westerwaldstraße wurde das Sofa als gemütliche Fotokulisse intensiv genutzt. Weiterlesen „Bewegte Bilder aus der Fotobox“
Bürgeramt erweitert seinen Service im Falkenhagener Feld
Am Mittwoch, den 4. Oktober 2017 wurde um 14 Uhr das Bürgerbüro Falkenhagener Feld im Klubhaus Spandau, Westerwaldstraße 13, 13589 Berlin eröffnet. Zuvor war die Außenstelle des Bürgeramtes im Gebäude der Stadtteilbibliothek untergebracht. In dem an die Stadtteilbibliothek angrenzendem Raum bleiben die sonstigen Angeboten des alten „Büros für Bürger“ (Belegungsplan) erhalten. Weiterlesen „Bürgerbüro im Klubhaus Spandau“
Noch Gelder im Aktionsfonds zur Verfügung.
Für kleine und kurzfristig umsetzbare Vorhaben sind insgesamt noch ca. 3400€ zu vergeben, um damit Aktionen und Angebote für Menschen aus dem Falkenhagener Feld West für Ihre Nachbarn zu unterstützen. Weiterlesen „Ihre Ideen für die Herbst- und Weihnachtszeit sind gefragt!“
Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten
Das Büro für Bürger im Falkenhagener Feld in der Stadtteilbibliothek bietet Raum für Angebote von Nachbarn für Nachbarn. Sollten Sie ein Angebot für Bewohner im Falkenhagener Feld haben und einen Raum suchen, dann sind Sie hier genau richtig! Das Quartiersmanagement im Falkenhagener Feld Ost hilft Ihnen bei Fragen zum Thema gerne weiter. Weiterlesen „Nutzen Sie Ihr Büro für Bürger im Falkenhagener Feld!“