Her mit den Äpfeln! Obstüberschüsse nutzbar machen.

Sammelaktion und Apfelfest in der Gartenarbeitsschule „An der Kappe“

Jetzt beginnt die Apfelzeit! Wer einen oder gar mehrere Apfelbäume hat, weiß, was das bedeutet: Plötzlich wollen viele leckere, knackige Äpfel gepflückt und verarbeitet werden. Wer das alleine nicht schafft, kann sich jetzt Unterstützung holen! Weiterlesen „Her mit den Äpfeln! Obstüberschüsse nutzbar machen.“

weiterlesen Her mit den Äpfeln! Obstüberschüsse nutzbar machen.

Energiesparen an Spandauer Schulen

Das Energiesparmodell Fifty/Fifty – Gutes tun und dabei gewinnen

Nach Angaben des Bundesverbands „Schule Energie Bildung“ geben die 40.000 Schulen in Deutschland jährlich rund zwei Milliarden Euro für Wärme und elektrischen Strom aus. Davon werden aber 100 bis 200 Millionen Euro nutzlos verschwendet. Erfahrungen zeigen, dass durch energiesparendes Verhalten an Schulen mindestens zehn Prozent der Energie eingespart werden können. Damit können pro Jahr mehr als eine Million Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden. Weiterlesen „Energiesparen an Spandauer Schulen“

weiterlesen Energiesparen an Spandauer Schulen
„Quartiershund“ Happy hat gemeinsam mit Frauchen die Beutelspender bestückt

Im Quartier wird`s „pico bello“

Beutelspender für mehr Sauberkeit im Quartier

Die kleine und in die Jahre gekommene Jack Russell Dame Happy ist seit mehreren Jahren mit ihrem Frauchen regelmäßig vor und nach der Arbeit in den Spektewiesen auf Gassitour. Auf dem Weg dorthin sind beide oft verärgert über die vielen Häufchen der Vierbeiner, die sich nicht nur in den Büschen, sondern auch auf dem Gehweg im Kraepelinweg und der Freudstraße befinden. Weiterlesen „Im Quartier wird`s „pico bello““

weiterlesen Im Quartier wird`s „pico bello“

11. Stadtteilfest im Falkenhagener Feld

Das Beste zum Schluss auf dem Stadtplatz in der Westerwaldstraße

Traditionell zum Sommerausklang startet nun schon zum 11. Mal im Falkenhagener Feld das Stadtteilfest der Sozialen Stadt. Die größte Festveranstaltung im Fördergebiet des Quartiersmanagments wird am 10. September 2016 von 14 bis 19 Uhr auf dem Stadtplatz in der Westerwaldstraße stattfinden. Weiterlesen „11. Stadtteilfest im Falkenhagener Feld“

weiterlesen 11. Stadtteilfest im Falkenhagener Feld

Fotos von der Bootstour der Spandauer Quartiersräte

Von der Altstadt die Havel in Richtung Pfaueninsel und zurück

Bei bestem Wetter ging es am Donnerstag los vom Lindenufer in der Spandauer Altstadt. Die Quartiersräte aller vier Quartiersmanagementgebiete in Spandau waren zur Dampferfahrt geladen. Es ging mit dem Fahrgastschiff Heiterkeit bis um die Pfaueninsel herum und wieder zurück. Petrus hatte für strahlenden Sonnenschein gesorgt. Weiterlesen „Fotos von der Bootstour der Spandauer Quartiersräte“

weiterlesen Fotos von der Bootstour der Spandauer Quartiersräte
Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Geflüchtete in Berlin

Neue Broschüre des Integrationsbeauftragten bietet Orientierung für freiwilliges Engagement

Geld-oder Sachspenden, Begleitung von Geflüchteten zu Behörden, Mitarbeit in einer Hilfsinitiative oder gar die Übernahme einer Patenschaft für unbegleitete Minderjährige – es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, Menschen zu unterstützen, die ihre Heimat verlassen mussten und Zuflucht in Berlin gesucht haben. Weiterlesen „Hilfe für Geflüchtete in Berlin“

weiterlesen Hilfe für Geflüchtete in Berlin

Sommerferien-Aktion  – Lesen im Park

Geschichten im Grünen für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Zum zwanzigsten Mal findet die gemeinsame Sommerferien-Aktion von LesArt, den Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken und dem Evangelischen Johannesstift statt. „Nischt wie raus ins Jrüne!“ ist auch in diesem Sommer das Motto für die Spandauer Bibliothekarinnen! Mit dem Bollerwagen voller Bücher, Malutensilien und Spielen ziehen sie wieder hinaus auf die Wiesen und Spielplätze. Weiterlesen „Sommerferien-Aktion  – Lesen im Park“

weiterlesen Sommerferien-Aktion  – Lesen im Park

Fahrradreparaturen in Spandauer Repair-Cafés selbst gemacht

Reparateure teilen ehrenamtlich ihr Wissen

Sachen reparieren, den Müll reduzieren und sich dabei kennenlernen: das ist im Kern die Idee des Repair-Cafés. Seit Mai 2013 gibt es in Spandau diese Möglichkeit, zu monatlich wiederkehrenden Terminen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich zu reparieren. Weiterlesen „Fahrradreparaturen in Spandauer Repair-Cafés selbst gemacht“

weiterlesen Fahrradreparaturen in Spandauer Repair-Cafés selbst gemacht