„einbürgerung-jetzt.de – Deine Stadt, Dein Land, Dein Pass“

Informationsveranstaltung im Klubhaus in der Westerwaldstraße

Das Bezirksamt Spandau veranstaltet gemeinsam mit GiZ e.V. (Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben e.V.) am Mittwoch, den 09.09.2015 um 17.00 Uhr im Klubhaus in der Westerwaldstraße 13 eine Informationsveranstaltung zum Thema: „einbürgerung-jetzt.de – Deine Stadt, Dein Land, Dein Pass“. Weiterlesen „„einbürgerung-jetzt.de – Deine Stadt, Dein Land, Dein Pass““

weiterlesen „einbürgerung-jetzt.de – Deine Stadt, Dein Land, Dein Pass“

Kinderkleiderbörse in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde

Nummernausgabe dazu am 31. August

Am Samstag, dem 5. September findet in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr eine Kinderkleiderbörse statt. Verkauft wird gut erhaltene Kinderbekleidung. Die Nummernausgabe für die Börse erfolgt am Montag, dem 31.8. von 18.00 bis 19.00 Uhr nach Maßgabe der vorhandenen Nummern. Weiterlesen „Kinderkleiderbörse in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde“

weiterlesen Kinderkleiderbörse in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde

Tagestour nach Waren für Bewohner des Falkenhagener Felds

Ein Tag an der Müritz

Der Bürger- und Gemeinwesenverein Falkenhagener Feld e.V. organisiert wieder eine gemeinsame Fahrt für den Kiez. Einen Tag lang die Seele in Waren an der Müritz baumeln lassen! Bürger, Nachbarn und Freunde des Kiezes fahren an die Müritz, um die Landschaft zu genießen. Weiterlesen „Tagestour nach Waren für Bewohner des Falkenhagener Felds“

weiterlesen Tagestour nach Waren für Bewohner des Falkenhagener Felds

Spandauer BIWAQ-Projekt hat noch freie Plätze

Berufspilot und Betriebsunterhalt

Mit dem ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit soll die nachhaltige Integration von langzeitarbeitslosen Menschen ab dem 27. Lebensjahr in Ausbildung oder Beschäftigung gefördert und die lokale Ökonomie gestärkt werden. Weiterlesen „Spandauer BIWAQ-Projekt hat noch freie Plätze“

weiterlesen Spandauer BIWAQ-Projekt hat noch freie Plätze

90. Internationaler IVV-Volkswandertag in Berlin-Spandau

Auf Schusters Rappen unterwegs im Bezirk

Wanderer aus Berlin und Brandenburg sowie Wanderfreunde, die sich als Gäste in der Region aufhalten, und jede Person sonst, die sich gerne im Freien bewegt, laufen am Samstag entlang der Havel, über die ehemaligen Rieselfelder in Gatow, vorbei am Hahneberg, an Engelsfelde, am Landschaftsfriedhof Gatow und der Gatower Mühle in Berlin-Spandau.

Weiterlesen „90. Internationaler IVV-Volkswandertag in Berlin-Spandau“

weiterlesen 90. Internationaler IVV-Volkswandertag in Berlin-Spandau
Rathaus Spandau (Foto: www.salecker.info)

Personalmangel macht persönliche Gespräche im Jugendamt unmöglich

Antragstellung von Kita-Gutscheinen in den Sommerferien ist nur schriftlich möglich

Keine gute Nachricht für Spandauer Eltern, die einen persönlichen Antrag im Bereich Kinderbetreuung stellen wollen. Bis Ende August ist aufgrund der angespannten Personalsituation im Jugendamt in Spandau ein erweitertes Informationsangebot in Form einer persönlichen Vorsprache von Antragstellenden für den Bereich Kindertagesbetreuung (Kita, Tagespflege, Hort) nicht möglich. Weiterlesen „Personalmangel macht persönliche Gespräche im Jugendamt unmöglich“

weiterlesen Personalmangel macht persönliche Gespräche im Jugendamt unmöglich

10. Nachbarschaftsfest am Kraepelinweg

Plakat-Nachbarschaftsfest-kraepelinweg-2015Zum 10. Hoffest am Freitag, den 24. Juli 2015 laden die GEWOBAG und das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West alle Nachbarn aus dem Kraepelinweg in die heitere und lebendige Atmosphäre des Nachbarschaftsfestes ein. Das Hoffest beginnt mit Spiel und Spaß, Kinderprogramm, Essen und Musik um 16.00 Uhr im Innenhof des Kraepelinweg 13 und endet etwa gegen 19 Uhr.

Die BewohnerInnen aus dem Kiez können  auf den gehwegbereichen eigene Klapptische aufstellen und gebrauchte Dinge zum Verkauf anbieten

Das Programm in diesem Jahr:

Ca.      16.00 – 16.10 Uhr      Chor BGFF e.V. (1. Teil)

16.30 –  17.00 Uhr      Zauberer (1. Teil)

Ca.      17.00 – 17.10 Uhr      Projekt Starke Kinder (1. Teil)

Ca.      17.20 –  17.30 Uhr      Chor BGFF e.V. (2. Teil)

17.30 – 18.00 Uhr      Zauberer (2. Teil)

Ca.      18.10 – 18.20 Uhr      Projekt Starke Kinder (2. Teil)

weiterlesen 10. Nachbarschaftsfest am Kraepelinweg

Sprachbarrieren überwinden

Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche, die nur wenig oder gar kein Deutsch sprechen, haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, an Ferienschulen teilzunehmen. Dieses Angebot, das insgesamt 570 Schülerinnen und Schülern offen steht, wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft mit rd. 400.000 € finanziert. Weiterlesen „“

weiterlesen