Der Kiezkiosk im Falkenhagener Feld hat seine Tore geöffnet

Offizielle Eröffnungsfeier am 25.4.2015

Ich habe mir meinen Arbeitsplatz selbst geschaffen! Es mutet fast wie ein Märchen an. Sonia Gourri aus dem Falkenhagener Feld hat sich ihren Arbeitsplatz selbst geschaffen. Der Kiezkiosk (KiKi) in der Nähe der Martin-Buber-Oberschule freut sich nun auf seine Kundschaft. Weiterlesen „Der Kiezkiosk im Falkenhagener Feld hat seine Tore geöffnet“

weiterlesen Der Kiezkiosk im Falkenhagener Feld hat seine Tore geöffnet

Förderung von Projektarbeit für MigranInnen

Qualifizierungsreihe 2015 für migrantische Organisationen und Multiplikatorinnen

Die meisten MigrantInnenorganisationen haben durch intensives Engagement Kompetenzen und Erfahrungen aufgebaut. Da sie primär auf ehrenamtlicher Basis arbeiten, stehen ihnen nur begrenzte personelle und zeitliche Ressourcen zur Verfügung. So weisen sie eine geringere Professionalität und weniger Kenntnis in der Projektarbeit auf. Zudem sind sie unzureichend mit Fördergebern und wichtigen Institutionen vernetzt, was die finanzielle Tragfähigkeit von Projekten erschwert. Weiterlesen „Förderung von Projektarbeit für MigranInnen“

weiterlesen Förderung von Projektarbeit für MigranInnen

270.000 Tonnen Kohle landeten in Spandau

Ausstellung zu 67 Jahre Luftbrücke im Klubhaus

Luftbrücke? Was ist das, werden gerade die Jüngeren fragen. Inzwischen sind es nur noch recht wenige, die eine bewusste Erinnerung an die Zeit der Luftbrücke weitergeben können. Eine Ausstellung „67 Jahre Berliner Luftbrücke“ der Stiftung Luftbrückendank im Klubhaus Spandau soll daran erinnern, dass Berlin über einen Zeitraum von rund zwei Monaten vollständig aus der Luft mit allen wichtigen Gütern versorgt wurde. Die Sowjetunion hatte alle anderen Zugangswege nach Berlin gesperrt. Weiterlesen „270.000 Tonnen Kohle landeten in Spandau“

weiterlesen 270.000 Tonnen Kohle landeten in Spandau

Der Platz erwacht!

Am 15. 16. und 17. Mai auf dem Platz an der Westerwaldstraße!

Es geht los! Die Planungen sind schon recht gut vorangekommen. Ein rundes Dutzend Leute kamen beim ersten Treffen zusammen, um das Mai-Wochenende an der Westerwaldstraße zu planen. Nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten sprudelten dann die Ideen nur so. Jung und Alt aus unterschiedlichen Kulturen haben Vorstellungen für ein gemeinsames buntes Wochenende entwickelt. Nicht nur das, Ideen entwickeln kann ja jeder! Sie machen auch alle mit! Weiterlesen „Der Platz erwacht!“

weiterlesen Der Platz erwacht!