Ferienprogramm 2015 für Spandauer Kinder

Ferienangebot für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren

Das Jugendamt Spandau hat auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Ferienangebot für Spandauer Kinder. Mit dem Ferienprogramm „Kinder in Luft und Sonne“ werden Kinder zwischen 7 und 13 Jahren angesprochen. Auf dem Programm stehen vielfältige Spiel-, Sport- und Bastelaktivitäten sowie gemeinsame Exkursionen. Weiterlesen „Ferienprogramm 2015 für Spandauer Kinder“

weiterlesen Ferienprogramm 2015 für Spandauer Kinder

Mahnwache des evangelischen Kirchenkreis Spandau auf dem Markt

Für Toleranz, Gewaltfreiheit, religiöses Miteinander und für den Schutz und die Unterstützung von Flüchtlingen

Diese Mahnwache ist eine Erweiterung der seit fast 15 Jahren an jedem ersten Samstag im Monat stattfindenden Mahnwache gegen Intoleranz – Gewalt – Rassismus – Antisemitismus. Um 10 Uhr findet wie vor jeder Mahnwache eine Andacht in der St. Nikolai-Kirche statt. Weiterlesen „Mahnwache des evangelischen Kirchenkreis Spandau auf dem Markt“

weiterlesen Mahnwache des evangelischen Kirchenkreis Spandau auf dem Markt

Kostenloser Fahrrad-Frühjahrscheck mit der KlimaWerkstatt Spandau

Drahtesel-Saison beginnt bald!

Um den Spandauer Fahrradverkehr wieder in Schwung zu bringen, organisiert die KlimaWerkstatt Spandau für Dienstag, den 24. März einen Fahrrad-Aktionstag mit Spandauer Fahrrad-Läden. An diesem Aktionstag werden Fahrräder kostenlos durchgecheckt. Weiterlesen „Kostenloser Fahrrad-Frühjahrscheck mit der KlimaWerkstatt Spandau“

weiterlesen Kostenloser Fahrrad-Frühjahrscheck mit der KlimaWerkstatt Spandau
Wohnen heißt bleiben! (Foto: Ralf Salecker)

4. Bürgerforum im Falkenhagener Feld

Wohnen heißt bleiben!

Im Rahmen eines Bürgerforums im Falkenhagener Feld (FF) beschäftigten sich Bürger, das Quartiersmanagement, Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft mit dem Thema „Wohnen heißt bleiben!“.

Bezahlbares Wohnen ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Die Angst, möglicherweise das jahrzehntelang gewohnte Umfeld verlassen zu müssen beschäftigt die Menschen im Falkenhagener Feld. Ebenso die Art und Weise, wie sich das Leben als Rentner in der Zukunft gestaltet. Weiterlesen „4. Bürgerforum im Falkenhagener Feld“

weiterlesen 4. Bürgerforum im Falkenhagener Feld

Kunstasyl, ein Projekt für Geflüchtete und Asylsuchende Staakener Straße in Spandau

Auswirkung von Migration, Flucht und Vertreibung auf die lokale Gesellschaft

„Wenn es zum Krieg kommt, sind wir alle Flüchtlinge – und wer auf der Welt will uns dann haben?“ Das Kunstprojekt KUNSTASYL beschäftigt sich bis Mitte dieses Jahres mit Migration, Flucht und Vertreibung und untersucht deren Auswirkungen auf die regionale Gesellschaft. Es will ausprobieren, wie auch unter den provisorischen Bedingungen der Unterbringung in einem Heim von und mit den Bewohnern ein Stück selbstgestalteter Wohnraum geschaffen werden kann. Weiterlesen „Kunstasyl, ein Projekt für Geflüchtete und Asylsuchende Staakener Straße in Spandau“

weiterlesen Kunstasyl, ein Projekt für Geflüchtete und Asylsuchende Staakener Straße in Spandau

Gegenständliches, Naturalistisches und Phantastisches in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld

Von Acryl über Kohle bis Öl – alles ist möglich

Peter Scherer ist ein Künstler, der seine Kreativität nicht auf eine einzige Stilrichtung oder ein einziges Malmittel beschränkt wissen möchte. So kommen seine Kunstwerke mal gegenständlich, mal naturalistisch, mal phantastisch daher. Weiterlesen „Gegenständliches, Naturalistisches und Phantastisches in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld“

weiterlesen Gegenständliches, Naturalistisches und Phantastisches in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld