Erziehung macht Spaß – der Erziehungsführerschein

Familie im Zentrum im Falkenhagener Feld hilft bei Erziehungsfragen

Sie suchen Antworten in Erziehungsfragen? Sie wollen wissen, wie sie zu mehr Souveränität Ruhe und Gelassenheit kommen? Im Rahmen des Kurses Erziehungsführerschein haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, um ihre Vorbildfunktion zu stärken. Sie sind in schwierigen Erziehungssituationen nicht allein! Mit Hilfe dieses Kurses können sie die Beziehung zwischen ihnen und ihren Kindern festigen und stabilisieren. Weiterlesen „Erziehung macht Spaß – der Erziehungsführerschein“

weiterlesen Erziehung macht Spaß – der Erziehungsführerschein

Freie Plätze im Winterferienprogramm 2015 der Freizeitstätte Aalemannufer

Aktive Ferien mit Sport, Spiel, Basteleien und Spaß in Hakenfelde

Es gibt noch freie Plätze im Winterferienprogramm der Freizeitstätte Aalemannufer! Diese bietet gemeinsam mit den Kooperationspartnern Habikus e.V. und der Waldschule Spandau (JIBW e.V.) vom 2. Februar bis zum 6. Februar 2014 ein abwechslungsreiches Winterferienprogramm an. Bei Sport Spiel und Spaß, Basteleien und einem Ausflug in das Science Center Spektrum vergeht die Ferienzeit im Nu! Weiterlesen „Freie Plätze im Winterferienprogramm 2015 der Freizeitstätte Aalemannufer“

weiterlesen Freie Plätze im Winterferienprogramm 2015 der Freizeitstätte Aalemannufer
Soziale Stadt

Einladung zur KOordinierungsRunde im Falkenhagener Feld

Bewohnerstruktur im Wandel?

Sehr geehrte Damen und Herren,

für das Jahr 2015 wünscht Ihnen das QM-Team viel Freude, Gesundheit und Erfolg und lädt Sie herzlich zur Teilnahme an der KO-Runde im Falkenhagener Feld ein.

Vor dem Hintergrund des auch im QM-Gebiet spürbar angespannten Wohnungsmarktes stellt sich die Frage nach einem möglichen Wandel der Bewohnerstruktur im Falkenhagener Feld. Weiterlesen „Einladung zur KOordinierungsRunde im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Einladung zur KOordinierungsRunde im Falkenhagener Feld
Rathaus Spandau (Foto: www.salecker.info)

Zwei Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker in Spandau

Dreijährige Ausbildung im Bezirk

Wer einen Beruf ergreifen möchte, bei dem es im wahrsten Sinne des Wortes um „Standortbestimmung“ geht, ist im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in richtig. Es sind genaue Messungen und Berechnungen für Grundstücke, Gebäude und Karten auszuführen. Die ebenso wichtigen wie interessanten Aufgaben erfordern neben Exaktheit auch Verständnis für moderne Technik. Weiterlesen „Zwei Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker in Spandau“

weiterlesen Zwei Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker in Spandau

Bastelangebot zur Winterzeit im SchulUmweltZentrum Spandau

Dekoratives und nützliches selbst machen

Zum Thema Winterzeit und Fasching können am Sonntag, den 18. 1.2015 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr Fensterbilder, winterliche Laternen, Windlichter, Baumwichtel sowie Futterzapfen/Futterglocken für Wintervögel in den Räumen des SchulUmweltZentrums Spandau gebastelt werden. Weiterlesen „Bastelangebot zur Winterzeit im SchulUmweltZentrum Spandau“

weiterlesen Bastelangebot zur Winterzeit im SchulUmweltZentrum Spandau

Wollwerkstatt im SchulUmweltZentrum Spandau

Grundtechniken des Filzens erlernen

Unter Anleitung von Frau Thoma können die Teilnehmer einige Grundtechniken des Filzens erproben. Als Material steht Merinowolle im Vlies oder als Kardenband und Rohwolle zur Verfügung. Kinder brauchen die Unterstützung einer erwachsenen Begleitperson. Die Kosten betragen 3,- € pro Person. Hohlformen (Taschen, Schuhe, Eierwärmer, Hüte …) können in der monatlich stattfindenden Wollwerkstatt (Mo 16.00 – 19.00 Uhr) gefertigt werden. Weiterlesen „Wollwerkstatt im SchulUmweltZentrum Spandau“

weiterlesen Wollwerkstatt im SchulUmweltZentrum Spandau
Hauptbibliothek Spandau (Foto: Ralf Salecker)

Schachtelgeschichten – Schätze der Erinnerung in der Altstadt

Streichholzschachteln als Tagebuch in der Jugendbibliothek

In Anlehnung an „Das Streichholzschachtel-Tagebuch“ von Paul Fleischman haben die Kinder der Klasse 4a der Robert-Reinick-Grundschule Fundstücke aus ihren Sommerferien in kleine Schachteln verpackt und besondere Momente in Geschichten festgehalten. Mit diesen Schachtelgeschichten gewähren sie uns in einer Ausstellung in der Jugendbibliothek Spandau Einblick in ihre Gedankenwelt und entführen uns an die geheimen Orte ihrer Erinnerung. Weiterlesen „Schachtelgeschichten – Schätze der Erinnerung in der Altstadt“

weiterlesen Schachtelgeschichten – Schätze der Erinnerung in der Altstadt

Die Pest, von Albert Camus im Falkenhagener Feld

Darsteller, Techniker und andere Mitmacher gesucht

Die jugendtheaterwerkstatt (jtw) im Falkenhagener Feld (FF) sucht aktive und engagierte Mitstreiter für ein Theaterprojekt. Viele Hände sind notwendig, um eine solche Produktion auf die Beine zu stellen. Angefangen von Technikern und Musikern bis zu Darstellern und Regieleuten ist das Spektrum sehr groß, so dass jeder dort seine persönliche Nische finden kann. Ruft einfach mal dort an… Weiterlesen „Die Pest, von Albert Camus im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Die Pest, von Albert Camus im Falkenhagener Feld

Kinderkalender 2015 für das Falkenhagener Feld

Wir müssen Kindern Zuwendung und Unterstützung zu teil werden lassen

Das Quartiermanagement für die beiden Quartiersgebiete hat auch in diesem Jahr wieder einen Kalender für den Kiez herausgegeben. Er ist kostenlos im Falkenhagener Feld zu haben. Als Zielgruppe spricht er diesmal ganz bewusst Kinder an.

Wer die digitale Version haben möchte, kann sich diese als PDF auf den beiden QM-Seiten herunterladen.

Weiterlesen „Kinderkalender 2015 für das Falkenhagener Feld“

weiterlesen Kinderkalender 2015 für das Falkenhagener Feld