Boxhagener Platz im Kinoklub im kieztreFF

Kiez-Kino im Falkenhagener Feld

Nach den beiden Filmklassikern „1, 2, 3“ von Billy Wilder und „Lola rennt“ von Tom Tykwer zeigt das kleine Kino im kieztreFF am kommenden Dienstag, den 4. Juni 2014 um 18.30 einen weiteren Berlinfilm. Der namhafte Regisseur Matti Geschonneck hat eine Reihe bekannter Schauspieler in dieser Tragikkomödie versammelt, die einen unterhaltsamen Filmabend versprechen. Bis zu den Sommerferien wird unsere Serie von Berlinfilmen im KieztreFF noch fortgesetzt. Weiterlesen „Boxhagener Platz im Kinoklub im kieztreFF“

weiterlesen Boxhagener Platz im Kinoklub im kieztreFF

Fête de la Musique in vier Spandauer Ortsteilen

Das 20. Fest der Musik lässt Spandau erklingen

In Spandau hat es ein wenig gedauert. Nun scheint der Zug „Fête de la Musique“ auch hier kräftig ins Rollen zu kommen. Gleich in vier Spandauer Ortsteilen werden Musiker, seien es nun Amateure oder Profis, ihre Musik zum kalendarischen Sommeranfang im öffentlichen Raum kostenlos darbieten. Weiterlesen „Fête de la Musique in vier Spandauer Ortsteilen“

weiterlesen Fête de la Musique in vier Spandauer Ortsteilen

Umsonst und draußen auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau

Kostenlos aber nicht umsonst! – beim 15. Spandauer Kultursommer

Die Freilichtbühne ist ein kulturelles Kleinod im Schatten der Renaissancefestung, welches leider viel zu leicht übersehen wird. Verborgen hinter Bäumen bietet die Freilichtbühne an der Zitadelle ein Programm, welches sich nicht zu verstecken braucht. Jahr für Jahr wird auf dieser einzigartigen Bühne vom Kulturhaus ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Ein äußerst beliebter Programmpunkt des Spandauer Kultursommers ist die Veranstaltungsreihe „Umsonst & draußen“. Weiterlesen „Umsonst und draußen auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau“

weiterlesen Umsonst und draußen auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau

Sommercampus der jugendtheaterwerkstatt im Falkenhagener Feld

12 Labore für Jugendliche

In den Sommerferien arbeiten während des Sommercampus der jtw im Falkenhagener Feld 12 Kurse & Projekte parallel. Interessente Jugendliche können bei den bestehenden Gruppen mitmachen oder ihre eigenen Projekt verwirklichen. Einige Labore dauern ein paar Tage, andere die gesamten Sommerferien. Wer mag kann tagesweise aber auch an mehreren Laboren teilnehmen. Jeden Tag gibt es ein leckeres Mittagessen im Garten & am 2. August ein Grillfest. Weiterlesen „Sommercampus der jugendtheaterwerkstatt im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Sommercampus der jugendtheaterwerkstatt im Falkenhagener Feld

Kinder-Kiez-Fest im Falkenhagener Feld West

5-ähriges Jubiläum des Kindermedienpoints

Basteln, spielen, tanzen, kreativ sein und dazu jede Menge Spaß ist am 7. Juni, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr, bei dem 1. Kinder-Kiez-Fest des Kindermedienpoint Spandau auf dem Hof des Kraepelinweges angesagt. Seit vielen Jahren arbeitet der Kindermedienpoint eng mit dem Quartiersmanagement (QM) im Falkenhagener Feld West zusammen. Weiterlesen „Kinder-Kiez-Fest im Falkenhagener Feld West“

weiterlesen Kinder-Kiez-Fest im Falkenhagener Feld West

13. Spandauer Grundschultheatertage

Beobachtungsgabe schärfen bei der jugendtheaterwerkstatt im Falkenhagener Feld

An drei Tagen, vom 3.6. bis 5.6.2014 werden unter Leitung der „jugendtheaterwerkstatt spandau e.v mehrere Spandauer Grundschulen ihre Stücke einem Publikum präsentieren. Die 13. Grundschultheatertage (GSTT) werden am Dienstag, den 3.6.2014 um 9:00 Uhr durch den Schirmherren der Veranstaltung, Kulturstadtrat Gerhard Hanke eröffnet. Weiterlesen „13. Spandauer Grundschultheatertage“

weiterlesen 13. Spandauer Grundschultheatertage

Impressionen vom Frühlingsfest auf dem Bauspielplatz im Falkenhagener Feld

Ein Treffpunkt für Jung und Alt

Bauspielplatz im Falkenhagener Feld (Foto: Ralf Salecker)
Bauspielplatz im Falkenhagener Feld (Foto: Ralf Salecker)

40 Jahre ist der Bauspielplatz im Falkenhagener Feld nun eine beliebt Anlaufstelle für Kinder, Eltern und andere Bewohner des Kiezes. Eigentlich nur als Provisorium gestartet, wurde er schnell ein intensiv genutzter Ort, an dem Nachbarn sich zu einem Plausch treffen, sowie Kinder und Jugendliche Sport treiben und Spielen konnten. Mindestens ebenso wichtig wichtig war und ist die Möglichkeit für Eltern hier eine kompetente Beratung für die unterschiedlichsten Lebensfragen zu finden. Seele des ganzen ist Frau Olm, die immer ein offenes Ohr für alle hat. Ohne die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit der Nachbarn vor Ort, wäre der Bauspielplatz kaum zu der festen Institution für alle Generationen geworden, die er nun ist. Weiterlesen „Impressionen vom Frühlingsfest auf dem Bauspielplatz im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Impressionen vom Frühlingsfest auf dem Bauspielplatz im Falkenhagener Feld