Hier können Sie sich den aktuellen Stundenplan für den kieztreFF am Posthausweg, Falkenseer Chaussee 199, 13589 Berlin-Spandau, herunterladen. Schauen Sie doch einfach mal bei einem der zahlreichen Angebote vorbei! Vielleicht ist ja was Interessantes für Sie dabei.
Ausstellungseröffnung findet am 29.Oktober 2013 um 18 Uhr im Klubhaus am Quartiersplatz Westerwaldstraße stat.
Geschichten aus einer Zeit, als das Falkenhagener Feld Acker und der Kiesteich noch so groß wie der heutige Spektepark waren, erzählt die Ausstellung „50 Jahre Falkenhagener Feld“. Erstbezieher aus den 1960er Jahren oder der ehemalige Bezirksbürgermeister Werner Salomon berichten über ihre Erlebnisse. Weiterlesen „Ausstellung im Klubhaus in der Westerwaldstraße“
Am 4. und 5. Oktober 2013 ab 11:00 Uhr findet auf dem Bolplatz im Kraepelinweg 3 ein Fußballturnier statt. Jungen und Mädchen aus dem Falkenhagener Feld können teilnehmen. Mitmachen darf jeder, der Turnschuhe besitzt. Die Zuschauer und Fans sind auch herzlich willkommen!
GEWOBAG veröffentlicht unter dem Titel „Logbuch 01“ erstmals einen Bericht über ihre integrierten sozialen Quartierskonzepte.
Am Beispiel von sechs Reportagen aus unterschiedlichen Kiezen dokumentiert sie exemplarisch ihren „Kurs“ der aktiven sozialen Quartiersentwicklung. Die will sie nicht nur verwalten, sondern Stadtentwicklung mitgestalten. Mit dem Weiterlesen „Verantwortung übernehmen in Berlin“
Auch in diesem Jahr findet wieder das Trainer-Betreuerturnier statt. Den Titelverteidiger SC Schwarz-Weiss Spandau gilt es in diesem Jahr zu schlagen. Weiterlesen „Trainer und Betreuerturnier im FF“
In Spandau gibt es Computerkurse im Mehrgenerationenhaus. Foto: Enriko Böttcher
Wie engagierte Berliner ihren Stadtteil vor der Haustür attraktiver machen. BerlinerAkzente war mit zwei Quartiersmanagern unterwegs.
Berlin ist bunt, groß, vielfältig – und auf keinen Fall homogen. Nicht nur die einzelnen Stadtteile unterscheiden sich voneinander, auch die vielen Kieze innerhalb eines Bezirks haben ihre ganz eigene Charakteristik, ihren individuellen Charme und auch ihre jeweiligen Schwierigkeiten. Einige Quartiere sind etwa durch eine überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenquote, mangelnde Sozialstrukturen oder eine steigende Kriminalitätsrate geprägt. Weiterlesen „Unser Kiez soll schöner werden“
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zu einer Einwohnerinnen- und Einwohnerversammlung am Mittwoch, dem 16.10.2013, um 18.00 Uhr in der Erwin-von-Witzleben-Grundschule, Halemweg 34, 13627 Berlin zur Nachnutzung des Flughafens Tegel in Charlottenburg-Nord. Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte aus Charlottenburg-Wilmersdorf, der Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung, Carsten-Michael Röding aus Spandau sowie Vertreter der Tegel Projekt GmbH, der BVG und der GEWOBAG stehen für Fragen zur Verfügung. Weiterlesen „Einwohnerversammlung: Was kommt nach TXL?“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Sommerausgabe des Falkenhagener Express ist unter dem Motto „50 Jahre Falkenhagener Feld“ zum Stadtteilfest erschienen und liegt an öffentlichen Einrichtungen wie Stadtteilbibliothek, Kitas, Kirchengemeinden und den Einkaufszentren aus. Falkenhagener Express als PDF Datei.
Die Redaktion lädt alle Menschen ein, die über ihre Straße, ihr Viertel, ihr Projekt und/oder ihren Alltag im Falkenhagener Feld berichten möchten. Kiezbeobachter, Social Networker, Weiterlesen „Kiezzeitung Falkenhagener Express“
Im Spandauer Teilgebiet Falkenhagener Feld – Quartiersmanagementgebiet FF West (annähernd) ergeben sich für die entsprechenden Stimmbezirke folgende Ergebnisse zur Wahl des Deutschen Bundestages 2013 (Zweitstimmen) für ausgewählte Parteien: Aufstellung Wahlergebnis FF-West
Die Wahlergebnisse sind in Wahlbezirke nördlich und südlich der Falkenseer Chaussee aufgelistet.