Kalender 2013 ist im Büro im Kraepelinweg 3 kostenlos zu haben.
In diesem Kalender präsentieren wir Orte und Räume im Falkenhagener Feld
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Ich und Du, 1923, Martin Buber)
Menschen brauchen Räume – konkrete Räume, die sie sich aneignen können und wo sie sich begegnen können, in denen man sich mit seinen eigenen Anschauungen ausdehnen kann und sich zu anderen friedlich in Beziehung setzt, sich bildet, sich sicher und wohl fühlt. Auch brauchen wir Räume im übertragenen Sinne, in denen wir aktiv sind und ohne schützende Umbauung die Natur Weiterlesen „Kiezkalender 2013“
FF-West im InfoRadio
Aktuell aufmerksam geworden auf den Stadtteil Falkenhagener Feld sind verschiedene Medien durch die Tötung von Harry. H. am Kiesteich. Auch der rbb hat sich dem Thema der „Sozialen Situation“ am Stadtrand im Falkenhagener Feld angenommen.
Anbei ein Link zu der Sendung des InfoRadios vom 18.2.2013: http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/nahaufnahme/201302/185555.html
Auszeichnung der Europäischen Kommission geht an das Berliner Quartiersmanagement
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Quartiersratsmitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde des Quartiersmanagements,
mit der Auszeichnung des Berliner Quartiersmanagements erhält Berlin als erste deutsche Stadt in der Kategorie CityStar des RegioStars Award einen Preis für die verfolgte integrierte Strategie zur Entwicklung benachteiligter städtischer Gebiete. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg! Weiterlesen „Auszeichnung der Europäischen Kommission geht an das Berliner Quartiersmanagement“
Der Quartiersfonds 1 startet wieder!
Der Quartiersfonds 1 startet wieder – Anträge können gestellt werden!
Kleinere Aktionen von Menschen aus dem Falkenhagener Feld West für Menschen aus dem Falkenhagener Feld West können durch Quartiersfonds 1 Mittel gefördert werden. Stellen Sie jetzt erste Anträge für dieses Jahr! Wir bitten Sie Ihre Ideen und Vorschläge beim Quartiersmanagement per E-Mail (alternativ in Papierform) einzureichen.
Ihr QM-Team
Seniorenwohnhaus sucht…
Seniorenwohnhaus Freudstrasse 11-13 sucht noch Teilnehmer für die Freizeitangebote. Bingo, Bowling, Yoga, Singen, Gedächtnistraining, Schach/Skat, Kreativ-Kurse. Tel.: 030 3734123
Ausbildungskurs für Babysitter
Sehr geehrte Damen und Herren,
Trialog e.V. bietet ab März wieder einen Ausbildungskurs für Babysitter an. Dieser Kurs ist bei Jugendlichen sehr beliebt und findet im Klubhaus im Falkenhagener Feld (Westerwaldstr.13) statt.
Flyer Babysitterführerschein 2013 Weiterlesen „Ausbildungskurs für Babysitter“
Verein „Stark für die Zukunft“ gegründet
Welches Kind will nicht ein Musikinstrument spielen ? ….. spielend lernen können die KIDs im Falkenhagener Feld West jetzt im Verein „Stark für die Zukunft“ das Gitarrenspiel und kostenlos ist das Angebot zudem auch. Eltern aus dem Quartier Falkenhagener Feld haben sich 2011 zusammengeschlossen und ihre Leidenschaften und Qualifikationen eingebracht. Entstanden ist ein Verein mit 14 Gründungsmitgliedern.
Weiterlesen „Verein „Stark für die Zukunft“ gegründet“
Ich brauche Hilfe !
Ich brauche Hilfe – Psychosoziale Hilfeangebote in Spandau/Berlin im Bereich Kinder- und Jugendschutz
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor dem Hintergrund der Kinder- und Jugendschutzdebatte und der Vorfälle im Falkenhagener Feld laden wir Sie am 28.2.2013, 13:30 Uhr, zu einer KO-ordininerungsrunde ein.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr QM-Team Weiterlesen „Ich brauche Hilfe !“
5. Berliner Quartiersrätekongress
Am 08.03.2013 werden die Quartiersräte zum 5. Berliner Quartiersrätekongress im Berliner Abgeordnetenhaus zusammenkommen. Seit 2005 wird für jedes der 34 QM-Gebiete ein Quartiersrat gewählt, der an Entscheidungsprozessen beteiligt wird. So soll sichergestellt werden, dass die Fördermittel des Programms „Soziale Stadt“ zielgerichtet eingesetzt werden.
Von 15.00 bis 20.00 Uhr besteht für die Quartiersräte die Weiterlesen „5. Berliner Quartiersrätekongress“
Verleihung des RegioStars Award 2013 an das Berliner Quartiersmanagement
Mit dem RegioStars Award der Europäischen Kommission werden seit 2008 besonders innovative und intelligente Projekte aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geehrt, die aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) bezuschusst werden. Mit der Auszeichnung des Berliner QM erhält Berlin als erste deutsche Stadt in der Kategorie CityStar einen Preis, in dem integrierte Strategien für die Entwicklung benachteiligter städtischer Gebiete ausgezeichnet werden. Weiterlesen „Verleihung des RegioStars Award 2013 an das Berliner Quartiersmanagement“