5. Berliner Quartiersrätekongress

Erfahrungsaustausch auf dem 4. Quartiersrätekongress 2011 Foto: Veronika Lang

Am 08.03.2013 werden die Quartiersräte zum 5. Berliner Quartiersrätekongress im Berliner Abgeordnetenhaus zusammenkommen. Seit 2005 wird für jedes der 34 QM-Gebiete ein Quartiersrat gewählt, der an Entscheidungsprozessen beteiligt wird. So soll sichergestellt werden, dass die Fördermittel des Programms „Soziale Stadt“ zielgerichtet eingesetzt werden.

Von 15.00 bis 20.00 Uhr besteht für die Quartiersräte die Weiterlesen „5. Berliner Quartiersrätekongress“

weiterlesen 5. Berliner Quartiersrätekongress

Verleihung des RegioStars Award 2013 an das Berliner Quartiersmanagement

Vertreter aller Verfahrensbeteiligten aus Quartiersräten, Bezirken, QM-Teams sowie der Senatsverwaltung. Bild: Jan-Peter Boening
Vertreter aller Verfahrensbeteiligten aus Quartiersräten, Bezirken, QM-Teams sowie der Senatsverwaltung. Bild: Jan-Peter Boening

Mit dem RegioStars Award der Europäischen Kommission werden seit 2008 besonders innovative und intelligente Projekte aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geehrt, die aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) bezuschusst werden. Mit der Auszeichnung des Berliner QM erhält Berlin als erste deutsche Stadt in der Kategorie CityStar einen Preis, in dem integrierte Strategien für die Entwicklung benachteiligter städtischer Gebiete ausgezeichnet werden. Weiterlesen „Verleihung des RegioStars Award 2013 an das Berliner Quartiersmanagement“

weiterlesen Verleihung des RegioStars Award 2013 an das Berliner Quartiersmanagement

Trainerinnen und Betreuerinnen gesucht

Hast Du Interesse an Fußball und Spaß an der Arbeit mit Kindern? Möchtest Du gerne Deine Erfahrungen weitergeben?

Der Verein S. C. Schwarz-Weiss sucht Trainerinnen und Betreuerinnen für die Jugendarbeit im Verein. Allein im Juli und August 2012 gab es über 70 Neueintritte im Jugendbereich.

Helft uns den Kindern und Jugendlichen das Fußballspielen zu ermöglichen.

Wir bieten unseren Trainerinnen: Weiterlesen „Trainerinnen und Betreuerinnen gesucht“

weiterlesen Trainerinnen und Betreuerinnen gesucht

Soirée française

Liebe MBO-Kulturinteressierte,
am Mittwoch, den 20.02.13, findet um 19:00 Uhr, in der großen Aula der MBO, die Soirée française 2013 statt.
Wir bieten wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm und in der Pause stärkende Köstlichkeiten und durstlöschende Getränke aus unserem Bistro.

Die SchülerInnen der 7. bis 13.Klassen
werden Sie mit Sketchen, Theaterstücken, Liedern und Tänzen Weiterlesen „Soirée française“

weiterlesen Soirée française

Der neue Flyer von berliner jungs ist da!

„berliner jungs ist ein Projekt für Jungen, die von sexueller Gewalt bedroht oder betroffen sind.
Leitgedanke der Arbeit ist die Stärkung der Rechte von Jungen auf ein Leben ohne sexuelle Gewalterfahrung. Prävention und Beratung sind auf diese speziellen Bedürfnisse von Jungen ausgerichtet und mit trauma-, theater- und sportpädagogischen Elementen versehen. Weiterlesen „Der neue Flyer von berliner jungs ist da!“

weiterlesen Der neue Flyer von berliner jungs ist da!

Winterferienprogramm im TREFF

TREFF
TREFF

Von Montag, 04. Februar bis Donnerstag, 07. Februar findet das Winterferienprogramm für Kinder im Grundschulalter im TREFFPUNKT, Hinter den Gärten 22, statt.
Die Öffnungszeit ist täglich von 10.30 – 17.00 Uhr.
Auf die Kinder warten viele Spiel-, Bastel- und Gestaltungsmöglichkeiten und das, über QF1 geförderdete Projekt „Warum frisst der Eisbär keine Pinguine“ wird zum Abschluss gebracht. Weiterlesen „Winterferienprogramm im TREFF“

weiterlesen Winterferienprogramm im TREFF

Kurzauswertung zum Bürgerforum erschienen

BürgerForum 2012

2. BürgerForum Falkenhagener Feld West
Am 20. Oktober 2012 trafen sich 35 BewohnerInnen im Mehrgenerationenhaus der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde zum 2. BürgerForum. Im Vordergrund stand die Frage: Wie wollen wir in unserem Quartier leben? „Weg von den Defiziten, hin zu den Stärken.“ So war die Veranstaltung bewusst angelegt. Das Positive – bereits vorhandene Angebote und Strukturen – waren Ausgangspunkt für die Weiterlesen „Kurzauswertung zum Bürgerforum erschienen“

weiterlesen Kurzauswertung zum Bürgerforum erschienen

FiZ ab Januar 2013

Familie im Zentrum

Kinder stärken, Familien begleiten

Liebe Familien, liebe Nachbarn, Freunde und Förderer von „Familie im Zentrum“,
wir engagieren uns für Kinder und Familien im Falkenhagener Feld und sind ein Ort für Eltern, Kinder von 0-12 Jahren, Verwandte und Nachbarn. Wir unterstützen Sie in allen Fragen rund um Ihr Kind. Wir laden ein zum gemeinsamen Austausch, Feiern, Basteln und vielem mehr. Weiterlesen „FiZ ab Januar 2013“

weiterlesen FiZ ab Januar 2013