Circa 45 Kinder im Grundschulalter fanden am 8. Dezember den Weg ins Mehrgenerationenhaus, um bei folgenden Angeboten mitzumachen: Tragetaschen gestalten, Wandbilder basteln, Kerzen gießen, Lichtertüten verzieren, Weihnachtslampions gestalten und vieles mehr. Die einzelnen Tische, an denen die Angebote stattfanden, waren rund um die Uhr besetzt, so dass die Kinder von Tisch zu Tisch wandern konnten. Durch die Vielfalt der Angebote kamen alle Weiterlesen „Kinder-Advents-Tag 2012“
Gebe und Nehme: Büchertausch
Vor dem neu gestalteten Platz vor der Grundschule im Beerwinkel und der Martin-Buber-Oberschule steht seit dem 14. Dezember 2012 eine Telefonzelle, die als gemeinnützige Bibliothek genutzt werden kann. Diese Wanderbox des Projektes Bücherboxx steht hier bei uns zurzeit auf Probe. Nutzen wir also das Angebot unter dem Motto „Bring ein Buch! Nimm ein Buch! Lies ein Buch!“ Wie wäre es z. B. mit dem Buch „Mehr Zeit für das Wesentliche“ von Lothar Seiwert – ein Rategeber wie Sie möglichst viele Bücher auf einmal lesen können 😉 Weiterlesen „Gebe und Nehme: Büchertausch“

Schnee von gestern
Aus über 500 Trinkbechern gebastelt begrüßte Ende des letzten Jahres ein strahlender Schneeman die Gäste des Lichterfestes (QF2-Projekt „Weihnachtssterne im FF“) am 14. Dezember im Schwedenhaus. Mit Freude und Ausdauer hatten ihn vier von den MUXS-Kindern der Medienwerkstatt im FF an zwei Nachmittagen zusammen mit Carolina Cruz kunstfertig zusammengebaut, genauer gesagt zusammengetackert. Mit dem Licht in seinem Bauch, Weiterlesen „Schnee von gestern“
Zum Neuen Jahr neue Ideen für Großsiedlungen: Eine Sendung von arte
Yourope
„Grau, seelenlos, sozialer Brennpunkt – der schlechte Ruf von Plattenbau-Siedlungen hält sich hartnäckig. Die zumeist an Stadträndern eilig hochgezogenen Einheitsbauten galten in den 60er und 70er Jahren als die Lösung: Mit ihnen ließen sich Wohnraumengpässe schnell und vor allem preiswert lösen. Weiterlesen „Zum Neuen Jahr neue Ideen für Großsiedlungen: Eine Sendung von arte“
Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
Das Team vom Quartiersmanagement FF West wünscht allen Bewohner(inne)n und Kooperationspartner(inne)n frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr.
Vorweihnachtliches Beisammensein
am 13. 12. 2012 ab 18.30 bis 21.30 Uhr Im Spektefeld 27, 13589 Berlin
Liebe Mitglieder der Quartiersräte der Neustadt, des Falkenhagener Feldes West und Ost,
das Jahr 2012 neigt sich langsam dem Ende zu und wir haben gemeinsam mit Ihnen viele gute Projekte auf den Weg gebracht. Weiterlesen „Vorweihnachtliches Beisammensein“
Aus dem Kiez für den Kiez: Ihre Ideen und Projekte sind gefragt!!
Projekt- und Ideenaufruf für den Quartiersfonds 2 im Jahr 2012
Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West (QM) arbeitet seit 2005 daran, die Lebensbedingungen der BewohnerInnen im Gebiet zu verbessern. Um positive Entwicklungen im Gebiet anzustoßen, werden Ideen, Konzepte und Projekte insbesondere im Rahmen der Handlungsfelder gesucht und gefördert. Handlungsfelder oberster Priorität neben anderen sind eine „Bewohneradäquate Stadtteilkultur“ und „Mehr soziale und ethnische Integration“. Weiterlesen „Aus dem Kiez für den Kiez: Ihre Ideen und Projekte sind gefragt!!“
Hier wird die Zukunft gestaltet – und Sie waren diesmal noch nicht dabei?!
Kurzbericht zum 2. BürgerForum
Bei schönstem Herbstwetter trafen sich am 20. Oktober 2012 etwa 35 Bewohner/innen im Mehrgenerationenhaus der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde zum 2. BürgerForum. Im Vordergrund stand die Frage: Wie wollen wir in unserem Quartier leben?
Stephan Machulik, Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnung, und Karl-Heinz Fricke, Geschäftsführer der GeSop mbH, Träger des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld West, begrüßten die Teilnehmer/innen und führten in das Thema ein.
„Weg von den Defiziten, hin zu den Stärken.“ Weiterlesen „Hier wird die Zukunft gestaltet – und Sie waren diesmal noch nicht dabei?!“
Advents-Tag
für Kinder im Grundschulalter
am Samstag, 08. Dezember, im Gemeindezentrum/MGH der Paul-Gerhardt Kirchengemeinde
Ab 11.00 Uhr gibt es ein buntes, vorweihnachtliches Angebot für Kinder im Grundschulalter. Wir wollen miteinander basteln, spielen, backen, gestalten, singen und vieles mehr… Weiterlesen „Advents-Tag“
Buchtip: Einwanderung – Bedrohung oder Zukunft?
Einwanderung als Bedrohung? Thilo Sarrazin hat mit seinen Thesen zur erblichen Intelligenz ethnischer Gruppen alte Weltbilder in die gesellschaftliche Diskussion zurückgeholt, so auch die Angst vor dem Fremden. Die Debatte darüber nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, neben der Frage der Genetik auch die Mythen zu Kriminalität, Integrationsbereitschaft, Schul- und Wirtschaftsleistung von Migrantinnen und Migranten kritisch zu beleuchten. Sie zeigen, dass das eigentliche Integrationsproblem nicht die Migranten selbst sind, sondern der eindimensionale Standpunkt der Gesellschaft. Weiterlesen „Buchtip: Einwanderung – Bedrohung oder Zukunft?“