Das Stadtteilportal www.falkenhagener-feld-west.de erscheint ab heute, 14. 03. 11 im neuen Gewand. Weiterlesen „In eigener Sache“
Sport- und Begegnungsstätte ist offen für alle
Die neue Sport- und Begegnungsstätte Im Spektefeld 27 a ist seit November 2010 zu neuer Heimat für Fussballverein Schwarz-Weiß Spandau geworden. Aber auch andere Vereine und Initiativen können gerne das Gebäude nutzen. Es ist möglich den Raum für Veranstaltungen und für kleine private Feiern zu mieten.
Wenn Sie den Raum mieten möchten, Fragen oder Vorschläge zur Nutzung des Gebäudes haben, wenden Sie sich bitte an Herr Marx (Sportamt Spandau) Tel.: 90279-3435, Vertretung: 90279-2726.
Soirée française 2011 in der MBO
Am Donnerstag, den 24. 02. 11, um 19 Uhr findet die diesjährige Soirée française in der Martin-Buber-Oberschule statt. Wir bieten wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm und in der Pause stärkende Köstlichkeiten und durstlöschende Getränke aus unserem Bistro. Die SchülerInnen der 7. bis 13. Klassen werden Sie mit Sketchen, Theaterstücken, Liedern und Tänzen unterhalten. Weiterlesen „Soirée française 2011 in der MBO“
Familienfrühstück im Familienzentrum
Am Freitag von 9 bis 12 Uhr im Familienzentrum
Für alle Familien mit Kindern von 0-3 Jahren. Beim gemeinsam vorbereiteten Frühstück lernen Kinder und Eltern neue Menschen kennen oder verbringen die Zeit mit bereits bestehenden Freundschaften. Neben der Spielgelegenheit für die Kinder, haben die Familien Zeit und Raum um Erfahrungen auszutauschen und über Probleme, Sorgen und andere Themen Rund um die Familie zu sprechen.
Sie erreichen uns hier: Wasserwerkstr.3 13589 Berlin, Tel.: 37499030, E-Mail: fiz-wasserwerkstrasse@humanistischekitas.de
Krabbelgruppe im Familienzentrum
Jeden Mittwoch treffen sich im Familienzentrum Mütter und Väter mit Kindern von 0-2 Jahren. Es wird gespielt, gesungen und gelacht. Eltern knüpfen Kontakte zu anderen Eltern und erhalten viele Anregungen für zu Hause.
FiZ in Kooperation mit Nachbarn im Kiez e.V.
Wasserwerkstr. 3 13589 Berlin, Tel.: 37499030,fiz-wasserwerkstrasse@humanistischekitas.de
Sportlerehrung an der MBO
Am Dienstag, den 15. 2. 2001 um 19 Uhr in der großen Aula der MBO findet die diesjährige Sportlerehrung statt. Geehrt werden erfolgreiche Teams, Staffeln und die Waldlaufteilnehmer des Jahres 2010. Geboten wird eine Mischung aus Tanz, Musik, Sketchen und sportlichen Demonstrationen. In der Pause besteht die Möglichkeit Speisen und Getränke zu erwerben. Gäste sind herzlich willkommen! Eintritt frei ! Weiterlesen „Sportlerehrung an der MBO“
Wahlunterlagen verlegt ? – Kein Problem
Heute findet die Abstimmung zum Volksbegehren über “über die Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge bei den Berliner Wasserbetrieben” statt. Wer seine Wahlunterlagen verlegt hat, kann trotzdem teilnehmen, der Personalausweis reicht aus. Aber wo ist das Wahllokal, dass stand ja auf den verlegten Wahlunterlagen? Klicken Sie einfach hier auf Abstimmungslokalsuche, dann kommen Sie zu einem Formular, wo Sie Ihre Adresse eingegeben können und Ihnen dann das richtige Abstimmungslokal gezeigt wird. Dies ist ein Service der Internetseite http://www.wahlen-berlin.de/, die der Landeswahlleiter eingerichtet hat.
Einladung zur KOordinierungsrunde
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir möchten Sie herzlich zu unserem KOordinierungsrunde am 10.02.10 um 13:30 Uhr ins Schwedenhaus einladen.
“Haben Sie keine Angst vor Bücher! Ungelesen sind sie völlig harmlos.” (Unbekannt) Weiterlesen „Einladung zur KOordinierungsrunde“
Mein eigenes Geschäft gründen! – aber wie?
Die VHS bietet ein Existenzgründungsseminar schwerpunktmäßig für Migrant/inn/en (auch mit nicht perfekten Deutschkenntnissen) im Falkenhagener Feld an; es wäre schön, auf diesem Wege noch einige Interessierte zu finden. Der Dozent arbeitet freiberuflich mit einem türkischstämmigen Berater in der deutsch-türkischen Community zusammen und kennt sich deshalb gut aus mit (Klein-)Gewerbetreibenden und typischen Problemen und Schwierigkeiten aller Arten. Weiterlesen „Mein eigenes Geschäft gründen! – aber wie?“
Soziale Stadt vorerst gerettet – Kürzungen werden zurückgenommen
In der gestrigen Sitzung des Berliner Senats wurde auf Vorlage von Senatorin Junge-Reyer beschlossen, dass Berlin die im Bundeshaushalt vorgenommenen Kürzungen im Bereich der Sozialen Stadt zu 100% ausgleicht. Dafür will das Land Berlin Mittel aus dem Förderprogramm „Investitionspakt“ bereitstellen. Wenn auch der Haushaltsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses am 16. Februar 2011 dem Vorschlag zustimmt, sind die Projekte der Sozialen Stadt für 2011 und 2012 erstmal gesichert. Die zahlreichen Proteste und guten Argumente aus dem Falkenhagener Feld und den anderen Berliner Quartiersmanagementgebieten haben offensichtlich Wirkung gezeigt. Weiterlesen „Soziale Stadt vorerst gerettet – Kürzungen werden zurückgenommen“