Berufsausbildung im Grünen

Das Naturschutz- und Grünflächenamt Spandau bietet für das Ausbildungsjahr 2010, beginnend am 01. 09. 2010, Ausbildungsplätze für Gärtnerlehrlinge der Fachrichtung „Garten- und Landschaftsbau“ an. Voraussetzung ist der Schulabschluss einer allgemeinbildenden Schule der 9. bzw. 10. Klasse, gute Noten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern und eine entsprechende körperliche Eignung. Pünktlichkeit und ein regelmäßiger Schulbesuch sind weitere Kriterien für eine erfolgreiche Ausbildung.
Bewerbungen können bis zum 13.03.2010 an das Naturschutz- und Grünflächenamt Spandau, z. H. v. Hr. Walter / Fr. Bleul, Carl-Schurz-Str. 8, 13597 Berlin, gerichtet werden.
Quelle: Pressemitteilung von Carsten-Michael Röding, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Umweltschutz

weiterlesen Berufsausbildung im Grünen

Einladung zu 3-Jahresfeier “Stark ohne Gewalt”

image001.jpg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde von „Stark ohne Gewalt e.V.“,
das Spandauer Präventionsprojekt „Stark ohne Gewalt“ besteht nunmehr seit drei Jahren. Viele Jugendliche und Erwachsene arbeiten seit März 2007 mit großem Engagement für eine gewaltfreie Gesellschaft und für ein von Respekt, Toleranz und Anerkennung geprägtes Miteinander.
Zu unserer 3-Jahresfeier laden wir Sie recht herzlich ein: Weiterlesen „Einladung zu 3-Jahresfeier “Stark ohne Gewalt”“

weiterlesen Einladung zu 3-Jahresfeier “Stark ohne Gewalt”

Berufsfeuerwehr – und das gleich nach der Schule!

Flyer FeuerwehrJugendliche, die derzeit die 10. Klasse besuchen oder schon über den Mittleren Schulabschluss verfügen – besonders auch junge Migrantinnen und Migranten – können sich bei der Berliner Feuerwehr für die Stufenausbildung ab September 2010 bewerben.
Die Berliner Feuerwehr sucht regelmäßig für die Laufbahn im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst der Berufsfeuerwehr Nachwuchskräfte. Ab März 2010 ist es erstmalig auch möglich, sich gleich nach dem Mittleren Schulabschluss für den Vorbereitungsdienst bei der Berliner Feuerwehr handwerklich-technisch zu qualifizieren. Weiterlesen „Berufsfeuerwehr – und das gleich nach der Schule!“

weiterlesen Berufsfeuerwehr – und das gleich nach der Schule!

Soirée française an der Martin-Buber-Oberschule

Der Fachbereich Französisch an der MBO lädt ein zu einer Soirée française am Donnerstag, den 18.02.10 um 19:00 Uhr. In der großen Aula wird wie schon in den vergangenen Jahren  ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Die SchülerInnen der 7. bis 13. Klassen werden das Publikum mit Sketchen, Theaterstücken, Liedern und Tänzen unterhalten. In der Pause gibt es stärkende Köstlichkeiten und durstlöschende Getränke aus dem Bistro.

Eintritt: Schüler 2 € Erwachsene 3 €,
Martin-Buber-Oberschule, Im Spektefeld 33, 13589 Berlin, BUS M 37, 131

weiterlesen Soirée française an der Martin-Buber-Oberschule

Der Wegweiser – ein Adressverzeichnis (nicht nur) für die Migrantenarbeit

wegweiser_260×195.gif „Integration und Migration- ein Wegweiser für Berlin“. Eine Druckfassung (290 Seiten) können Sie beim Integrationsbeauftragten zum Preis von 4,00 Euro zzgl. Portokosten unter folgendem Link bestellen (bitte vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben):
Bestellung des Wegweisers als gedruckte Fassung.
„Wegweiser für Migrantinnen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind“ ist auch erschienen. http://www.berlin.de/lb/intmig/wegweiser/index.html

weiterlesen Der Wegweiser – ein Adressverzeichnis (nicht nur) für die Migrantenarbeit