Immer Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr findet im FiZ in der Wasserwerkstraße 3 ein Nachbarschaftscafe´statt. Willkommen sind alle Nachbarn, Eltern und Kinder zum spielen, quatschen und gemütlich zusammen sitzen … Es gibt Kuchen und Getränke.
MUXS feiert Halloween
Am Samstag, den 25. Oktober, 15 bis 19 Uhr steigt wieder die große MUXS-Halloween-Party. Die Vorbereitungen sind im Gange, Kostüme werden gebastelt – und das gruselige Kostüm gewinnt einen Preis.
“Als die Zeit zu Ende ging”, Dokumentarfilmprojekt für Jugendliche
Auf den Spuren von Frederic Zeller
In den Herbstferien, am 21. 10. 08 beginnt ein Dokumentarfilmprojekt für Jugendliche, in dem es darum geht, wie heute an das Leid Spandauer Bürger jüdischen Glaubens im Nationalsozialismus gedacht wird. Bei der Spurensuche nehmen wir die Erzählungen des Spandauers Frederic Zeller zur Hilfe, der mit seinem Buch „Als die Zeit zu Ende ging“ ein wichtiges Zeitdokument verfasst hat. Weiterlesen „“Als die Zeit zu Ende ging”, Dokumentarfilmprojekt für Jugendliche“
Beratung auf dem Bauspielplatz
Jeden Dienstag bietet das FiZ von 15 bis 18 Uhr eine Familienberatung auf dem Bauspielplatz in der Pioniersteraße 195 an. Bei allen Fragen aus dem Alltag können Sie zu uns kommen. Wir beraten Sie vertraulich und helfen Ihnen, den richtigen Weg raus aus Ihren Sorgen zu finden. Haben Sie Probleme mit Ihrem Geld oder Ihrer Wohnung? Haben Sie Fragen wegen Ihres Hartz IV Bescheides? Kommen Sie bevor die Probleme noch größer werden und wir schauen gemeinsam wie Sie Ihre Probleme lösen können. Es berät Sie Gabi Fritsch, Sozialpädagogin von Trialog e.V. Terminabsprachen sind möglich, aber nicht notwendig. Kommen Sie einfach vorbei.
Spandauer Schülerinnen gewinnen beim RoboCup World Championship
In den Sommerferien hat eine Gruppe von neun Mädchen und einem Jungen am RoboCup World Championship in Suzhou/China teilgenommen. Und sie haben in ihrer Disziplin „Robo-Dance“ gewonnen. Etwas verspätet gratulieren wie hier den Weltmeisterinnen von der Spandauer Wolfgang-Borchert-Oberschule und zeigen das Video, auf dem ihr Auftritt in China und die Siegerehrung zusehen sind. Weiterlesen „Spandauer Schülerinnen gewinnen beim RoboCup World Championship“
Umbau des Hofes zwischen Kraepelinweg und Freudstraße gestartet
Die Arbeiten zur Umgestaltung des Hofes zwischen Kraepelinweg und Freudstraße haben in den letzten Tagen begonnen. Zwei Kollegen der Firma Friedrich Scharf aus Gatow reißen mit schweren Gerät die alten Betonplatten heraus und haben inzwischen einen beeindruckenden Berg an Bauschutt aufgetürmt. Nach dem Abriss kommt der Bau des neuen Hofes mit Basketball- , Spielplatz und neuen Sitzmöbeln. Bis Ende November sollen die Erd- und Pflasterarbeiten abgeschlossen werden. Weiterlesen „Umbau des Hofes zwischen Kraepelinweg und Freudstraße gestartet“
Neues vom FiZ
Vor kurzer Zeit ist mit dem Bau begonnen worden, in dem sich das FiZ West niederlassen wird. In rasanter Geschwindigkeit wachsen die Wände in die Höhe. Wir hoffen, dass Ende diesen Jahres noch die Eröffnung stattfinden kann.
20 koreanische Musikerinnen spielen Brahms
Etwa zwanzig koreanische Musikerinnen werden das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms und weitere Stücke von anderen Komponsiten zur Aufführung bringen. Der Eintritt ist frei. Es wird aber eine kleine Spende für den Flügel erwünscht.
Samstag, den 25. Oktober um 19 Uhr
Ort: Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde,
Im Spektefeld 26, 13589 Berlin
Mädchen – Gruppe
Offenes Angebot von
Casablanca, Tel: 378 872 06
Alter: 14-17 Jahre
Termine: 14.10., 21.10. je 16.00 – 18.00 Uhr
Ab 28.10. jeden Dienstag ab 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: Internetcafe der Schule am Wasserwerk
Pionierstr.197, 13593 Berlin
Bushaltestelle: 134 Endstation Wasserwerk
Ansprechpartner: Bettina Schmiedecke (0157/757 482 18)
Helena Grünwald (auch in russischer Sprache)
Russisch-polnischer Nachmittag im FiZ
Jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr findet im FiZ Wasserwerkstrasse 3, 13589 Berlin, ein russisch-polnischer Nachmittag statt. Bis zur Fertigstellung des Anbaus treffen wir uns i n den Räumen der Kita. Wir sind zwei Erzieherinnen russicher und polnischer Herkunft. wir wollen tanzen, singen, Ausflüge machen und unterstützen Sie beim Ausfüllen von Anträgen. Wir freuen uns auf Sie.