Kinder verändern ihren Kiez – Hoffest Kraepelinweg am 19. Juli

bild2.jpgIm Juli beginnt die Durchführung des Projekts, mit dem drei Eingangsbereiche des GEWOBAG – Wohnungsbestandes am Kraepelinweg 3, 13 und 19 malerisch hervorgehoben werden sollen. Ziel ist, eine größere Aufmerksamkeit der Bewohner für drei Eingangsbereiche zu erhalten, in denen drei wichtige Projekte im Kiez ihren Sitz haben: “MUXS“, „Blau Takt“ und „Falkenhorst“. Ziel ist natürlich auch die Einbeziehung der Kinder aus dem Wohnungsbestand. Denn die Idee gehört ursprünglich den Kindern aus dem Kiez.
Das Projekt wird zusammen mit dem Kunstlehrer Herrn Kliche, Schülern der Martin-Buber-Oberschule und den Kindern aus dem Kiez, durchgeführt.

Weiterlesen „Kinder verändern ihren Kiez – Hoffest Kraepelinweg am 19. Juli“

weiterlesen Kinder verändern ihren Kiez – Hoffest Kraepelinweg am 19. Juli

Spandauer Schüler/innen beim RoboCup World Championship in China

Robocup-LogoEine Schülergruppe aus Spandau nimmt am zur Zeit stattfindenden RoboCup World Championship in Suzhou/China teil. Qualifiziert hatten sich die 9 Mädchen und ein Junge, die die 9. und 10. Jahrgangsstufe der Wolfgang-Borchert-Oberschule besuchen, durch ihr Projekt „Cisco in Bollywood“, mit dem sie in der Kategorie „Dance“ bei den Deutschen Meisterschaften den zweiten Platz belegt hatten. Elefanten, Tiger, Schlangenbeschwörer und eine Göttin tanzen harmonisch aufeinander abgestimmt ums Taj Mahal. Dieses Projekt stellen sie nun bei den Weltmeisterschaften in China vor. Wir wünschen viel Erfolg!
Mehr Informationen zum Projekt auf der Website der Schüler/innen.

Weitere Infos auf Robcup-German-Open und auf der internationalen Robocup-Seite

weiterlesen Spandauer Schüler/innen beim RoboCup World Championship in China

MUXS-Ferienprogramm: Computerspiele testen

Wer kennt die besten Computer-Spiele? Testet sie und schreibt, welches eure Favoriten sind! Mit Computerspielen lernen Kinder spielerisch den Zugang zur digitalen Welt kennen – oder sie versumpfen vor der Mattscheibe anstatt in frischer Luft echte Erfahrungen zumachen. Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich die Debatte. Im Sommerprogramm der Medienwerkstatt MUXS haben nun Kinder selbst die Möglichkeit, sich kritisch mit verschiedenen Computerspielen auseinanderzusetzen. Ab 22. Juli jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr in den MUXS-Räumen am Kraepelinweg 3 können Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren Computerspiele testen und bewerten. Betreuung Julia Wegenast.

weiterlesen MUXS-Ferienprogramm: Computerspiele testen

Musikalische Zeitreise mit der “Playback Show” an der MBO

Mit einer musikalische Zeitreise des FAZ-Kurses “Playback Show“ feiert die Martin-Buber-Oberschule ihren 40. Geburtstag. Dass die MBO vor 40 Jahren das Licht der Welt erblickte, war das Ergebnis einer pädagogischen Diskussion, in der völlige neue Wege für die Bildungspolitik gefordert wurden. Weiterlesen „Musikalische Zeitreise mit der “Playback Show” an der MBO“

weiterlesen Musikalische Zeitreise mit der “Playback Show” an der MBO

Falkenhagener Express jetzt auch online

Falkenhagener Express, Urlaub auf Balkonien Die neueste Ausgabe der Stadtteilzeitung Falkenhagener Express erklärt, wo das beliebte Urlaubsziel „Balkonien“ liegt. Wer die gedruckte Urlaubslektüre nicht in seinem Briefkasten gefunden hat, kann nun auch alles im Internet nachlesen. Die aktuelle und alle früheren Ausgaben können nun gelesen, bzw. heruntergeladen werden auf der Seite des Falkenhagener Express. Und wer mitmachen will bei der Herstellung der Zeitung, ist herzlich eingeladen zu den wöchentlichen Treffen der Redaktion jeden Dienstag um 17 Uhr im Klubhaus, Westerwaldstraße 13.

weiterlesen Falkenhagener Express jetzt auch online

Fahrradtour mit den Spandauer Stadtteilmanagement-Teams

Spandau bewegt, Fahrradtour der Stadtteilmanagements in Spandau am 11. Juli 08Unter dem Motto „Spandau in Bewegung“ laden die drei Stadtteilmanagementgebiete Spandaus, Heerstraße, Falkenhagener Feld-West und Falkenhagener Feld-Ost zu einer Radtour für die ganze Familie ein. Start ist am Freitag, den 11. Juli 2008 um 15 Uhr vor der Stadteilbibliothek Heerstraße, Obstallee 28-30.
Nach mehreren Informationen zu Sozialen Stadt erreicht die Tour gegen 19:00 Uhr ihren Höhepunkt beim Musikfest auf dem Gelände der Zweigstelle der Siegerland-Grundschule, Remscheider Straße 3-7, 13583 Berlin.
Info und Kontakt: Stadtteilbüro Falkenhagener Feld Ost, Mustafa Akca, Tel 030-37 15 33 64
Durch Mausklick auf das Plakat größere Ansicht laden.

weiterlesen Fahrradtour mit den Spandauer Stadtteilmanagement-Teams

Kamerun im FF

Am Donnerstag, dem 3. Juli findet um 19 Uhr 30 in der Großen Aula der MBO ein Kamerun-Abend statt. Wer mehr über die neue Partnerschule der Martin-Buber-Oberschule in Kumba/Kamerun erfahren möchte, ist herzlich eingeladen. Es berichtet die Reisegruppe unter der Leitung von Herrn Corsepius mit Fotos von ihren Erfahrungen und Eindrücken in Afrika, anschliessend wird ein halbstündiger Film der Reisegruppe gezeigt.

Von dem Erlös aus den Eintrittsgeldern (2 € für Erwachsene und 1 € für SchülerInnen) soll Schulmaterial für das St. Francis College gekauft werden.

In der Pause können kamerunische Spezialitäten probiert werden.

Viel Spaß wünscht

Karl – Heinz Neumann

weiterlesen Kamerun im FF

HIP-HOP-ROCK STOP am Kiesteich

Plakat Open Air Kiesteich Falkenhagener Feld in Berlin Spandau. 5. Juli 08Open-Air-Mucke auf deutsch, russisch und polnisch gibts am Samstag, den 5. Juli 2008 von 15 bis 22 Uhr auf dem Parkplatz am Kiesteich. Veranstalter ist die BGFF e. V. (Berliner Gesellschaft für Förderung interkultureller Bildung und Erziehung). Unterstützt wird die Veranstaltung u. a. vom Polizeiabschnitt 21. Durch Mausklick auf das Plakat größere Ansicht laden.

weiterlesen HIP-HOP-ROCK STOP am Kiesteich

POWER GIRLS und Bolzplatzliga: verlegt auf den Washingtonplatz

Kurzfristig wurden die Auftritte der Bolzplatzliga und der POWER-GILRS am Sonntag den 29. 06. 08 verlegt: von der Fanmeile am Brandenburger Tor auf den Washingtonplatz vor dem neuen Hauptbahnhof. Das Turnier STRASSE!KICKT, an dem vier Teams der Spandauer Bolzplatzliga teilnehmen, beginnt dort um 8.30 und dauert den ganzen Tag. Der Auftritt der POWER-GIRLS im kulturellen Rahmenprogramm findet um 14:30 Uhr statt.

weiterlesen POWER GIRLS und Bolzplatzliga: verlegt auf den Washingtonplatz