Die Senatorin für Stadtentwicklung Frau Ingeborg Junge-Reyer, lud die Jurymitglieder zum Kongress der Quartiersräte in den Gebieten der Sozialen Stadt in Berlin ein. Die Veranstaltung fand rund um den Plenarsaal im Abgeordnetenhaus in der Zeit von 10:00 – 15:00 Uhr statt. Der Quartiersbeirat Falkenhagener Feld-West war durch eine große Anzahl der erst kürzlich neugewählten Ratsmitglieder vertreten. Somit bot sich die Möglichkeit, unsere Arbeit und laufenden Projekte neben den weiteren 32 Quartiersgebieten vorzustellen. Weiterlesen „Berliner Quartiersrätekongress am 08. März 2008“
Osterferienprogramm für Kinder beim TREFF
Von Montag, 17.03.- Donnerstag 20.03., sowie Dienstag, 25.03.2008 findet im TREFFPUNKT, Hinter den Gärten 22 jeweils von 10.30 – 17.00 Uhr das Osterferienprogramm für Kinder der 1.-6. Klasse statt.
Neben den umfangreichen Spielangeboten wird gebastelt, gemalt und gestaltet. Bei trockenem Wetter gibt es Fussball und mehr auf dem Bolzplatz mit Cassagnol.
Die Teilnahme an allen Angeboten im und um den TREFF, einschließlich Mittagessen, Getränken und Snacks, ist kostenlos.
Das Mittagessen wird mit den Kindern gemeinsam zubereitet. Wer in der Kochgruppe dabei sein möchte, muss spätestens um 11 Uhr im TREFF sein.
TREFFPUNKT – Hinter den Gärten 22, 13589 Berlin. Tel: 3736329
Herzlich Willkommen!
Aktionsfondsjury tagt am 13.3.2008
Zum ersten Mal in diesem Jahr tagt die Aktionfondsjury des Stadtteilmanagementgebietes Falkenhagener Feld West. 10.000,00 € sind für kleine Bürgerprojekte zur Vergabe vorgesehen. Die Aktionsfondsjury trifft sich am 13.3.2008 um 17:30 Uhr in den Räumen des Stadtteilmanagements der GeSop mbH, Kraepelinweg 3, 13589 Berlin. Es werden noch interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die in der Vergabe-Jury mitarbeiten wollen und die mit Ihren Kiez-Gefühl und Ihrem Wissen über den Kiez schnell beurteilen können, was die Menschen im Gebiet am meisten brauchen.
Weitere Informationen zum Aktionsfonds finden Sie im Menü Stadtteilmanagement/Aktionsfond 1
Zur Ausbildung und Arbeit ins Ausland?
Am Donnerstag und Freitag (13. 03. und 14. 03 jeweils ab 10 Uhr) findet die Avanti-Messe im Roten Rathaus statt. Wer im Ausland lernen und/oder arbeiten möchte, kann hier die ersten Kontakte knüpfen. Vertreten ist ein breites Spektrum an Aupair-Organisationen, Hochschulen, Arbeitsvermittlern, Freiwilligendiensten, Entwicklungshilfeorganisationen. Mehr Informationen im Netz unter Avanti
Wochenendworkshop Design für Bühne & Licht
Einmal im Jahr bietet der Bühnenbildner und Künstler Fred Pommerehn in der JTW diesen Grundlagen-Workshop für junge Menschen an, die beruflich mit Theater und Kunst weiter arbeiten wollen. Weiterlesen „Wochenendworkshop Design für Bühne & Licht“
Osterbasar im Seniorenwohnhaus Freudstraße
Am Freitag, den 14. 03. 2008 gibt’s Kaffee und Kuchen – Salate und Buletten – Bastel- und Handarbeiten von 14 – 18 Uhr im Seniorenhaus in der Freudstraße 11. Alle Nachbarn sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerin: Frau Theuner, Tel: 3734123, Adresse: Freudstraße 11/13, 13589 Berlin, zu erreichen mit dem Bus M37.
MBO macht Musik
Am 05. und 06. März 2008 jeweils um 19:00 Uhr gibt es einen langen Musikabend in der großen Aula der Martin-Buber-Oberschule. Auch in diesem Jahr werden über ca. 200 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen an dieser beliebten Großveranstaltung beteiligt sein. Weiterlesen „MBO macht Musik“
Verleihung des Werner-Salomon-Präventionspreises an die Macher von „Stark ohne Gewalt”
„Prävention kommt aus dem Herzen…“, so die Worte von Innnensenator Dr. Körting, der ein Käppi mit der Aufschrift „Stark ohne Gewalt“ von dem Spandauer Abgeordneten Raed Saleh erhielt. Raed Saleh hatte das Straßen-Präventions-Projekt „Stark ohne Gewalt“ vor rund einem Jahr zusammen mit Spandauer Jugendlichen und der Polizei vom Abschnitt 21 gegründet. Anlass genug um ein Jahr „Stark ohne Gewalt“ in Spandau am 18. 2. 2008 zu feiern. Pastor Gerasch eröffnete die sehr gut besuchte Veranstaltung am Abend in der Josua Gemeinde. Die Verleihung des Werner-Salomon-Präventionspreises wurde dann von Dr. Körting und Raed Saleh an Dennis Schönberg, stellvertretend für die vielen Mitmacher, vorgenommen. Im Anschluss gab es noch ein kleines Konzert. Die Gruppe „Hata“ mit Dennis Schönberg rappte eine russische Version von „Stark ohne Gewalt“.
„Erneut sein
Erneut leben . . .
Das Leben ist flüchtig.
Wer ist von uns der Sieger?
Weiß niemand! . . .“
so rappten die jungen Deutschen, die aus Russland kamen und ihre neue Heimat in Deutschland gefunden haben.
Die Preisverleihung
Weiterlesen „Verleihung des Werner-Salomon-Präventionspreises an die Macher von „Stark ohne Gewalt”“
Soirée française 2008 in der MBO
Am Donnerstag, den 21.02.08 um 19:00 Uhr findet die diesjährige Soirée française der Martin-Buber-Oberschule statt. In der großen Aula bieten die SchülerInnen der 7. bis 12. Klassen ein Unterhaltungsprogramm mit Sketchen, Theaterstücken, Liedern und Tänzen. In der Pause gibt es stärkende Köstlichkeiten und durstlöschende Getränke aus dem Bistro.
Eintritt: Schüler 2 € , Erwachsene 3 €
Martin-Buber-Oberschule, Im Spektefeld 33, 13589 Berlin, BUS M 37, 131
Viel Spaß wünscht der Fachbereich Französisch
i. A. Karl-Heinz Neumann
Theater von Kindern für Kinder
Abweschselnd als Gastpiele in Berlin und als Heimspiele im Falkenhagener Feld präsentieren die Jugendtheaterwerkstatt und die Siegerland-Grundschule Stücke, die von Kindern für Kinder gespielt werden. „Wer Kinder hat, dem empfehlen wir einen gemeinsamen Theaterausflug!“ schreibt Helmut Schaffrin von der JTW.
Die genauen Daten: Was, Wann und Wo passiert – gibt’s auf dem Flyer Kindertheater Februar 2008