Kostenlose Trommelgruppe in der Kiezstube im FF

Trommeln fördert in vielerlei Hinsicht: Rhythmusgefühl, Koordination, Konzentration, Motorik, Wahrnehmung, soziale Kompetenz, Kreativität. Kommt also vorbei und probiert es aus.

Immer montags mit Michael: 17:30 Uhr bis 19 Uhr. Die Instrumente sind vor Ort im Kraepelinweg 1 kostenlos nutzbar. Einfach vorbeikommen und mittrommeln.

Kostenlose Trommelgruppe in der Kiezstube im FF
Bongo: Kostenlose Trommelgruppe in der Kiezstube im FF (Foto: sandra iyokho)

Trommeln fördert in vielerlei Hinsicht: Rhythmusgefühl, Koordination, Konzentration, Motorik, Wahrnehmung, soziale Kompetenz, Kreativität. Kommt also vorbei und probiert es aus.
Zwei unterschiedliche Trommelversionen stehen zur Verfügung: Bongos (3x) und Congas (2x).
Trommeln sind Musikinstrumente, genauer gesagt sind es Schlaginstrumente. Sie gehören zur Gruppe der Membranophone, der „Haut-Klinger“ oder „Fell-Klinger“. So heißen sie, weil der Klang entsteht, indem man auf eine dünne Haut schlägt, die über einem hohlen Körper gespannt ist. Diese dünne Haut heißt Fell.
So verschieden sie klingen – jede Trommel besteht trotzdem nur aus Schlagfell, Trommelkessel und Hardware.

Noch ein paar technische Fakten: Größe und Spannung des Fells bestimmen die Tonhöhe, während Größe, Form und Härte des Kessels die Lautstärke und die Klangqualität kontrollieren.
Lindert Stress, Angst und Depression
Eine Verbesserung der geistigen Gesundheit ist einer der gesundheitlichen Vorteile des Trommelns. Es ist erwiesen, dass Trommeln Endorphine im Gehirn freisetzt, die Glücksgefühle und Euphorie hervorrufen.

Conga
Die Conga (auch Konga) ist eine einfellige Fasstrommel, die in Kuba aus afrikanischen Traditionen entstand, und vor allem in der Tanzmusik verbreitet ist. Heute wird sie in Lateinamerika häufig im afrokubanischen Jazz, Latin Jazz und anderen populären Musikstilen eingesetzt.
Bei der kubanischen Spieltechnik ist bei Rechtshändern die rechte Hand führend. Zu den Grundschlägen gehören: offener Schlag (open), Bass (bajo), Slap (peitschenartiger Schlag, offen oder geschlossen), Tip (kaum hörbare Berührung mit den Fingerspitzen) und gedämpfter Schlag (muffled). Die Hand liegt dabei meist flach auf dem Fell – für den Bass in der Mitte, für andere Schläge am Rand. Der geschlossene Slap wird mit leicht angewinkelter Hand gespielt, wobei die Fingerspitzen das Fell treffen. Die nicht führende Hand erzeugt oft leisere Töne durch wippende Bewegungen von der Handfläche zu den Fingerspitzen (Floating-Hand-Technik). In der traditionellen kubanischen Folklore wird die Conga manchmal auch mit Stöcken gespielt. Typische Rhythmen sind Tumbao, Bolero und afrokubanische Rumba.


Lernvideos auf Youtube
Lektion 1-13: Anschlagarten
https://www.youtube.com/watch?v=l5JaZdl4toU
Lektionen 15-23: Rhythmen
https://www.youtube.com/watch?v=zIcT7SSqyJg&list=PL5A970EAFBC948C6A&index=2&pp=iAQB
Lektionen 24-41: Floating Technik
https://www.youtube.com/watch?v=nSmQjvbicmk&list=PL5A970EAFBC948C6A&index=3&pp=iAQB

Bongo-Trommeln
Die Bongo oder Bongo-Trommel (spanisch bongó) ist eine kleine, einfellige Röhrentrommel aus Kuba, die meist paarweise gespielt wird. Die kleinere Trommel heißt macho (spanisch für „Männchen“), die größere hembra („Weibchen“). Sie werden nebeneinander positioniert und mit Fingern oder Händen geschlagen, wobei verschiedene Schlagtechniken wie das Dämpfen oder Spielen mit flacher Hand möglich sind. Auch Schlagzeugsticks können verwendet werden.
Bongos kommen in allen kubanischen Tänzen zum Einsatz, wobei der Basisrhythmus „Martillo“ (Hammer) genannt wird. Besonders verbreitet sind sie im Son Cubano, der Salsa und seit den 1960er Jahren in der Bachata. Aufgrund ihres durchdringenden, hochgestimmten Klangs werden sie oft solistisch eingesetzt, während zur Begleitung eher Congas genutzt werden. Bongos zählen zu den klanghöchsten lateinamerikanischen Handtrommeln und gehören mit den Congas zu den bekanntesten Perkussionsinstrumenten Kubas.


Lernvideos auf Youtube
BONGOS LERNEN – Grundschläge, Rhythmen mit Zählen – S. 01-19
https://www.youtube.com/watch?v=bqwtc0CMbCU&list=PL40D95101169B2B4D
BONGOS LERNEN – Instrument, Rhythmen mit Sprechsilben im 4/4-Takt – S. 20-29
https://www.youtube.com/watch?v=ArionQ4RmNA&list=PL40D95101169B2B4D&index=2
BONGOS LERNEN – Rhythmen mit Sprechsilben – S. 30-41
https://www.youtube.com/watch?v=m9mXveA5F2s&list=PL40D95101169B2B4D&index=3