An welchem Ort könnte man besser lyrischen Gedanken nachspüren und an Gedichten feilen als in einer Bibliothek? An vier Samstagen im November lädt die Lyrikerin Laurence Ermacova zum gemeinsamen Schreiben in der Bezirkszentralbibliothek Spandau ein. Jede Veranstaltung ist einem eigenen Thema gewidmet und kann unabhängig von den vorangegangenen besucht werden.
08.11.2025: Von Einkaufszettel bis To-Do-Liste – Lyrik im Alltag, Alltagslyrik!
Der Alltag prägt, strukturiert und rhythmisiert das Leben. Wie kann man ihn in Worte fassen, schriftlich verfassen, verdichten und dichten, damit er im Rampenlicht stolzieren kann? Im Rahmen der ersten Schreibwerkstatt lesen und schreiben die Teilnehmenden Gedichte über den Alltag und experimentieren mit Rhythmus und Listen.
15.11.2025: Von Boulevard zu Gassen über Kiezpromenade durch Stadtlyrik
Wie nimmt man die eigene Straße, den eigene Kiez, die eigene Stadt sinnlich wahr? Wenn die eigene Wohnstraße ein Mensch wäre, wie würde sie laufen? Wie würde sie quasseln? Mit diesen Fragen lädt Laurence Ermacova die Teilnehmenden dazu ein, ihren eigenen Kiez neu zu erfahren und mit allen Sinneseindrücken in Worte zu fassen.
22.11.2025: Innere Landschaften
Was würde man entdecken, wenn man im Spiegel statt des eigenen Bildes eine Landschaft sehen würde? Möchte man in dieser Landschaft wandern gehen? Bei dieser Schreibwerkstatt geht es um eine besondere Verbindung von Selbstbetrachtung und Naturlyrik.
29.11.2025: Das Magische, das Unerklärliche, das Geheimnisvolle
Die letzte Veranstaltung der Schreibwerkstatt-Reihe entführt in die Welt des Magischen und Unerklärlichen. Die Teilnehmenden erkunden, wie Sprache die Dinge verdeutlichen, sie aber auch verdunkeln kann und das Geheimnisvolle umschreiben und ihm – vielleicht – Schritt für Schritt auf den Grund gehen kann.
Die Schreibwerkstatt findet auf Deutsch statt, doch die Teilnehmenden sind herzlich dazu eingeladen, in der Sprache ihrer Wahl zur schreiben.
Laurence Ermacova lebt und schreibt Poesie in Berlin. Ihre Texte entstehen aus der Überschneidung von Sprachen und der Beobachtung des Alltags. Sie gibt regelmäßige Workshops in Lyrikschreiben in Schulen und Bibliotheken und ist aktiv in verschiedenen Literaturkollektiven u.a. dem U8 Kollektiv und dem Netzwerk französischsprachiger Autorinnen in Berlin.
Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 08.11.2025, 15.11.2025, 22.11.2025, 29.11.2025, 12-14.30 Uhr
Ort: Lesecafé, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin
Anmeldung unter: events@ba-spandau.berlin.de / (030) 90279-5511
Der Eintritt ist frei.

