
Mobile Bildungsberatung
Das Ziel der Mobilen Bildungsberatung ist es, die gering literalisierten Menschen im Bezirk, also die ca. 20.0000 Spandauer*innen, die nicht ausreichend gut lesen und schreiben können niederschwellig zu erreichen.
Das Ziel der Mobilen Bildungsberatung ist es, die gering literalisierten Menschen im Bezirk, also die ca. 20.0000 Spandauer*innen, die nicht ausreichend gut lesen und schreiben können niederschwellig zu erreichen.
Sprachcafés sind eine gute Möglichkeit, bei sich "Ureinwohner*innen", Zugewanderte und Geflüchtete begegnen und austauschen können.
Lesen und Schreiben fällt jedem 8. Erwachsenen in Deutschland schwer, in Spandau sind das also ungefähr 20.000 Menschen. Die Mobile Bildungsberatung in Spandau möchte diesen Menschen dabei helfen, ihren Alltag auch mit geringen Schriftsprachkenntnissen gut zu meistern – beispielsweise hilft…
Die Herausforderung ist groß: In Deutschland nehmen nur sehr wenige der rund 6,2 Millionen Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten an Weiterbildungsangeboten teil. Viele Betroffene wissen nicht von den bestehenden Angeboten oder schämen sich, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
In der Zeit vom 17. Juli bis zum 25. August passt die Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz Str. 13, 13597 Berlin Ihre Öffnungszeiten dem geänderten Benutzerverhalten während der Ferien und der eingeschränkten Personalsituation an. Die Bibliothek orientiert sich dabei an den Ladenöffnungszeiten in der Spandauer Altstadt und schließt bereits um 19.00 Uhr.
Die VHS startet in den Herbst mit einer Vielzahl an Kursen und Veranstaltungen: rund 700 Kurse laden zu Kreativität, Sprachenlernen, beruflicher Weiterbildung, Wissenserwerb, Austausch und Ausprobieren ein.
Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 19 Jahren sowie Lehrkräfte – Wege zu Zero Waste und mehr Ressourcenschutz
Coole Haie beißen nicht! Eine Aktion gegen Gewalt in Kita und Schule. Das Bildungsforum im Falkenhagener Feld aus Berlin-Spandau gehört zu den zehn Finalisten in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“.
Die B.-Traven-Gemeinschaftsschule stellt sich am 02.10.2021 zwischen 10:00 und 13:00 vor. Mit Bratwurst, Waffeln, Hüpfburg uvm.
Die neue Spandauer Internetseite – „Bildung in Spandau“ entstand unter Mitwirkung aller Bereiche der Spandauer Bildungslandschaft – also auch der Schüler*innen aller Altersklassen.
Bei über der Hälfte der Spandauer Kinder wird bei Schuleintritt ein Förderbedarf festgestellt; bei über einem Drittel der Kinder bestehen bei Eintritt in die Grundschule zudem deutliche Sprachdefizite.
Teilnehmer*innen für eine Online‑Schulung zur Mediator*in für Gewaltprävention für geflüchtete Frauen, Männer und Familien gesucht.