In verschiedenen Cafés in Spandau wird die traditionelle syrische Erzählkunst, das Hakawaki, auf moderne Art umgesetzt. Weiterlesen „Hakawaki & Notlandung in Spandau“

In verschiedenen Cafés in Spandau wird die traditionelle syrische Erzählkunst, das Hakawaki, auf moderne Art umgesetzt. Weiterlesen „Hakawaki & Notlandung in Spandau“
Arthur Romanowski sucht junge Flieger*Innen, Stadplaner*innen, Utopist*innen und Dystopist*innen, die Interesse haben, ihre vertikalen Perspektiven und verlorenen Illusionen in einer Performance auszutesten. Weiterlesen „JTW Spandau sucht Leute am 16 für eine Performance“
Am Samstag, den 18. August erfolgte eine Ehrung der Quartiersräte und der Aktionsfondsjury aus dem Falkenhagener Feld in der Gartenarbeitschule Spandau. Es ist nicht mehr lang bis zu den nächsten Quartiersratswahlen, noch können Sie kandidieren. Ein guter Grund, die Ehrung würdevoll zu begehen. Weiterlesen „Ehrung der Quartiersräte und Mitglieder der Aktionsfondsjurys aus den QM-Gebieten Falkenhagener Feld West und Ost“
Und schon wieder geht eine Legislaturperiode zu Ende. In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Quartiersräte und Mitglieder der Aktionsfondsjury Falkenhagener Feld Ost und West für die Gestaltung des Kiezes und Aktivierung der Nachbarschaft engagiert eingesetzt. Weiterlesen „Danke an unsere Aktionsfondsjury und unseren Quartiersrat“
In diesem Jahr werden insgesamt fünf Projekte mit den Geldern des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ im Falkenhagener Feld Ost und West finanziert. Über den Einsatz der Fördermittel in den QM-Gebieten Falkenhagener Feld Ost und West, haben die Quartiersräte beider QM-Gebiete mitentschieden. Gefördert werden Projekte, welche den Bewohner*innen und sozialen Einrichtungen des Falkenhagener Feldes zugutekommen. Weiterlesen „Neue Projekte im Falkenhagener Feld“
In der Woche vom 23. bis 27. Juli ging es bunt her im Spektefeld. Gemeinsam mit den Künstlerinnen Caro, Hera von Herakut und dem Künstler Rocco, haben die Jugendlichen aus dem Falkenhagener Feld Farbe in den Kiez gebracht. Weiterlesen „Street Art im Falkenhagener Feld“
Im Klubhaus und auf dem Westerwaldplatz gibt es ab sofort einen freien, unabhängigen und nichtkommerzielle Zugang ins Internet. In der Innenstadt Berlins gibt es schon viele solcher freien Internetzugänge. Im Falkenhagener Feld ist es der Erste. Aktuell können sich insgesamt bis zu 250 Geräte im Klubhaus und auf dem Platz mit dem Internet verbinden. Weiterlesen „Freies WLAN Netz trifft Medienpädagogik“
In Vorbereitung für das Stadtteilfest am 8.09.2018 und einem Kinoabend mit Langer Tafel (07.09) ist es geplant den Westerwaldplatz ein weiteres Mal prachtvoll zu schmücken. Haben Sie Lust mit Ihrer Gruppe in Rahmen eines Workshops zwischen dem 3. und 06. September etwas für den Platz zu gestalten? Weiterlesen „Schmuck für den Westerwaldplatz – Kinoabend mit Langer Tafel“
Die Künstlerinnen der Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es!“ aus dem Falkenhagener Feld stellen wieder ihre kreativen Werke aus. Diesmal steht die Ausstellung unter dem Motto „Farbenspiel“. Sie ist in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld an der Westerwaldstraße 9 zu besuchen. Die Ausstellung kann vom 30.8.2018 bis zum 25.10.2018 besichtigt werden. Weiterlesen „Bilderausstellung der Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es““
Unsere Wahlen zum Quartiersrat und der Aktionsfondsjury finden in der Woche vom 08.09. bis 14.09.2018 statt.
Werden Sie Mitglied im Quartiersrat oder der Aktionsfondsjury! Weiterlesen „Mitbestimmen, was im Kiez passiert!“