Förderung von Projektarbeit für MigranInnen

Qualifizierungsreihe 2015 für migrantische Organisationen und Multiplikatorinnen

Die meisten MigrantInnenorganisationen haben durch intensives Engagement Kompetenzen und Erfahrungen aufgebaut. Da sie primär auf ehrenamtlicher Basis arbeiten, stehen ihnen nur begrenzte personelle und zeitliche Ressourcen zur Verfügung. So weisen sie eine geringere Professionalität und weniger Kenntnis in der Projektarbeit auf. Zudem sind sie unzureichend mit Fördergebern und wichtigen Institutionen vernetzt, was die finanzielle Tragfähigkeit von Projekten erschwert. Weiterlesen „Förderung von Projektarbeit für MigranInnen“

weiterlesen Förderung von Projektarbeit für MigranInnen

270.000 Tonnen Kohle landeten in Spandau

Ausstellung zu 67 Jahre Luftbrücke im Klubhaus

Luftbrücke? Was ist das, werden gerade die Jüngeren fragen. Inzwischen sind es nur noch recht wenige, die eine bewusste Erinnerung an die Zeit der Luftbrücke weitergeben können. Eine Ausstellung „67 Jahre Berliner Luftbrücke“ der Stiftung Luftbrückendank im Klubhaus Spandau soll daran erinnern, dass Berlin über einen Zeitraum von rund zwei Monaten vollständig aus der Luft mit allen wichtigen Gütern versorgt wurde. Die Sowjetunion hatte alle anderen Zugangswege nach Berlin gesperrt. Weiterlesen „270.000 Tonnen Kohle landeten in Spandau“

weiterlesen 270.000 Tonnen Kohle landeten in Spandau

Der Platz erwacht!

Am 15. 16. und 17. Mai auf dem Platz an der Westerwaldstraße!

Es geht los! Die Planungen sind schon recht gut vorangekommen. Ein rundes Dutzend Leute kamen beim ersten Treffen zusammen, um das Mai-Wochenende an der Westerwaldstraße zu planen. Nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten sprudelten dann die Ideen nur so. Jung und Alt aus unterschiedlichen Kulturen haben Vorstellungen für ein gemeinsames buntes Wochenende entwickelt. Nicht nur das, Ideen entwickeln kann ja jeder! Sie machen auch alle mit! Weiterlesen „Der Platz erwacht!“

weiterlesen Der Platz erwacht!

Ausstellung 67 Jahre Berliner Luftbrücke im Klubhaus Spandau

Rosinenbomber und mehr im Falkenhagener Feld

Aus Anlass des 67. Jahrestages der Berliner Luftbrücke wird die Stiftung Luftbrückendank in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Spandau und dem Militärhistorischen Museum die Ausstellung „Friends Always“ ab dem 14. April im Klubhaus Falkenhagener Feld in Berlin Spandau zeigen. Weiterlesen „Ausstellung 67 Jahre Berliner Luftbrücke im Klubhaus Spandau“

weiterlesen Ausstellung 67 Jahre Berliner Luftbrücke im Klubhaus Spandau

Märchen für Kinder in der Spandauer Jugendbibliothek

Birgit Hägele mit ihrem Bilderschaukasten präsentiert Kamishibai

Die Kinder- und Jugendbibliothek Spandau bietet für die Spandauer Kindertagesstätten von April bis Juli ein neues Programm: Kamishibai! Die Diplom-Puppenspielerin und Geschichtenerzählerin Birgit Hägele präsentiert in diesem aus Japan stammenden Märchenbilderschaukasten Märchen der Gebrüder Grimm, u.a. die Bremer Stadtmusikanten, Frau Holle, Jorinde und Joringel, Rapunzel. Weiterlesen „Märchen für Kinder in der Spandauer Jugendbibliothek“

weiterlesen Märchen für Kinder in der Spandauer Jugendbibliothek
Familie im Zentrum (FIZ) im Falkenhagener Feld (West)

Krabbelgruppe im FIZ an der Wasserwerkstraße

Ein Treffpunkt für Mütter und Väter mit Kindern von 0-2 Jahren. Es wird gespielt, gesungen und gelacht. Eltern knüpfen Kontakte zu anderen Eltern und erhalten viele Anregungen für zu Hause.

Jeden 1. Donnerstag im Monat kommt eine Hebamme in die Krabbelgruppe.

  • Neu! Jetzt donnerstags
  • 9.30 bis 12 Uhr
  • Wasserwerkstrasse 3
  • Wasserwerkstr.3
  • 13589 Berlin
  • Tel.: 030 – 22324148
  • Fax: 030 – 374990324
  • fiz-wasserwerkstrasse(et)humanistischekitas.de

Das Familienzentrum bietet vielfältige Angebote, die sich an Familien mit Kindern von 0-12 Jahren und deren Verwandte, u. a. auch Großeltern, Geschwister und alle Nachbarn richtet.

weiterlesen Krabbelgruppe im FIZ an der Wasserwerkstraße