Mittwoch 27.08.2008
18:00-21:00 Uhr
„Falkenhagener Express“ und Zuflucht-Gemeinde laden alle zum Grill-Picknick auf dem Kirchvorplatz der Ev. Zuflucht-Gemeinde ein.
Mittwoch 27.08.2008
18:00-21:00 Uhr
„Falkenhagener Express“ und Zuflucht-Gemeinde laden alle zum Grill-Picknick auf dem Kirchvorplatz der Ev. Zuflucht-Gemeinde ein.
„Amerika“ heißt das neue Stück der Jugendtheaterwerkstatt, das am 1. September erstmals aufgeführt wird und „angekommen“, die gleichzeitig laufende Ausstellung. Worum geht es ? Die Ausstellung „angekommen“ erzählt unterschiedliche Migrationsgeschichten, die nach Spandau führten. Weiterlesen „Amerika im Falkenhagener Feld“
Hallo Nachbarn !
привет соседи !
MERHABA KOMşULAR !
so lautet das Motto zum diesjährigen Stadtteilfest im Falkenhagener Feld, das am 13. 09. 2008 in der Westerwaldstraße stattfinden wird. Die Vorbereitungen sind im Gange, nebenstehendes Plakat wird demnächst im Straßenbild unseres Stadtteils auftauchen. Das nächste Vorbereitungstreffen findet statt am 12. 08 08 um 17 Uhr im Klubhaus an der Westerwaldstraße. Mehr Infos über das Fest findet ihr auf der Seite „www.falkenhagener-feld.de„.
Vom 05. – 07. 08. 2008, jeweils von 13:00 – 16:00 Uhr könnt ihr in der Medienwerkstatt MUXS lernen, wie man mit einfachen Mitteln
Helfen werden euch dabei Julia und Bernd vom MUXS. Ihr braucht nur,
Vom Montag, 21. Juli bis Freitag, 29. August 2008, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr bietet „Falkenhorst“ ein Ferienprogramm an. Das „Falkenhorst“-Ferienprogramm richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Picknick am Kiesteich, Basteln, Malen, Bewegungsspiele im Freien, Märchenstunden, Karneval feiern, Puppen aus Wolle basteln, Fahrradtour, Ausflug in den ZOO, Backkurs und andere interessante Angebote gibt es im „Falkenhorst“-Ferienprogramm. Alle Angebote sind kostenlos.
Flyer mit dem Ferienprogramm vom Falkenhorst
Treffpunkt: Kraepelinweg 19, 13589 Berlin, Tel. 030/559 53 290
Am Samstag dem 05. 07. 08 fand auf dem Parkplatz am Kiesteich im Falkenhagener Feld West ein mit Unterstützung der BGFF e.v. von Jugendlichen selbstorganisiertes Hip-Hop-Festival statt.
Zwölf Bands rappten in ihren jeweiligen Sprachen und sorgten für ausgelassene Stimmung. Russische, polnische und deutsche Texte gaben sich die Hand und wurden vom multikulturellen Publikum begeistert aufgenommen. Die ca. 300 Beteiligten wurden nicht nur mit coolen Sounds, sondern auch mit Speis und Trank der Nachbarn im Kiez e. v. versorgt. Das Konzert wurde von zwei Rockbands der Martin-Buber-Oberschule um 22:00 Uhr pünktlich beendet. Nach einer gelungenen Veranstaltung war es ein Wunsch aller Beteiligten, dass dieses Festival ein regelmäßiges Ereignis im Falkenhagener Feld West wird.
Bericht von Jörg Friedrich
Im Juli beginnt die Durchführung des Projekts, mit dem drei Eingangsbereiche des GEWOBAG – Wohnungsbestandes am Kraepelinweg 3, 13 und 19 malerisch hervorgehoben werden sollen. Ziel ist, eine größere Aufmerksamkeit der Bewohner für drei Eingangsbereiche zu erhalten, in denen drei wichtige Projekte im Kiez ihren Sitz haben: “MUXS“, „Blau Takt“ und „Falkenhorst“. Ziel ist natürlich auch die Einbeziehung der Kinder aus dem Wohnungsbestand. Denn die Idee gehört ursprünglich den Kindern aus dem Kiez.
Das Projekt wird zusammen mit dem Kunstlehrer Herrn Kliche, Schülern der Martin-Buber-Oberschule und den Kindern aus dem Kiez, durchgeführt.
Weiterlesen „Kinder verändern ihren Kiez – Hoffest Kraepelinweg am 19. Juli“
Eine Schülergruppe aus Spandau nimmt am zur Zeit stattfindenden RoboCup World Championship in Suzhou/China teil. Qualifiziert hatten sich die 9 Mädchen und ein Junge, die die 9. und 10. Jahrgangsstufe der Wolfgang-Borchert-Oberschule besuchen, durch ihr Projekt „Cisco in Bollywood“, mit dem sie in der Kategorie „Dance“ bei den Deutschen Meisterschaften den zweiten Platz belegt hatten. Elefanten, Tiger, Schlangenbeschwörer und eine Göttin tanzen harmonisch aufeinander abgestimmt ums Taj Mahal. Dieses Projekt stellen sie nun bei den Weltmeisterschaften in China vor. Wir wünschen viel Erfolg!
Mehr Informationen zum Projekt auf der Website der Schüler/innen.
Weitere Infos auf Robcup-German-Open und auf der internationalen Robocup-Seite
Mit Computerspielen lernen Kinder spielerisch den Zugang zur digitalen Welt kennen – oder sie versumpfen vor der Mattscheibe anstatt in frischer Luft echte Erfahrungen zumachen. Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich die Debatte. Im Sommerprogramm der Medienwerkstatt MUXS haben nun Kinder selbst die Möglichkeit, sich kritisch mit verschiedenen Computerspielen auseinanderzusetzen. Ab 22. Juli jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr in den MUXS-Räumen am Kraepelinweg 3 können Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren Computerspiele testen und bewerten. Betreuung Julia Wegenast.
Mit einer musikalische Zeitreise des FAZ-Kurses “Playback Show“ feiert die Martin-Buber-Oberschule ihren 40. Geburtstag. Dass die MBO vor 40 Jahren das Licht der Welt erblickte, war das Ergebnis einer pädagogischen Diskussion, in der völlige neue Wege für die Bildungspolitik gefordert wurden. Weiterlesen „Musikalische Zeitreise mit der “Playback Show” an der MBO“