Jahresendfeier im Falkenhagener Feld 2007

Nach einem arbeitsreichen Jahr haben wir uns heute zusammen gefunden, um gemeinsam unsere Arbeit revue passieren zu lassen.

Voller Tatendrang schauen wir auf das kommende Jahr und stürmen nun voller Elan das Buffett.

Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr.

Die Mitglieder des Quartiersbeirats Falkenhagener Feld West

Herzlich Willkommen!

Herzlich willkommen auf der neuen Website des Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West. Heute am 17. Dezember 2007 wagen wir mit diesem Projekt den Sprung in die Öffentlichkeit.

Sie befinden sich im Menü „Aktuelles“ mit dem in der rechten Spalte platzierten Untertitel „Nachrichten aus dem Kiez“. In der Testphase haben wir hier schon einige Nachrichten platziert, um zu zeigen, wo die Reise hingehen kann. Es geht um Informationen zu kleinen und großen Ereignissen im Kiez wie „50 Jahre Schwedenhaus“ oder „Turnier der Bolzplatzliga“. Außerdem könnte man auch sagen, es geht um „Nachrichten für den Kiez“. Ein Beispiel hierfür ist der Beitrag über das freiwillige ökologische Jahr, mit dem arbeitslosen Jugendlichen aus Migrantenfamilien ein Einstieg ins Berufsleben ermöglicht werden soll.
Mit der Veröffentlichung am 17. 12. 07 geht für uns eine lange Testphase zu ende und wir sind gespannt auf ihr Urteil als Nutzer der Website. Lassen sie es uns wissen, schreiben Sie mit an dieser Seite. Einfach als Leser registrieren, und sie können alle unter dem Menüpunkt „Aktuelles“ stehenden Beiträge kommentieren.
Oder Sie kommen zu unseren regelmäßigen, öffentlichen Redaktionsitzungen, die ab dem 17. Januar 2008 jeden Donnerstag um 16 Uhr im MUXS, Medienwerkstatt im Falkenhagener Feld, Kraepelinweg 3 stattfinden werden.
Neben dem Menü „Aktuelles“ gibt es noch die klassischen Inhalte einer Quartierseite mit Informationen zur Geschichte, zu den Qualitäten und Problemen des Quartiers. Es gibt eine interaktive Karte des Stadtteils, man bekommt einen Überblick über die im Stadtteil in den letzten Jahren neu begonnenen Projekte, man sieht wie aktive Bürger sich engagieren und kann nach schauen, welche Einrichtungen es gibt: Schulen, Kirchengemeinden, Sportvereine und vieles mehr.
Alles, was Sie auf dieser Website finden, ist noch nicht fertig. Im Unterschied zum bedruckten Papier kann im digitalen Raum jeder Fehler morgen – nein heute schon – korrigiert werden, jede neue Idee sofort eingebracht und jede vergessene Information nachgereicht werden. Was für Berlin gilt – die Stadt, die immer nur am Werden ist – gilt auch auch für diese Website. Besuchen Sie uns bald wieder!

Frischer Lesestoff aus dem Stadtteil

Mit einer öffentlichen Weihnachtsfeier beginnt am Freitag, den 14. Dezember ab 15:00 Uhr die Verteilung der neuesten Ausgabe des Falkenhagener Express. Ort des Geschehens ist der Reicheltparkplatz an der Falkenseer Chaussee.

Falkenhagener Express

Für die Feier soll auf dem Parkplatz ein Zelt aufgebaut werden. Da der Weihnachtsmann leider keine Zeit hat, werden hierfür noch freiwillige Helfer gesucht, ab 12:00 Uhr. Bitte melden unter Tel. 691 42 24 bei Volker Hornung.

Ökojahr für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz

Mit dem Projekt „FÖJ macht kompetent (nature4you)“ bietet die Stiftung Naturschutz Berlin ab Januar 2008 jungen Leuten zwischen 16 und 26 Jahren zusätzliche FÖJ-Plätze mit Tätigkeiten im Umwelt- und Naturschutz. Gedacht ist dieses Öko-Jahr vor allem für Jugendliche, die keinen schulischen Abschluss oder kein ausreichendes Abschlusszeugnis erreicht haben und bisher keinen Ausbildungsplatz finden konnten. Willkommen sind junge Leute aus allen Kulturen, besonders junge Berliner aus Zuwandererfamilien. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Weiter Infos über Details des am 01. Januar 2008 anlaufenden Projekts auf der Homepage unter
www.stiftung-naturschutz.de/foej/neu.php