QM-Team

QM-Team

Schach im kieztreFF

Suchen Sie einen Mitspieler oder möchten Sie Schach lernen? Gerne bring Ihnen der Schach- Senior Hr. Olsen das Spiel bei in der Schach-AG im kieztreFF, jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr. Adresse: kieztreFF im Einkaufszentrum am Posthausweg, Falkenseer Chaussee…

Trödel-Stand im kieztreFF am 27. November

An alle netten Leute hier im Kiez! Eine Initiativgruppe aus dem kieztreFF möchte Sie auf den Trödel-Stand im kieztreFF am 27. November 2015 von 14 bis 17 Uhr aufmerksam machen. Viele werden den Ort noch nicht kennen, das kann man…

Den Westerwaldkalender 2016 zusammen planen

Liebe Freunde und Freundinnen des Westerwaldplatzes, das Jahr ist bald wieder rum und das Team von STADTGESCHICHTEN plant einen neuen Westerwaldkalender 2016. Diesen möchten wir für das gesamte Jahr 16 herausgeben – auch etwas umfangreicher als die erste Auflage. Wir würden…

Vorweihnachtliches Backen und Basteln im KinderMedienPoint

Der KinderMedienPoint des Kulturring in Berlin e.V. im Falkenhagener Feld bietet Betreuung und Basteln für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Mit Unterstützung aus dem Aktionsfonds der „Sozialen Stadt“ bietet der KinderMedienPoint ein gemeinsames Plätzchenbacken und Basteln kleiner Weihnachtsgeschenke an. Es…

Adventsmarkt am 4. Dezember 2015

Liebe Aktive im Falkenhagener Feld, auf dem Kirchvorplatz an der Westerwaldstr. findet auch in diesem Jahr am 4.12.2015 von 16-19.30 Uhr wieder ein Adventsmarkt statt. Damit es ein buntes Angebot und ein toller Nachmittag für alle werden kann, benötigen wir…

Der aktuelle Belegungsplan 2015 für den Schwedenhaus

DAS SCHWEDENHAUS – Kreativzentrum für Kinder und Jugendlichen im Falkenhagener Feld Liebe Schwedenhausnutzer und liebe Gäste, ab Montag geht es wieder los mit Angeboten im Schwedenhaus. Das Schwedenhaus ist ein Platz für Projekte, die dazu dienen, Kinder und Jugendlichen dabei zu…

Kleine Aktionen werden über den Aktionsfond finanziert

Gute Idee aber Kein Geld? Kurzfristige kleine Initiativen im Quartier können über den Aktionsfond (früher QF 1) finanziell unterstützt werden. Ziel ist es, Aktionen zur Förderung des freiwilligen Engagements und zur Verbesserung des nachbarschaftlichen Miteinanders zu unterstützen.