
Falkenhagener Express, die Herbstausgabe 2023
Infos rund um das FF gedruckt und als PDF zum Herunterladen.
Infos rund um das FF gedruckt und als PDF zum Herunterladen.
In den kommenden zwei Monaten lässt das Bezirksamt Spandau einen ersten Teilabschnitt der Falkenseer Chaussee sanieren.
Sperrmüll bequem und umweltschonend entsorgen. Für ein sauberes Spandau gibt es seit April monatlich zwei Sperrmüllaktionstage. Neben Sperrmüll können auch Elektroaltgeräte und Alttextilien in Wohnortnähe bequem abgegeben werden.
Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, heute, am 23. August ist das QM Team von 12:30 bis 13:30 Uhr im Einkaufszentrum am Posthausweg anzutreffen. Das Team möchte sich bei Ihnen vorstellen und Sie zum Kaffee und Keksen einladen. Wir hoffen auf…
Die Kiezstube bietet Freiraum auch für Ihre Ideen! Möchten Sie mit Ihren Nachbar*innen in Kontakt kommen und dabei sein, Ihren Kiez aktiv mitzugestalten?
Infos rund um das FF gedruckt und als PDF zum Herunterladen.
Zum 15. Mal werden in Berlin-Spandau die Spielplatztage mit vielen Festen und Aktionen für Kinder gefeiert.
Nutzen Sie die Gelegenheit für einen gemütlichen Streifzug durch das Falkenhagener Feld. Überall fangen gerade die Bäume zu blühen an.
Alleinerziehend in Spandau? Du bist nicht allein! In Spandau gibt es ungefähr 13.500 Alleinerziehende, damit liegt es berlinweit an der Spitze. Grund, die Spandauer Ein-Eltern-Familien anlässlich des Internationalen Single Parent‘s Day am 22. März 2023 zu feiern und zu unterstützen!
Das Jobcenter Spandau lädt am 19. April zur Bildungsmesse ein. Viele Bildungsträger werden an diesem Tag ihr Weiterbildungsangebot präsentieren.
Miteinander im Falkenhagener Feld West
Der diesjährige Kalender widmet sich dem nachbarschaftlichen Miteinander im Falkenhagener Feld West. Viele Begegnungsformate wurden auch unter schwierigsten Bedingungen aufrechterhalten und es sind sogar neue Angebote der Begegnung entstanden. Allen haupt- und ehrenamtlichen Aktiven einen herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Härtefallfonds Energieschulden – Hilfen in der Not. Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte, die wegen der aktuellen Preissprünge auf den Energiemärkten unverschuldet in Not geraten.