Über 500 selbst genähter Mund-Nasen-Schutz für das FF
Schon vor Einführung der Maskenpflicht begannen engagierte Nachbar*innen damit, einen Mund-Nasen-Schutz für ihre Mitmenschen zu nähen.
Schon vor Einführung der Maskenpflicht begannen engagierte Nachbar*innen damit, einen Mund-Nasen-Schutz für ihre Mitmenschen zu nähen.
Liebe Eltern, Kinder singen sehr gerne, daher erhalten Sie heute im Tipp des Tages ein Kinderlied.
Was gibt es schöneres, als tolle bunte Seifenblasen durch die Luft schweben zu lassen.
Backt doch mal selber welche! Wer kein Waffeleisen hat, macht die Pfannkuchen, in der Pfanne. Man kann sie wunderbar mit Obst, Marmelade oder auch Gemüse kombinieren.
Ute Gourri wohnt seit über 40 Jahren im Falkenhagener Feld. Sie ist überzeugt: „Unser Kiez ist besser als sein Ruf“.
Kontaktlose Angebote / Informationen für die Öffentlichkeit
Das schöne Wetter und die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen ziehen einen förmlich an die frische Luft: Ab nach draußen!
Mein Name ist Zakaria Edelbi. Ich lebe in Berlin seit August 2014 und wohne im Falkenhagener Feld seit August 2015.
Das Wetter wird wieder schöner und sicherlich macht ihr einen langen Spaziergang. Wir laden euch zu einer lustigen Aktion ein, die zugleich eine Challenge - also ein Wettbewerb - ist. Wer schenkt Bäumen das lustigste Gesicht - macht ihr mit?
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt den Bezirken seit 2001 Sachmittel für die Unterstützung gesellschaftlicher Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung, die ihr Engagement mit der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur (z.B. für Renovierungen von Schulen und Kindertagesstätten, zur Grünanlagenpflege u.ä.) verbinden.
Liebe Eltern, Großeltern, Kinder! Malt für uns und wir laminieren Eure Bilder und hängen sie am Gartenzaun vom Familienzentrum auf.
Die Jugend- und Familienstiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement – in der aktuellen Wirklichkeit ist und wird kontaktloses HELFEN besonders bedeutsam.