
Gemeinsam gegen Müll und für einen schöneren Kiez
Wer ärgert sich nicht, wenn sein Kiez in achtlos weggeworfenem Müll versinkt? Wenn die Müllteile auf dem Kinderspielplatz oder vor Hauseingängen landen?
Wer ärgert sich nicht, wenn sein Kiez in achtlos weggeworfenem Müll versinkt? Wenn die Müllteile auf dem Kinderspielplatz oder vor Hauseingängen landen?
Angelika Prescher wohnt seit 1973 im Quartier. Sie hat, wie viele andere auch, die positive Erfahrung gemacht, dass Corona die Menschen näher zueinander geführt hat.
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Renate Edle von Zander wohnt seit über 30 Jahren im Kiez, fühlt sich sehr wohl hier und möchte ihn bunter werden lassen.
Schon vor Einführung der Maskenpflicht begannen engagierte Nachbar*innen damit, einen Mund-Nasen-Schutz für ihre Mitmenschen zu nähen.
Liebe Eltern, Kinder singen sehr gerne, daher erhalten Sie heute im Tipp des Tages ein Kinderlied.
Was gibt es schöneres, als tolle bunte Seifenblasen durch die Luft schweben zu lassen.
Backt doch mal selber welche! Wer kein Waffeleisen hat, macht die Pfannkuchen, in der Pfanne. Man kann sie wunderbar mit Obst, Marmelade oder auch Gemüse kombinieren.
Ute Gourri wohnt seit über 40 Jahren im Falkenhagener Feld. Sie ist überzeugt: „Unser Kiez ist besser als sein Ruf“.
Kontaktlose Angebote / Informationen für die Öffentlichkeit
Das schöne Wetter und die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen ziehen einen förmlich an die frische Luft: Ab nach draußen!
Mein Name ist Zakaria Edelbi. Ich lebe in Berlin seit August 2014 und wohne im Falkenhagener Feld seit August 2015.