Das Soziale, Gesunde, Internationale und Engagierte Spandau“ ist die Veranstaltung, um die enorme Bandbreite verschiedenster Angebote im Bezirk zu präsentieren.
Weiterlesen „Markt der Möglichkeiten in der Altstadt Spandau“
Das Soziale, Gesunde, Internationale und Engagierte Spandau“ ist die Veranstaltung, um die enorme Bandbreite verschiedenster Angebote im Bezirk zu präsentieren.
Weiterlesen „Markt der Möglichkeiten in der Altstadt Spandau“
Für das Projekt „Denkmal streicheln, Denkmal hören“ laden die Künstler:innen Justin Time und Sabine Ercklentz im August zu sensorischen Stadtspaziergängen in Spandau ein.
Weiterlesen „Denkmal streicheln Denkmal hören – Sensorische Stadtpaziergänge durch Spandau“
Für ein sauberes Spandau veranstaltet das Bezirksamt zusammen mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) einen Sperrmüllaktionstag im Falkenhagener Feld. Neben Sperrmüll konnten auch Elektroaltgeräte und Alttextilien bequem abgegeben werden.
Der Vorplatz an der Kiezstube – Ihre Ideen sind gefragt! Das Quartiersmanagement und die Gewobag möchten gemeinsam mit den Menschen im Kiez überlegen, wie der Vorplatz an der Kiezstube in Zukunft aussehen könnte.
Die Bezirkszentralbibliothek Spandau lädt am Samstag, dem 30. August 2025, ganz herzlich zum alljährlichen Hoffest ein. Von 11 bis 17 Uhr öffnet der Innenhof zwischen Bibliothek und VHS seine Tore für Groß und Klein. Zwischen Trödelständen, Spieleecken und Musik gibt es zahlreiche tolle Aktivitäten und Infostände zu entdecken.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Nachbarinnen und Nachbarn. Wie einigen schon bekannt ist, wird das Quartiersmanagement (QM) im Falkenhagener Feld West zum 31.12.2027 beendet.
Es ist wichtig, dass wir uns sicher fühlen, wenn wir im Falkenhagener Feld unterwegs sind. In diesem Herbst laden wir Sie daher herzlich zum öffentlichen Kiezgespräch mit dem Thema Sicherheitsempfinden ein. Seien Sie dabei – bringen Sie Ihre Perspektive ein und gestalten Sie mit uns eine sicherere Nachbarschaft!
Kühle Räume dienen als Rückzugsorte bei Hitze und bieten unterwegs die Möglichkeit, sich auszuruhen und abzukühlen. Sie befinden sich beispielsweise in Kirchen, öffentlichen Einrichtungen wie Nachbarschaftstreffs oder Seniorenfreizeitstätten und zeichnen sich durch eine angenehm kühle Innentemperatur aus, die deutlich unter der aktuellen Außentemperatur liegt.
Weiterlesen „Kühle Räume in Spandau dienen als Rückzugsorte bei Hitze“
Bewegen, entspannen, erleben – aber sicher! „Sie sind 60+, aber Ihre Schwimmfreude ist noch lange nicht in Rente?“ – unter diesem Motto erprobt das Bezirksamt Spandau, Abteilung Soziales und Bürgerdienste, in Kooperation mit der Wasserwacht Spandau ein neues Bewegungsangebot für alle Seniorinnen und Senioren, die auch im Alter aktiv bleiben wollen.
Weiterlesen „Sicheres Freiwasserschwimmen für Seniorinnen & Senioren“
Veranstaltungen von und für gering literalisierte Menschen: Der Welttag der Alphabetisierung am 08. September widmet sich der Lebenssituation von nicht oder gering literalisierten Menschen. Allein in Spandau leben etwa 20.000 erwachsene, funktionale Analphabetinnen und Analphabeten.
Weiterlesen „Welttag der Alphabetisierung in der Stadtbibliothek Spandau“