„Selbstbehauptung beginnt mit der Erkenntnis, dass unsere Stimme zählt.“

„Selbstbehauptung beginnt mit der Erkenntnis, dass unsere Stimme zählt.“
Am 21. März 2025 wird weltweit der International Single Parents* Day begangen. Der Tag dient dazu, die Herausforderungen und Leistungen von Alleinerziehenden* ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die Stadtbibliothek Spandau ganz herzlich zu einer Lesung mit Marion Kraft ein. Unter dem Motto „Diskriminierungskritisch lesen“ wird die Autorin, Dozentin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin aus ihrem Buch „Empowerment und Widerstand. Inspirierende Begegnungen mit Audre Lorde“ lesen.
Weiterlesen „Diskriminierungskritische Lesung mit Marion Kraft | Stadtbibliothek Spandau“
Seit dem Jahr 2008 finden bundesweit die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In Spandau sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus fester Bestandteil des „Spandauer Aktionsmärz“.
Weiterlesen „Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März (Rathaus Spandau)“
ieser findet statt im Rahmen des Spandauer Aktionsmärz 2025 – dem Mädchen- und Frauenmärz sowie den Internationalen Wochen gegen Rassismus und ist eine Zusammenarbeit der Koordination der Frühen Hilfen im Bezirksamt mit dem Diversity-Beauftragten des Bezirksamtes, der Partnerschaft für Demokratie Spandau, dem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum Spandau (SIBUZ) und dem Projekt ElternStärken.
Weiterlesen „Fachtag Familien stärken – Demokratie fördern – Haltung zeigen!“
Auch in diesem Jahr kommen wir im Spandauer Aktionsmärz zusammen, um unsere Vielfalt zu feiern, uns gegenseitig zu stärken und gemeinsam Visionen für eine solidarische Welt zu entwerfen.
Das Digital Zebra, die Sprechstunde für digitale Belange und Probleme, ist ein fester Bestandteil des Beratungsangebots der Spandauer Stadtbibliotheken. Neben der offenen Beratung laden wir nun auch einmal im Monat zu einem Workshop zu den verschiedensten Themen aus der digitalen Welt ein.
Weiterlesen „Neue Workshop-Reihe mit dem Digital Zebra in der Stadtbibliothek Spandau“
Was lange währt, wird endlich gut! Es erwartet Sie ein anregendes Programm mit kleinen Stationen wie Zocker-Corner oder Tiny, sowie Raum zum Netzwerken. Einbindung eines*r Sozialarbeiter*in, eines Gamechangers, in den Bibliotheksalltag.
Eigentlich gilt in Deutschland Entgeltgleichheit, dennoch verdienten Frauen 2024 im Durchschnitt 16 Prozent weniger als Männer – das sind 4,10 Euro weniger pro Stunde! Damit habend sie im vergangenen Jahr an 58 Tagen gearbeitet, ohne dafür entlohnt zu werden. Damit liegt Deutschland weit über dem EU-Durchschnitt von 2023.
Für alle, die sich als Familie fühlen, mit ihren Kindern (4-9 Jahre)
Gemeinsam werden wir spielen, basteln, staunen, hören, singen und Mittag essen.