Das Quartiersmanagement lädt alle Nachbarn und interessierten herzlich zum Tag der offen Tür am Freitag, den Freitag der 2.11.2018 von 12 bis 16 Uhr ein (Falkenseer Chaussee 199, 13589 Berlin).
Die Bürger können den Raum kostenfrei nutzen und hier selber regelmäßige Angebote anbieten. Die Koordination und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West.
Die Abende werden wieder länger, Zeit, sich bei der WanderSterneKüche zu treffen und zusammen lecker zu kochen.
Samstags von 11 bis 13 Uhr kann nun regelmäßig im kieztreFF am Posthausweg gebastelt werden.
Der aktuelle Stundenplan (0118) für den kieztreFF ist da.
Bei einem kostenlosen Workshop der KlimaWerkstatt Spandau können Sie die Zubereitung von leckeren Brotaufstrichen aus Kräutern, Gemüseresten und Samen erlernen.
Am 1. Dezember von 9 Uhr 30 bis 10 Uhr 30 lädt Bettina Domer anlässlich des zweiten Statteiltages Nachbarn aus dem Falkenhagener Feld zu einem kleinen gemütlichen Frühstück in den kieztreFF am Posthausweg.
Das Wetter draußen war ungemütlich. Umso mehr freuten sich alle über die frisch gerillten Würstchen. Innen ging es gemütlich zu. Dieser Tag bot wieder die Möglichkeit, eine Ausstellung mit Bildern von Norbert Olm zu eröffnen.
Wer hat Lust sich für einen Kreativkünstlerischen Bastelkurs jedem Samstag 14 bis 16 Uhr zu begeistern?
Der kieztreFF im Posthausweg ist auch ein Ort für Lesungen. Am 14. Oktober um 15:30 Uhr liest Ali Uzun dort auf Türkisch u.a. aus seinem Buch „Anne ve Babaların El Kitabı“, welches sich mit der Erziehung von Kindern und Jugendlichen beschäftigt.
Das Quartiersmanagement lädt alle Nachbarn und interessierten herzlich zum Tag der offen Tür am Freitag, den 20.10 von 12 bis 16 Uhr ein (Falkenseer Chaussee 199, 13589 Berlin).
„Hundsgemein!- Hausmeister Pasows erster Fall“. Am 1.7.2017 findet eine literarische Lesung bei freiem Eintritt von 15:00-16:30 Uhr im KieztreFF am Posthausweg Falkenseer Chaussee 199. statt.