„ComicBook!“ – Comic-Workshop in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld

Kreative Freizeit in den Herbstferien

„ComicBook!“ - Comic-Workshop in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld

In den Herbstferien findet in der Stadtteilbibliothek unter Leitung der Medienpädagogen Egbal Rezayi und Sara Waldmann ein Comic-Workshop statt. Weiterlesen „„ComicBook!“ – Comic-Workshop in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld“

Fantasie-Reisen in den Sommerferien 2018

Kreativ die Ferien im Falkenhagener Feld verbringen

Auch in diesen Sommerferien lädt die Stadtteilbibliothek Familien und Kinder jeden Dienstag herzlich ein, das Ferienprogramm „Fantasie-Reisen“ zu besuchen. Weiterlesen „Fantasie-Reisen in den Sommerferien 2018“

Die Welt der Drei Fragezeichen

Die Welt der Drei Fragezeichen

Generationen von Kindern, Jugendlichen sind mit den Helden Justus, Peter und Bob aufgewachsen, konnten ohne die Hörspiele zu hören, nicht einschlafen. Und auch unter Erwachsenen sollen sich hartnäckige Fans der Drei Fragezeichen befinden, denn was in den 1960er Jahren begann, ist längst zum Kult avanciert. Weiterlesen „Die Welt der Drei Fragezeichen“

Fantasie-Reisen im Falkenhagener Feld

Das Programm der Stadtteilbibliothek  in den Sommerferien

Hier werden Bilderbücher zum Leben erweckt. Mit einem iPad und einem Fernseher kann man in die Welt der Bilderbücher abtauchen und die Geschichte interaktiv erleben. Ein Programm für kleine Gäste (Kinder von 3 – 8 Jahre) und ihre Familien und Freunde. Die Kids entscheiden, was sie sehen wollen. Weiterlesen „Fantasie-Reisen im Falkenhagener Feld“

Wii-Play in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld

Medien-Center für Spiele-Nachmittage

Die Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld öffnet ihr Medien-Center kostenlos für junge Besucher. Während der Wii-Spiele-Nachmittage kann jeder sein Können unter Beweis stellen und jedem anderen zeigen, wie es wirklich geht. Von Wii Party bis Mario Kart, für jeden findet sich das passende Spiel. Weiterlesen „Wii-Play in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld“

Kostenloser Comic-Workshop in den Herbstferien

Jungs können in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld die eigenen Wii-Helden kreieren

Jungs können die eigenen Wii-Helden bildnerisch kreieren! Ihr seid Comic-Freaks, zwischen 8 und 15 Jahre alt und findet Comics cool? Dann könnt Ihr eine Woche lang wie die Profis Comics zeichnen. Von Dienstag bis Freitag zeigt Euch die Grafikerin Jule Pfeiffer-Spiekermann wie es geht. Das ist doch ein guter Grund, einmal in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld vorbeizuschauen. Weiterlesen „Kostenloser Comic-Workshop in den Herbstferien“

Bilderbuchkino in den Sommerferien

Vorlesegeschichten für die Kleinen mit bewegten Bildern

Wenn Bilderbuch auf Kino trifft, dann ergibt das „Bilderbuchkino“. Während aus spannenden Bilderbüchern vorgelesen wird, folgen die Kinder den bewegten Bildern der Geschichten auf einem großen Bildschirm. Mit dieser Form des Vorlesens und der Präsentation von Bilderbüchern ergeben sich neue Möglichkeiten des Zuhörens, Verstehens und interaktiven Mitmachens für die Kinder. Spielerisch erobern sich die Kinder die Thematik der Bücher. Weiterlesen „Bilderbuchkino in den Sommerferien“

Märchenhaftes Erzähltheater in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld

Die Christrose, ein Erzähltheater mit Schattenrissen

An jeweils zwei Nachmittagen sind Sie herzlich eingeladen zu einer Märchenreise in den Norden zu König Winter ein. In der der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld gibt es märchenhaftes Erzähltheater. Weiterlesen „Märchenhaftes Erzähltheater in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld“

Eine Reise in die Märchenwelt für Jung und Alt

Märchenfest an Halloween im Falkenhagener Feld

An Halloween gibt es 12 berühmte Märchen anhand von Figuren, Kostümen und kleinen Bühnenbildern an verschiedenen Stationen auf dem Quartiersplatz an der Westerwaldstraße und in der Stadtteilbibliothek zu entdecken. Wer alle entdeckt und errät, darf in die Schatzkiste greifen! Weiterlesen „Eine Reise in die Märchenwelt für Jung und Alt“