
Familienwegweiser Spandau
Der neue Familienwegweiser Spandau ist erschienen und liegt druckfrisch in allen Einrichtungen des Jugendamtes und im Bürgeramt Spandau aus.
Der neue Familienwegweiser Spandau ist erschienen und liegt druckfrisch in allen Einrichtungen des Jugendamtes und im Bürgeramt Spandau aus.
Das Projekt „Ankommen in Spandau: Gemeinsam unter einem Dach“ und die „Mobile Sozialberatung“ sind beständig auf der Suche nach Wohnungen und Unterbringung, für Klient_innen und Hilfesuchende.
Das Projekt „Ankommen in Spandau: Mobile Sozialberatung“ hat sich zum Ziel gesetzt, Geflüchtete und Neuzugewanderte, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind, in ihren diversen Anliegen und Belangen zu unterstützen.
Das Projekt #meinezukunftwird bietet Beratung für unter 25-Jährige in der Jugendberufsagentur Berlin Spandau sowie Außensprechstunden im Jugendberatunghaus und in der Immanuel Beratung Spandau an.
Der Senat von Berlin hat am 1. April 2021 die Dritte Änderung der Zweiten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese tritt am 2. April in Kraft und ist bereits hier abgebildet.
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle berät Eltern, Großeltern und Jugendliche auch im Lockdown – vertraulich und kostenfrei!
In Berlin hat sich das Infektionsgeschehen sehr schnell, sehr dramatisch ausgebreitet.
Corona bringt wegen des Lockdowns auch Langeweile mit sich. Der aktuelle Newsletter macht mit einer lockeren Einleitung neugierig auf die Inhalte.
Das Angebot vom Kompaxx ist eine schulergänzende Förderung während des Lockdowns, zur Klärung schulischer Fragen in Zoom-Videokonferenz-Meetings.
Ausgabe 12 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!
Einladung und Informationen zum diesjährigen Jugendforum am 1. Dezember 2020
Online-Workshop Mittwoch, dem 16. Dezember von 16.00-17.30 Uhr, zum Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Äußerungen.