
Improvisationstheater im Klubhaus
Improvisationstheater mit den Spätzündern am 28.11. ab 18 Uhr.
Improvisationstheater mit den Spätzündern am 28.11. ab 18 Uhr.
Mit Blick auf unser Projektende (Ende diesen Jahres) wollen wir noch einmal alle zusammenbringen, die im Falkenhagener Feld etwas fürs Klima und die Umwelt bewegen wollen.
Anlässlich des Ramadan laden das Klubhaus Spandau und Outreach in diesem Jahr zu einem IFTAR am Dienstag, dem 19. März, um 18 Uhr ins Klubhaus ein, wo jeder, der möchte, willkommen ist, um das Fastenbrechen mit Essen und sozialem Austausch zu feiern.
Unter dem Motto „Falkenhagener Feld – mein Teil der Welt“ findet am 9. September 2023 das 16. Stadtteilfest im Falkenhagener Feld auf dem Westerwaldplatz (vor dem Klubhaus Spandau, Westerwaldstr. 13-16) statt.
Ein Tisch, leckeres Essen und viele tolle Gespräche: Die Lange Tafel ist ein Ort für alle, die Freude am gemeinsamen Essen und am Austausch zum Kiezgeschehen haben!
Die DRK Schöneberg-Wilmersdorf hilft gGmbH und der „Miteinander durch Musik e.V. veranstalten am Donnerstag, dem 22. Dezember 2022, ein Konzert mit den Klubbands im Klubhaus Spandau.
Die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau und das Klubhaus Spandau freuen sich, am 6.9.2021 um 17 Uhr die Ausstellung „Charterflug in die Vergangenheit“ im Klubhaus Spandau präsentieren zu können.
Starten Sie Ihre eigene Initiative als Weg aus der Wegwerfgesellschaft
Kinder konnten sich verkleiden und vor einem Greenscreen (einer phantastischen Fotolandschaft) ablichten lassen. Das Ergebnis wurde als Postkarte ausgedruckt und konnte als Urlaubsgruß verschickt werden.
Das Klubhaus Spandau öffnet schrittweise seit dem 25.5 die Jugendarbeit unter zwar strikten Maßnahmen.
Das von der Landeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt „Politische Bildungsarbeit im Falkenhagener Feld“ hat seinen Sitz im Klubhaus Spandau. Hasan Kuzu ist dort als Sozialarbeiter seit Anfang Juli der Ansprechpartner.
Nachbarschaft und öffentlicher Raum war das Thema vom 8. Bürgerforum im Falkenhagener Feld.