
Klimaforum Falkenhagener Feld: 1. Oktober 2024
Mit Blick auf unser Projektende (Ende diesen Jahres) wollen wir noch einmal alle zusammenbringen, die im Falkenhagener Feld etwas fürs Klima und die Umwelt bewegen wollen.
Mit Blick auf unser Projektende (Ende diesen Jahres) wollen wir noch einmal alle zusammenbringen, die im Falkenhagener Feld etwas fürs Klima und die Umwelt bewegen wollen.
Zusammen mit dir wird das Falkenhagener Feld klimafreundlicher!
Wer Ideen hat, wer unterstützen oder sich inspirieren lassen möchte, ist am 23. November ab 14:00 Uhr ganz herzlich ins Klubhaus Spandau eingeladen. Die aktuelle Energiekrise bringt Sorgen und Probleme mit sich. Auf Bundes- und Landesebene wird versucht, die Situation durch Entlastungen zu entschärfen.
Liebe*r Klimabegeisterte*r im Falkenhagener Feld, ab und zu schreiben wir in unseren Ankündigungstexten: „Lebensmittelwertschätzung kann von jeder und jedem jeden Tag gelebt werden!“ Aber ist das wirklich so? Und wer versteht das eigentlich? Wir laden dich ganz herzlich ein, genau diese Fragen…
Ab sofort besitzt der Klimaschutz einen hohen Stellenwert im Alltag des Falkenhagener Feldes. Aus Mitteln des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ wurde der Träger „Restlos glücklich e.V. ausgewählt, um das Thema Klimaschutz im Falkenhagener Feld in Angriff zu nehmen.
Das Falkenhagener Feld hat so viele Einwohner*innen wie eine Kleinstadt. Unter ihnen sind auch viele, die sich für mehr Klimaschutz einsetzen können und möchten.
Am Mittwoch, 23. Februar 2022. Los geht es um 15:45 bis 18 Uhr. Im Klubhaus oder, wenn es nicht anders geht, online.