Nachbarschaftsfest 2019 in der Freudstraße 6

Nachbarschaftsfest 2019 in der Freudstraße 6

Das Sommerfest von QM, Gewobag, BENN, Casablanca, Kindermedienpoint und NIK im  grünen Hof an der Freudstraße 6 hat sich bewährt. Darum wird auch am 20.6.2019 von 15 bis 19 Uhr wieder gemeinsam mit den Nachbarn vom AWO-Refugium gefeiert. Weiterlesen „Nachbarschaftsfest 2019 in der Freudstraße 6“

Nachbarschaftsfest im Kraepekiez

Viele fleißige Hände trugen zum guten Gelingen bei

Das traditionelle Hoffest im Kraepekiez fand in diesem Jahr am 5.7. von 15 bis 19 Uhr im Hof vor der Freudstraße 4 statt. Es wurde von vielen unterschiedlichen Akteuren organisiert und von Ehrenamtlichen aus der Nachbarschaft mitgetragen. Weiterlesen „Nachbarschaftsfest im Kraepekiez“

Nachbarschaftsfest am 16. Juni von 15 bis 18 Uhr im Spekteweg

Das Nachbarschaftsfest am Samstag, den 16. Juni von 15 bis 18 Uhr rund um den Wohnungsbestand im Spekteweg 48-52 (in der Nähe des Mehrgenerationenspielplatzes) wird hoffentlich wieder  einige hundert Besucher an den Spekteweg locken. Weiterlesen „Nachbarschaftsfest am 16. Juni von 15 bis 18 Uhr im Spekteweg“

10. Nachbarschaftsfest am Kraepelinweg

Plakat-Nachbarschaftsfest-kraepelinweg-2015Zum 10. Hoffest am Freitag, den 24. Juli 2015 laden die GEWOBAG und das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West alle Nachbarn aus dem Kraepelinweg in die heitere und lebendige Atmosphäre des Nachbarschaftsfestes ein. Das Hoffest beginnt mit Spiel und Spaß, Kinderprogramm, Essen und Musik um 16.00 Uhr im Innenhof des Kraepelinweg 13 und endet etwa gegen 19 Uhr.

Die BewohnerInnen aus dem Kiez können  auf den gehwegbereichen eigene Klapptische aufstellen und gebrauchte Dinge zum Verkauf anbieten

Das Programm in diesem Jahr:

Ca.      16.00 – 16.10 Uhr      Chor BGFF e.V. (1. Teil)

16.30 –  17.00 Uhr      Zauberer (1. Teil)

Ca.      17.00 – 17.10 Uhr      Projekt Starke Kinder (1. Teil)

Ca.      17.20 –  17.30 Uhr      Chor BGFF e.V. (2. Teil)

17.30 – 18.00 Uhr      Zauberer (2. Teil)

Ca.      18.10 – 18.20 Uhr      Projekt Starke Kinder (2. Teil)