3. Herbstfest am Bogen im Falkenhagener Feld 2017

Viele Institutionen aus dem Falkenhagener Feld präsentieren sich am 14.10. ab 14 Uhr beim 3. Herbstfest „Am Bogen“ mit unterschiedlichsten Angeboten.
Viele Institutionen aus dem Falkenhagener Feld präsentieren sich am 14.10. ab 14 Uhr beim 3. Herbstfest „Am Bogen“ mit unterschiedlichsten Angeboten.
Das Quartiersmanagement dokumentiert nicht nur die Veranstaltungen in Einzelbildern. Am Stand des QM setzen wir seit einiger Zeit unsere Fotobox ein. Diese ermöglicht es, per Fußschalter Selbstportraits zu erstellen. Auf dem Stadtteilfest 2017 an der Westerwaldstraße wurde das Sofa als gemütliche Fotokulisse intensiv genutzt.
Am Mittwoch, den 4. Oktober 2017 wurde um 14 Uhr das Bürgerbüro Falkenhagener Feld im Klubhaus Spandau, Westerwaldstraße 13, 13589 Berlin eröffnet. Zuvor war es im Gebäude der Stadtteilbibliothek untergebracht.
Für kleine und kurzfristig umsetzbare Vorhaben sind insgesamt noch ca. 3400€ zu vergeben, um damit Aktionen und Angebote für Menschen aus dem Falkenhagener Feld West für Ihre Nachbarn zu unterstützen.
Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten. Wenn Sie ein interessantes Angebot für Ihre Nachbarn und die Bewohner im Falkenhagener Feld haben und einen Raum suchen, dann sind Sie hier richtig!
Am 5.10. von 15 – 18 Uhr findet ein Tag der offenen Tür statt, die Gewobag AG als Bauherr, der dann ausgewählte Betreiber wie das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten führen durch den Neubau und beantworten ihre Fragen.
Am 4. Oktober 2017 in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für die Nachbarschaft in der Paul Gerhardt Gemeinde (Im Spektefeld 28, 13589 Berlin) statt.
Der kieztreFF im Posthausweg ist auch ein Ort für Lesungen. Am 14. Oktober um 15:30 Uhr liest Ali Uzun dort auf Türkisch u.a. aus seinem Buch „Anne ve Babaların El Kitabı“, welches sich mit der Erziehung von Kindern und Jugendlichen beschäftigt.
Für das Projekt „Bildungsforum Falkenhagener Feld“ in Berlin-Spandau wird ab sofort eine (pädagogische) Aushilfskraft auf Honorarbasis (bis zu 8 Stunden/Woche) gesucht.
Der frustrierende Fachkräftemangel in unseren Kitas wirkt sich immer stärker auf den Alltag aus.