Zivilkammer 63 setzt auf Sachverständigengutachten statt auf den Berliner Mietspiegel 2017 Weiterlesen „Landgericht kippt Berliner Mietspiegel“
Kategorie: Wohnen
„Wohnen in Berlin – Fragen und Antworten“ eine Broschüre in fünf Sprachen
Wie viele Menschen wohnen in Berlin zur Miete und wie viele haben Wohneigentum? Was ist der Mietspiegel? Wer erfährt Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und warum? Weiterlesen „„Wohnen in Berlin – Fragen und Antworten“ eine Broschüre in fünf Sprachen“
Betreutes Wohnen im FF
Menschen brauchen mehr als eine Wohnung, sie brauchen ein Zuhause. Das gilt gleichermaßen für Menschen mit und ohne Behinderung. Weiterlesen „Betreutes Wohnen im FF“
„Berlin baut auf Dich“ Wohnungsneubau – Mitbaustelle in Spandau
„Berlin baut auf Dich“ – Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen startet Kampagne zum Wohnungsneubau Weiterlesen „„Berlin baut auf Dich“ Wohnungsneubau – Mitbaustelle in Spandau“
Mietzuschuss für Sozialwohnungen beantragen
Anspruch auf Mietzuschuss hat sich erhöht
In der Kiezstube, im Kraepelinweg 3, gibt es zwei Beratungstermine für die Antragsstellung
Sozialmieter haben ein Recht auf einen Mietzuschuss, wenn sie mehr als 30 Prozent ihres anrechenbaren Haushaltseinkommens für die Warmmiete ausgeben müssen. Die Gesellschaft zgs consult ist von der Senatsverwaltung mit der Abwicklung des Förderprogramms beauftragt. Es gibt dazu zwei Beratungstermine in der Kiezstube im Kraepelinweg 3, weil die bisherigen Möglichkeiten bisher kaum genutzt wurden. Vielen fehlten anscheinend die Informationen dazu. Weiterlesen „Mietzuschuss für Sozialwohnungen beantragen“
Stadtforum Berlin – 194.000 Wohnungen bis 2030
Der Wohnungsmarkt in Berlin ist angespannt, Wohnungsneubau ist erforderlich
Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, lädt Sie ein zum nächsten Stadtforum Berlin. Das Thema ist: „Wohnen! Das brauchen wir: 194.000 Wohnungen bis 2030“. Weiterlesen „Stadtforum Berlin – 194.000 Wohnungen bis 2030“
Im Quartier wird`s „pico bello“
Beutelspender für mehr Sauberkeit im Quartier
Die kleine und in die Jahre gekommene Jack Russell Dame Happy ist seit mehreren Jahren mit ihrem Frauchen regelmäßig vor und nach der Arbeit in den Spektewiesen auf Gassitour. Auf dem Weg dorthin sind beide oft verärgert über die vielen Häufchen der Vierbeiner, die sich nicht nur in den Büschen, sondern auch auf dem Gehweg im Kraepelinweg und der Freudstraße befinden. Weiterlesen „Im Quartier wird`s „pico bello““
Flüchtlingsunterkunft in der Freudstraße
Gewobag und Bezirksbürgermeister informierten die Anwohner
In der Freudstraße 4 Ecke Kraepelinweg 23 im Falkenhagener Feld wird die Gewobag eine Unterkunft in modularer Bauweise für Flüchtlinge errichten. Weiterlesen „Flüchtlingsunterkunft in der Freudstraße“
Spandauer Wohnungsamt zieht um
Wohnberechtigungsscheine jetzt im Rathaus
Die Arbeitsgruppe des Wohnungsamtes für Wohnberechtigungsscheine, Angelegenheiten des geförderten Wohnungsbaus und Zweckentfremdung wird in das Dienstgebäude Rathaus Spandau, Carl- Schurz- Str. 2/6 verlegt. Weiterlesen „Spandauer Wohnungsamt zieht um“
Lebendige Kieze, bezahlbares Wohnen und grüne Freiräume
Senator Andreas Geisel diskutiert in Spandau am 15. Januar 2016
Lebendige Kieze, bezahlbares Wohnen und grüne Freiräume: Geht das gleichzeitig in einer wachsenden Stadt wie Berlin? Das können alle interessierten Bürger persönlich mit Andreas Geisel, Berlins Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, diskutieren. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz hat ihn am Freitag 15. Januar 2016 um 18.30 Uhr zu einem exklusiven Abendgespräch in sein Bürgerbüro eingeladen. Weiterlesen „Lebendige Kieze, bezahlbares Wohnen und grüne Freiräume“