Jetzt bewerben für die Teilnahme am Schüler*innenHaushalt 2023 in Spandau

Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt. Den Schüler*innen der teilnehmenden Schulen steht ein festes Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem demokratischen Prozess entscheiden können. Weiterlesen „Jetzt bewerben für die Teilnahme am Schüler*innenHaushalt 2023 in Spandau“

Förderprogramm Fonds Dezentrale Kulturarbeit in Spandau 2023: 140.000,00 € für kulturelle und künstlerische Projekte in Spandau

Im Rahmen des Fonds Dezentrale Kulturarbeit in Spandau gewährt der Bezirk im Kalenderjahr 2023 Zuwendungen zur Förderung kultureller und künstlerischer Projekte in Höhe von insgesamt 140 000,00 €. Ziel ist es, ein vielseitiges künstlerisches und kulturelles Angebot im Bezirk zu schaffen beziehungsweise zu sichern. Die Antragssumme ist auf mindestens 1 000,00 € und höchstens 20 000,00 € je Vorhaben begrenzt. Weiterlesen „Förderprogramm Fonds Dezentrale Kulturarbeit in Spandau 2023: 140.000,00 € für kulturelle und künstlerische Projekte in Spandau“

Fördermittel für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN)“ jetzt beantragen

Rathaus Spandau (Foto: www.salecker.info)

Antragsberechtigt sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie gesellschaftliche Initiativen, die nicht gewinnorientiert arbeiten. Voraussetzung für die Förderung entsprechender Projekte durch das Bezirksamt Spandau ist selbstverständlich, dass sich die Maßnahmen auf im Bezirk Spandau gelegene Einrichtungen beziehen, die außerhalb der für das Programm „Soziale Stadt“ festgesetzten Gebiete liegen. Weiterlesen „Fördermittel für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN)“ jetzt beantragen“

Aufführungsprämien für Kinder-, Jugend- und Puppentheater und Akteur*innen im Bereich der Performing Arts

Aufführungsprämien für Kinder-, Jugend- und Puppentheater und Akteur*innen im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum in Höhe von 31.700 Euro sind zu vergeben.

Weiterlesen „Aufführungsprämien für Kinder-, Jugend- und Puppentheater und Akteur*innen im Bereich der Performing Arts“

Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN)

Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN)

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt den Bezirken seit 2001 Sachmittel für die Unterstützung gesellschaftlicher Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung, die ihr Engagement mit der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur (z.B. für Renovierungen von Schulen und Kindertagesstätten, zur Grünanlagenpflege u.ä.) verbinden. Weiterlesen „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN)“

Ihre Ideen sind gefragt! AKTIONSFONDS 2019

Liebe Bewohner*innen und Akteure aus dem Falkenhagener Feld West,

auch in diesem Jahr stehen dem QM-Gebiet Falkenhagener Feld West insgesamt 10.000 € für kleine Aktionen und Projekte in der Nachbarschaft zur Verfügung. Weiterlesen „Ihre Ideen sind gefragt! AKTIONSFONDS 2019“

Neue Projekte im Falkenhagener Feld

Lampen an und vieles mehr!

In diesem Jahr werden insgesamt fünf Projekte mit den Geldern des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ im Falkenhagener Feld Ost und West finanziert. Über den Einsatz der Fördermittel in den QM-Gebieten Falkenhagener Feld Ost und West, haben die Quartiersräte beider QM-Gebiete mitentschieden. Gefördert werden Projekte, welche den Bewohner*innen und sozialen Einrichtungen des Falkenhagener Feldes zugutekommen. Weiterlesen „Neue Projekte im Falkenhagener Feld“

Auch 2018 wieder Fördermittel für freiwilliges Engagement

Rathaus Spandau (Foto: www.salecker.info)

Ehrenamtsmittel können bis zum 30.4.2018 beantragt werden

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen führt ihr erfolgreiches Programm für die Unterstützung des bürgerschaftlichen  Engagements zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur (Ehrenamtsmittel) fort. Dem Bezirk Spandau stehen insgesamt 42.800,- Euro zur Verfügung.  Weiterlesen „Auch 2018 wieder Fördermittel für freiwilliges Engagement“

10.000 Euro für Kinder und Jugendliche

DW-Fonds für das Falkenhagener Feld

Die Deutsche Wohnen hat den Deutsche-Wohnen-Fonds (DW-Fonds) für das Falkenhagener Feld in diesem Jahr wieder mit 10.000 Euro neu aufgefüllt. Als einer der größten Vermieter im Falkenhagener Feld unterstützt die DW die Quartiersentwicklung durch die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten. Weiterlesen „10.000 Euro für Kinder und Jugendliche“