Bürgerforum
Programm – 8.Bürgerforum im Falkenhagener Feld
Gestalten Sie die Entwicklung des Falkenhagener Feldes mit Ihren Ideen und Vorschlägen!
Bürgerforum im Falkenhagener Feld – Februar 2019
6. Bürgerforum im Falkenhagener Feld
Dokumentation des 4. Bürgerforums im Falkenhagener Feld
5. Bürgerforum des Falkenhagener Feld
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns und unseren Gästen beim fünften Bürgerforum des Falkenhagener Feldes am Montag, den 23. März 2015 ins Gespräch zu kommen.
5. Bürgerforum des Falkenhagener Feld
Wohnen, Nachbarschaft und FF 2020 Sie sind herzlich eingeladen, mit uns und unseren Gästen beim fünften Bürgerforum des Falkenhagener Feldes am Montag, den 23. März 2015 ins Gespräch zu kommen.
4. Bürgerforum im Falkenhagener Feld
Wohnen heißt bleiben! Im Rahmen eines Bürgerforums im Falkenhagener Feld (FF) beschäftigten sich Bürger, das Quartiersmanagement, Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft mit dem Thema „Wohnen heißt bleiben!“. Bezahlbares Wohnen ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Die Angst, möglicherweise das jahrzehntelang gewohnte…
4. Bürgerforum im Falkenhagener Feld – Wohnen heißt bleiben!
Stellungnahmen des Podiums Im Rahmen eines Bürgerforums im Falkenhagener Feld (FF) beschäftigten sich Bürger, das Quartiersmanagement, Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft mit dem Thema „Wohnen heißt bleiben!“.
Tagesordnung für das Bürgerforum 2014 im Klubhaus an der Westerwaldstraße
Wohnen heißt bleiben im Falkenhagener Feld?! Wohnen im Alter und Bezahlbares Wohnen – Am 22.11.2014 im Klubhaus 11.00 Uhr – 11.15 Uhr Ankommen und Anmeldung 11.15 Uhr – 11.30 Uhr Beschreibung der Ausgangslage durch das Quartiersmanagement 11.30 Uhr – 12.30…
Viertes Bürgerforum im Falkenhagener Feld
Wohnen heißt bleiben! Wie und wo wir wohnen und zu welchen Mieten, beeinflusst und bestimmt auch unsere Nachbarschaft und unser Lebensgefühl. Alle Interessierten Anwohner, Initiativen, Träger, Vertreter von Wohnungsgesellschaften, Politik und Verwaltung sind zum vierten Bürgerforum im Falkenhagener Feld eingeladen.