10.000 Euro für Kinder und Jugendliche

DW-Fonds für das Falkenhagener Feld

Die Deutsche Wohnen hat den Deutsche-Wohnen-Fonds (DW-Fonds) für das Falkenhagener Feld in diesem Jahr wieder mit 10.000 Euro neu aufgefüllt. Als einer der größten Vermieter im Falkenhagener Feld unterstützt die DW die Quartiersentwicklung durch die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten. Weiterlesen „10.000 Euro für Kinder und Jugendliche“

Bildungsforum im Falkenhagener Feld

Gemeinsam im Quartier

Die sprachliche Bildung als Schlüsselkompetenz für den Zugang und die Aneignung von Wissen, Fertigkeiten und Werten, ist das übergeordnete Thema im Projekt Bildungsforum Falkenhagener Feld. Ziel ist es, damit die positive Entwicklung und den Schulerfolg der Kinder im Kiez zu verbessern. Das Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis – FiPP e.V. übernimmt die Projektkoordination. Weiterlesen „Bildungsforum im Falkenhagener Feld“

„BENN“ im Falkenhagener Feld

Amar Gourrie und Alex Quitta von „BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ (Foto: QM)

Integrationsmanagement beginnt seine Arbeit

Unter dem Titel „BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ wird ab April 2017 im Falkenhagener Feld West ein Integrationsmanagement seine Tätigkeit im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aufnehmen. Weiterlesen „„BENN“ im Falkenhagener Feld“

Kontrollverlust an der Martin-Buber Oberschule

Wahlpflichtkurs Darstellendes Spiel 10

Eine leere Lagerhalle – ganz normale Jugendliche – Party – keine Musik – Langeweile – enthemmte Spiele – K.O.-Tropfen

Angelehnt an das gleichnamige Stück der Jugendgruppe des Grips-Theaters, entwickelte der WA-Kurs Darstellendes Spiel unter der Leitung von Linda Scholz ein Stück über Grenzüberschreitung, Mobbing, Gewalt und die Herausforderung, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.

Weiterlesen „Kontrollverlust an der Martin-Buber Oberschule“