
Gärtnern, ernten und genießen im Falkenhagener Feld
Spandau ist ganz vorne dabei – hier gibt es viele Grünflächen und sogar landwirtschaftliche Betriebe, wo Interessierte Beete pachten oder auf dem Feld helfen können.
Spandau ist ganz vorne dabei – hier gibt es viele Grünflächen und sogar landwirtschaftliche Betriebe, wo Interessierte Beete pachten oder auf dem Feld helfen können.
Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten. Wenn Sie ein interessantes Angebot für Ihre Nachbarn und die Bewohner im Falkenhagener Feld haben und einen Raum suchen, dann sind Sie hier richtig!
Hürdenspringer Spandau ist ein Projekt, das im Bereich „Integration für Geflüchtete“ arbeitet. Finanziert aus dem Masterplan konzentriert sich das Projekt auf zwei Schienen:
Wo: im Einkaufszentrum am Posthausweg neben Rossmann/Blumenladen (bei schlechtem Wetter im kieztreFF in der Falkenseer Chaussee 199) Wann: am Mi. 30.08.17 von 10-13 Uhr
Gärtner Dich glücklich! Ein Treffen im Falkenhagener Feld für Garteninteressierte an jedem 1. Samstag im Monat.
Die KlimaWerkstatt Spandau will die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen! Im Falkenhagener Feld, wo das Projekt seinen Mittelpunkt hat, gibt es einige Gemeinschaftsgärten, in denen sich Menschen betätigen können.
Zwei woge~ Infoveranstaltungen für Helfer und Geflüchtete im Stadtteilzentrum der Paul-Gerhardt-Gemeinde
Woge~ ist Teil der Willkommenskultur für neue Nachbarn im Falkenhagener Feld in Spandau.
Das Betreiben des Sommercafés wird durch ehrenamtliches Engagement im Falkenhagener Feld übernommen. Im Jahr 2017 besteht auch die Möglichkeit, das Café andernorts im QM-Gebiet einzusetzen.
Berlin entwickelt neue Nachbarschaften
Liebe Freunde des Klubhaus, wir, KniFF e.V. und das QM FF Ost möchten euch gern das Projekt „Medienkompetenz im FF“ vorstellen
Vor dem Klubhaus an der Westerwaldstraße 13 veranstaltet am Samstag, dem 10. Juni 2017 von 15 bis 19 Uhr das Spandauer Bündnis gegen Rechts einen Nachmittag unter der Überschrift „Vielfalt statt Einfalt“.