
10.000 Euro für Kinder und Jugendliche
Die Deutsche Wohnen hat den Deutsche-Wohnen-Fonds (DW-Fonds) für das Falkenhagener Feld in diesem Jahr wieder mit 10.000 Euro neu aufgefüllt.
Die Deutsche Wohnen hat den Deutsche-Wohnen-Fonds (DW-Fonds) für das Falkenhagener Feld in diesem Jahr wieder mit 10.000 Euro neu aufgefüllt.
Auch 2017 wird es kleine und größere Kiezfeste im Falkenhagener Feld geben. Sie können die ersten Termine schon einmal als kleinen Vorgeschmack auf das frisch gestartete Jahr sehen.
Endlich ist es soweit, nach monatelanger Arbeit und Engagement sind alle Lampen fertiggebaut! Alle Teilnehmenden, alle Anwohnerinnen und Anwohner, sowie Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam die 40 selbstgebauten Lampen, die zusammengefügt die Lichtinstallation „Es funkelt… “ ergeben, am 9.9. feierlich zu eröffnen.
Fifty/Fifty ist ein erprobtes Energiesparmodell, das in Schulen Schülerinnen und Schüler anleitet und unterstützt, den Energieverbrauch (Heizung, Licht) allein über Verhaltensmaßnahmen zu verringern und gleichzeitig die Schule an den dadurch erzielten Einsparungen beteiligt: 50 % der Einsparsumme erhalten die Schulen für eigene Projekte.
Berlins Beauftragter für Integration und Migration, Andreas Germershausen, hat jetzt eine Orientierungshilfe herausgegeben, wie und wo man sich in Berlin persönlich für Geflüchtete engagieren kann.
Die Großstadt Berlin ist eine grüne Stadt. Besucher staunen immer wieder über diese Tatsache. 161 Quadratkilometer innerstädtischer Wald, ein ausgedehntes Wassernetz, großflächige Parks und unzählige Naturrefugien bringen Natur in die hektische Stadt und machen sie lebenswerter.
Damit wir uns auch im Sommer an mehr schönen Pflanzen auf dem Platz erfreuen können, gibt es eine weitere Begrünungsaktion am 29. April
40.000 gespendeter Bücher kamen kostenfrei an neue Leser
„Refugees Welcome“, Flüchtlinge sind willkommen, ist das Motto einer Veranstaltung in der Bruno-Gehrke-Halle am 25.7.2015 von 11 bis 18 Uhr. Sport verbindet über alle Kulturen hinweg.
Macht mit! Feiert mit! Das Stadtteilfest wird seit nunmehr neun Jahren jährlich gemeinsam im Fördergebiet des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost und West durchgeführt. Der Veranstaltungsort wechselte im Gebiet, ebenso die Leitthemen. In den beiden letzten Jahren fand das Fest auf…
Qualifizierungsreihe 2015 für migrantische Organisationen und Multiplikatorinnen Die meisten MigrantInnenorganisationen haben durch intensives Engagement Kompetenzen und Erfahrungen aufgebaut. Da sie primär auf ehrenamtlicher Basis arbeiten, stehen ihnen nur begrenzte personelle und zeitliche Ressourcen zur Verfügung. So weisen sie eine geringere…
Ehrenamtliche Arbeit im Falkenhagener Feld Sie haben Lust sich ehrenamtlich zu betätigen? Das Café der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde im Mehrgenerationenhaus könnte genau das Richtige sein. Dort haben sie die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem der vielen netten Teams.