
Vielfalt statt Einfalt in Spandau
Vor dem Klubhaus an der Westerwaldstraße 13 veranstaltet am Samstag, dem 10. Juni 2017 von 15 bis 19 Uhr das Spandauer Bündnis gegen Rechts einen Nachmittag unter der Überschrift „Vielfalt statt Einfalt“.
Vor dem Klubhaus an der Westerwaldstraße 13 veranstaltet am Samstag, dem 10. Juni 2017 von 15 bis 19 Uhr das Spandauer Bündnis gegen Rechts einen Nachmittag unter der Überschrift „Vielfalt statt Einfalt“.
Das 12. Stadtteilfest im Falkenhagener Feld findet in diesem Jahr am 16.9.2017 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Auch diesmal sollen gemeinsam mit den Akteuren des Stadtteils Ideen entwickelt, Aktivitäten abgestimmt und von A bis Z geplant werden.
Sport, Musik, Beratung, Bildung und Kreativität für alle Altersgruppen im Falkenhagener Feld Das Klubhaus an der Westerwaldstraße im Falkenhagener Feld bietet eine Vielzahl regelmäßiger Angebot. Hakan Budak und sein Team haben dafür gesorgt, das der Laden brummt.
Zwischen Klubhaus, Stadtteilbibliothek, Siegerland-Grundschule und Zufluchtskirche präsentieren sich rund 50 Initiativen, Vereine, Institutionen, Nachbarn aus dem Kiez mit einer Mischung aus Musik, Spaß, Sport und Information.
Die größte Festveranstaltung im Fördergebiet des Quartiersmanagments wird am 10. September 2016 von 14 bis 19 Uhr auf dem Stadtplatz in der Westerwaldstraße stattfinden.
Konzertprogramm mit Volkstänzen, Ballett und Gesang
„Zeichnen und Malen kann jeder lernen“ ist das Motto des Künstlers und Diplompädagogen Evgeny Kats.
Wir wollen bei dieser Runde einen Überblick über aktuelle Projekte und Angebote an Ihren Einrichtungen wagen und die Handlungsfelder und -orte weiterspinnen.
Evgeny Kats und seine Schüler präsentieren ihre künstlerischen Arbeiten im Klubhaus an der Westerwaldstraße 13.
Rock for kids ist eine Formation, die aus 4 erwachsenen Musikern und bis zu 5 Kindern, die auf der Bühne mitsingen und zur Musik performen, besteht.
Die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau zeigt im Klubhaus im Falkenhagener Feld die Ausstellung „Das Hannes-Projekt – Jüdisches Leben in Spandau im vorigen Jahrhundert“.
Wir planen ein Bildungsforum zu initiieren. Mit Ihnen wollen wir dort in einer Art Transferstelle Lösungsansätze „theoretisch“ diskutieren und diese dann als Gute-Praxis-Beispiele im Falkenhagener Feld im Rahmen dieses Soziale-Stadt-Projekts umsetzen werden.