Aktion im kieztreFF – Leckere Brotaufstriche selbst machen

Vielfalt auf dem Brot mit der KlimaWerkstatt

Im kieztreFF am Posthausweg gibt es am 20. Februar von 17 bis 19 Uhr ein besonders leckeres Mitmach-Angebot. Brot spielt in unserer Ernährung eine große Rolle. Aber wer mag es schon trocken essen? Es muss aber auch nicht immer Wurst oder Käse sein. Bei einem kostenlosen Workshop der KlimaWerkstatt Spandau können Sie die Zubereitung von leckeren Brotaufstrichen aus Kräutern, Gemüseresten und Samen erlernen. Weiterlesen „Aktion im kieztreFF – Leckere Brotaufstriche selbst machen“

weiterlesen Aktion im kieztreFF – Leckere Brotaufstriche selbst machen

Ein paar LINKs zum Deutschlernen und zu telefonischen Sprachmittlern

Ohne Sprache kann Integration nicht funktionieren. Die Suche im Internet nach geeigneten Möglichkeiten, Deutsch als Fremdsprache zu erlernen, führt zu unzähligen Ergebnissen. Auf der Seite „fluechtlingshelfer.info“ werden einige Angebote zur Orientierung vorgestellt. Auf der Seite Telefonjoker wird eine telefonische Sprachmittlertätigkeit in den Sprachen Arabisch und Persisch vorgestellt. Weiterlesen „Ein paar LINKs zum Deutschlernen und zu telefonischen Sprachmittlern“

weiterlesen Ein paar LINKs zum Deutschlernen und zu telefonischen Sprachmittlern

Aufruf für den Aktionsfonds 2018 im QM-Gebiet Falkenhagener Felds West

Liebe Bewohner*innen und Akteure des Falkenhagener Felds West,

für kleine und kurzfristig umsetzbare Vorhaben stehen auch in diesem Jahr wieder Fördergelder aus dem Aktionsfonds zur Verfügung.

Für das QM-Gebiet Falkenhagener Feld West sind es 10.000 Euro. Weiterlesen „Aufruf für den Aktionsfonds 2018 im QM-Gebiet Falkenhagener Felds West“

weiterlesen Aufruf für den Aktionsfonds 2018 im QM-Gebiet Falkenhagener Felds West

Café Mittwoch im Schwedenhaus – Kooperationsvereinbarung

Gemeinsam für die gute Sache

Am Mittwoch, den 7.2.2018 wurde im Schwedenhaus im Falkenhagener Feld (FF) die Partnerschaftsvereinbarung „WOGE~ Wohngebietspatenschaften im Falkenhagener Feld“ unterzeichnet. Langjährig ansässige und tätige Partner im FF wollen damit eine gelingende Nachbarschaft zwischen allen Bewohnern und Bewohnerinnen zu fördern. Weiterlesen „Café Mittwoch im Schwedenhaus – Kooperationsvereinbarung“

weiterlesen Café Mittwoch im Schwedenhaus – Kooperationsvereinbarung

Was tun gegen Plastik im Meer?

Vortrag in der KlimaWerkstatt Spandau zur Müllvermeidung

Plastikmüll nimmt stetig zu und verschmutzt zusehends unsere Flüsse und das Meer. Selbst im „Ewigen Eis“ sind erstaunlich viele Plastikspuren zu finden. Wo entsteht der Müll? Und warum? Wie gelangt der Müll überhaupt ins Meer? Wie können wir Verpackungsmüll vermeiden? Wie Einweg umgehen und den Markt verändern? Weiterlesen „Was tun gegen Plastik im Meer?“

weiterlesen Was tun gegen Plastik im Meer?
L’Chaim – Auf das Leben!

Ausstellung: Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin im Klubhaus Spandau

L’Chaim – Auf das Leben!

Jüdinnen und Juden haben die Geschichte Berlins seit Jahrhunderten geprägt und entscheidend mitgestaltet. Heute entfaltet sich wieder äußerst vielseitiges jüdisches Leben in Berlin, so vielfältig wie die Stadt selbst. Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V. (KIgA) porträtiert nun in einer Ausstellung den so unterschiedlichen Alltag von Jüdinnen und Juden, die hier leben und Berlin als ihre Heimat bezeichnen. Das Jugendamt Spandau konnte die Ausstellung nun nach Spandau holen! Weiterlesen „Ausstellung: Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin im Klubhaus Spandau“

weiterlesen Ausstellung: Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin im Klubhaus Spandau