Fotos von der Bootstour der Spandauer Quartiersräte

Von der Altstadt die Havel in Richtung Pfaueninsel und zurück

Bei bestem Wetter ging es am Donnerstag los vom Lindenufer in der Spandauer Altstadt. Die Quartiersräte aller vier Quartiersmanagementgebiete in Spandau waren zur Dampferfahrt geladen. Es ging mit dem Fahrgastschiff Heiterkeit bis um die Pfaueninsel herum und wieder zurück. Petrus hatte für strahlenden Sonnenschein gesorgt. Weiterlesen „Fotos von der Bootstour der Spandauer Quartiersräte“

weiterlesen Fotos von der Bootstour der Spandauer Quartiersräte
Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Geflüchtete in Berlin

Neue Broschüre des Integrationsbeauftragten bietet Orientierung für freiwilliges Engagement

Geld-oder Sachspenden, Begleitung von Geflüchteten zu Behörden, Mitarbeit in einer Hilfsinitiative oder gar die Übernahme einer Patenschaft für unbegleitete Minderjährige – es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, Menschen zu unterstützen, die ihre Heimat verlassen mussten und Zuflucht in Berlin gesucht haben. Weiterlesen „Hilfe für Geflüchtete in Berlin“

weiterlesen Hilfe für Geflüchtete in Berlin

Sommerferien-Aktion  – Lesen im Park

Geschichten im Grünen für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Zum zwanzigsten Mal findet die gemeinsame Sommerferien-Aktion von LesArt, den Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken und dem Evangelischen Johannesstift statt. „Nischt wie raus ins Jrüne!“ ist auch in diesem Sommer das Motto für die Spandauer Bibliothekarinnen! Mit dem Bollerwagen voller Bücher, Malutensilien und Spielen ziehen sie wieder hinaus auf die Wiesen und Spielplätze. Weiterlesen „Sommerferien-Aktion  – Lesen im Park“

weiterlesen Sommerferien-Aktion  – Lesen im Park

Fahrradreparaturen in Spandauer Repair-Cafés selbst gemacht

Reparateure teilen ehrenamtlich ihr Wissen

Sachen reparieren, den Müll reduzieren und sich dabei kennenlernen: das ist im Kern die Idee des Repair-Cafés. Seit Mai 2013 gibt es in Spandau diese Möglichkeit, zu monatlich wiederkehrenden Terminen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich zu reparieren. Weiterlesen „Fahrradreparaturen in Spandauer Repair-Cafés selbst gemacht“

weiterlesen Fahrradreparaturen in Spandauer Repair-Cafés selbst gemacht

4.500 Euro aus dem Aktionsfonds für kleine und kurzfristig umsetzbare Vorhaben zu vergeben

Ihre Ideen sind gefragt – Stellen Sie bis zum 4.9.2016 einen Antrag

In diesem Jahr sind noch 4.500 Euro aus dem Aktionsfonds für kleine und kurzfristig umsetzbare Vorhaben zu vergeben, um damit Aktionen und Angebote von Menschen aus dem Falkenhagener Feld West für ihre Nachbarn zu unterstützen. Weiterlesen „4.500 Euro aus dem Aktionsfonds für kleine und kurzfristig umsetzbare Vorhaben zu vergeben“

weiterlesen 4.500 Euro aus dem Aktionsfonds für kleine und kurzfristig umsetzbare Vorhaben zu vergeben
Eine Senkung des eigenen Energieverbrauchs spart bares Geld.

Energieberatung im kieztreFF am Posthausweg

Energie sparen heißt Geld sparen

Ab Juni 2016 gibt es einen neuen Beratungsstützpunkt für die Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin in den Räumen des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld West. Aber auch direkt beim Verbraucher daheim sind anbieterunabhängige Beratungen zu verschiedenen Themen des privaten Energieverbrauchs möglich. Im kieztreFF am Posthausweg können sich die Anwohner beraten lassen, wie sie ihre Energiekosten senken können. Weiterlesen „Energieberatung im kieztreFF am Posthausweg“

weiterlesen Energieberatung im kieztreFF am Posthausweg

Fantasie-Reisen im Falkenhagener Feld

Das Programm der Stadtteilbibliothek  in den Sommerferien

Hier werden Bilderbücher zum Leben erweckt. Mit einem iPad und einem Fernseher kann man in die Welt der Bilderbücher abtauchen und die Geschichte interaktiv erleben. Ein Programm für kleine Gäste (Kinder von 3 – 8 Jahre) und ihre Familien und Freunde. Die Kids entscheiden, was sie sehen wollen. Weiterlesen „Fantasie-Reisen im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Fantasie-Reisen im Falkenhagener Feld

Rundgang durch das Falkenhagener Feld

Quartiersmanagments zu Besuch bei Kollegen

Ein Spaziergang durch zwei Quartiersmanagementgebiete im Falkenhagener Feld. Kollegen aus anderen Berliner QMs waren zu Besuch in Spandau. Während des Spaziergangs wurden Projekte angesteuert, die im Rahmen der Sozialen Stadt oder des Stadtumbau West gefördert wurden. Vor Ort berichteten die Akteure über ihre Arbeit. In rund drei Stunden war so ein spannender Einblick in die Entwicklung der letzten Jahre möglich. Weiterlesen „Rundgang durch das Falkenhagener Feld“

weiterlesen Rundgang durch das Falkenhagener Feld