3. Berliner Stiftungswoche steht unter dem Leitungsgedanken: „Die Rolle von Stiftungen als Förderer, Akteure und Moderatoren gesellschafts-politischer Beteiligungsprozesse“.
Vom 17. bis 27. April 2012 präsentieren 115 Stiftungen ihre Arbeit: Mehr als 120 Veranstaltungen, 70 Projekte und 17 Ausstellungen gewähren Einblicke in die Vielfalt der Berliner Stiftungslandschaft.
Das Programm finden Sie unter: http://www.berlinerstiftungswoche.eu/

Schreibwerkstatt im Schwedenhaus
Hallo Leseratten und Schreibhasen,
das Schwedenhaus (das Kreativzentrum für Kinder und Jugendliche im Falkenhagener Feld) bietet ab Samstag dem 21.April 2012 (um 15 Uhr) nun auch einen Kurs im Kreativen Schreiben an. Habt ihr auch Lust am kreativen Schreiben? Unter der Leitung der Spandauer Autorin Saskia V. Burmeister. Weiterlesen „Schreibwerkstatt im Schwedenhaus“
Saisonauftaktturnier 2012 im Falkenhagener Feld
Unter dem Motto „Auf die Bolzplätze, fertig, los!“ möchte das Team der Bolzplatzliga alle Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte und Unterstützer zum Saisonauftaktturnier der Bolzplatzliga einladen. Weiterlesen „Saisonauftaktturnier 2012 im Falkenhagener Feld“
FROHE OSTERN!
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden des Quartiersmanagements, allen Colleginnen und Collegen frohe Ostern und sonnige Tagen! Ihr QM-Team
„SANIERUNG“ von Vaclav Havel im Klubhaus
Liebe Freundinnen und Freunde, wir möchten Sie herzlich zu einer Veranstaltung im Klubhaus einladen. Vaclav Havels Stück „Sanierung“ hat kommenden Samstag Premiere und wird dann für vier weitere Vorstellungen gespielt. Das Ensemble wird von einem „Ur-Spandauer“ geleitet und setzt sich aus SchauspielerInnen allen Alters zusammen. Es ist ein tragisch-komisches Theatererlebnis mit viel Witz und Temperament. Weiterlesen „„SANIERUNG“ von Vaclav Havel im Klubhaus“
Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse
BERATUNGSSTELLE zur Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse
SIE haben ein Diplom, das in Deutschland nicht anerkannt ist?
SIE haben einen Berufsabschluss, der in Deutschland nicht anerkannt ist?
SIE möchten sich in Ihrem Beruf weiterbilden?
SIE suchen Arbeit, die Ihren Kompetenzen entspricht? Weiterlesen „Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse“
Schuldnerberatungsstelle im Falkenhagener Feld
Kredite, Überziehungskredite, Ratenkäufe, Leasing- und Mietgeschäfte, Handy-Verträge sind alltägliche Bestandteile unseres Wirtschaftslebens. Sie sind scheinbar unproblematisch, solange das Einkommen eine regelmäßige Abzahlung erlaubt. Unerwartete Lebensrisiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Ehescheidungen oder Weiterlesen „Schuldnerberatungsstelle im Falkenhagener Feld“
Aufruf des Bündnisses für eine Soziale Stadt
Preis Soziale Stadt 2012 ausgelobt: Machen Sie mit und melden Sie Ihr Projekt beim Wettbewerb an!
Zum siebten Mal wird der „Preis Soziale Stadt“ verliehen. Gesucht werden Initiativen, die das Gemeinwesen in deutschen Wohnquartieren fördern, Konflikten begegnen und eine erfolgreiche Integration nachhaltig sichern.
Bis zum 30. Juni 2012 können sich Bewohnerinnen und Bewohner, Projekte und Akteure im Quartier für die Auszeichnung bewerben. Weiterlesen „Aufruf des Bündnisses für eine Soziale Stadt“
MBO macht Musik
MBO macht Musik am 21. – 22. März 2012 um 19:00 Uhr in der großen Aula der MBO
Auch in diesem Jahr werden über ca. 250 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen an dieser beliebten Großveranstaltung beteiligt sein. Weiterlesen „MBO macht Musik“
Sucht, Körpergewicht, Mobbing und andere Probleme
Soziale Benachteiligung von Kindern – Krankmacher fürs Leben?
Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau startet mit Unterstützung des Berliner Senats für Stadtentwicklung und Umwelt im Zuge der Initiative „Aktionsraum Plus“ und dem Bezirk Spandau das Projekt „Netzwerk Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter“ – Gesundes Aufwachsen in Spandau. Weiterlesen „Sucht, Körpergewicht, Mobbing und andere Probleme“