JugendTheaterWerkstatt Spandau. Bitte anmelden!
NEUER SCHAUSPIELKURS (16-26 J.) Mit Vorbereitungsübungen, Improvisationen und Szenenarbeit vermittelt die Schauspielerin und Stimmtrainerin Viola Morlinghaus Grundlagen für eine persönliche
Herangehensweise an die Rolle. Sie legt großen Wert auf die
Authentizität des schauspielerischen Ausdrucks. Weiterlesen „Neue Projekte + ein Tipp“
Tag der offenen Tür in der deutsch-türkischen Schule
Seit dem Schuljahr 2004/2005 gibt es in der Wilhelmstraße 25, unweit der Heerstraße, das Gymnasium des türkisch-deutschen Bildungsinstitutes TÜDESB, das als Elterninitiative gegründet wurde. Zwei Jahre später wurde auf dem gleichen Gelände mit der Realschule das Angebot erweitert, das nicht nur von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund genutzt wird. Weiterlesen „Tag der offenen Tür in der deutsch-türkischen Schule“
Paul-Gerhardt-Ball im Mehrgenerationenhaus
Am Freitag, den 22. Januar wird gefeiert: Büffet, Tanz und Programm.
Einlass ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Karten nur im Vorverkauf: 20 € Telefon 373 62 53 Weiterlesen „Paul-Gerhardt-Ball im Mehrgenerationenhaus“
Sportlerehrung an der Martin-Buber-Oberschule
Am Mittwoch, den 27. 01. 2010 um 19:00 werden in der Aula der MBO die erfolgreichen Teams, Staffeln und Walslaufteilnehmer des Jahres 2009 geehrt. Geboten wird eine Mischung aus Tanz, Musik, Sketchen und sportlichen Demonstrationen. In der Pause werden Speisen und Getränke angeboten. Eintritt frei! Weiterlesen „Sportlerehrung an der Martin-Buber-Oberschule“
Tips und Infos zum Schulwechsel für Sechstklässler
Für die Sechstklässler sind die kommenden Wochen eine entscheidende Zeit. Welche Empfehlung werden sie von ihrer Grundschule bekommen? Hauptschule, Realschule, Gymnasium ? Wichtig ist zu wissen, dass diese Empfehlung nur eins von fünf Kriterien ist und dass sie von der aufnehmenden Schule erst an vierter Stelle berücksichtigt werden sollte! Wichtiger als die Empfehlung sollte die gewählte Sprachenfolge und das Programm der Grundschule sein – z. B. sportbetont oder musikbetont – , das wenn möglich zur Oberschule passen sollte. Wichtiger ist auch, dass die Oberschulen gewisse Schwerpunkte, also bestimmte Wahlpflichtfächer anbieten. Wer sich an einer Schule bewirbt, sollte es in den Bewerbungsbogen hineinschreiben, wenn er sich für das Schulprogramm besonders interessiert. Zuletzt wird bei der Aufnahme auch die Erreichbarkeit berücksichtigt. Kurze Schulwege sind für alle von Vorteil. Also wohin gehen? Weiterlesen „Tips und Infos zum Schulwechsel für Sechstklässler“
GEWOBAG erhält Sonderpreis für familienorientiertes Wohnen
Die neuen Spielplätze am Kraepelinweg und an der Freudstraße sind nicht nur bei den Kindern gut angekommen. Die Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAG wurde nun beim Wettbewerb „Familien-Freunde 09“ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer überreichte den mit 1000 € dotierten Preis an GEWOBAG-Projektleiterin Silja Stubenvoll und Vorstand Hendrik Jellema. Die GEWOBAG wird damit für ihr Projekt „Zukunft im Falkenhagener Feld“ zur Förderung des generationenübergreifenden Wohnens und die Förderung der Gesundheit im Falkenhagener Feld ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
2009 geht, 2010 kommt
Pünktlich zum Fest ist der Kalender „Bei uns im Falkenhagener Feld“ fertig geworden. Jeder Monat ist einem Projekt gewidmet. Es beginnt im Januar mit „Familie im Zentrum“ und und endet im Dezember mit dem neuen Mehrgenerationenhaus der Paul-Gerhardt-Gemeinde. Jedes Projekt wird mit einer liebevoll gestalteten Fotocollage und einem kleinen Text beschrieben. Wer den Kalender zu Hause an die Wand hängen möchte, melde sich nach den Feiertagen beim Quartiersmanagement im Kraepelinweg 3, Telefon 30 36 08 02, email gesopmbh[at]arcor.de. Hier können Sie den Kalender schon mal digital ansehen. Wir wünschen allen ein schönes Fest, erholsame Tage und ein guten Rutsch ins Jahr 2010.
Die Mütze und andere Bräuche . . . MUXS-Film läuft im Kika
Am Sonntag, den 20.12.09 um 10:30 Uhr läuft auf KIKA der im MUXS entstandene Animationsfilm „Die Mütze und andere Bräuche…“. Mit Hilfe der Trickboxx vom Kinderkanal haben Tatjana, Mina, Sarah, Leon, Kevin, Justin und Maja ihre Figuren im Dezember 2008 animiert. Nun ist er ausgewählt worden, um im KIKA-Programm zu laufen. Darüber freuen wir uns sehr! Julia & die Muxse
Wer den MUXS-Weiihnachts-Film im Fernsehen verpasst hat, kann ihn hier als Video sehen.
Winterausgabe des Falkenhagener Express erschienen
Vor ein paar Tagen ist die Winterausgabe des Falkenhagener Express erschienen. Hier die Überschriften im Telegrammstil: Lichterzeit – Von Traditionen, Arbeit und jeder Menge Spaß . . . Herr Paul . . . Die Bötzowbaude – gestern und heute . . . Der Zeitungsmann . . . Straßenbekanntschaften . . . „MultiVitamin“ – Mehr als gesunde Ernährung . . . Stadtteilfest 2009 – Ein persönlicher Rückblick . . . Hilfreiche Engel im Dienst . . . am Heiligen Abend im Falkenhagener Feld . . . Im Kraepelinweg in Spandau entsteht ein Kompetenz-Center . . . Ein neuer Henry-Dunant-Platz im Falkenhagener Feld-Ost . . . Neugestaltung des Schulhofes der B.-Traven-Gemeinschaftsschule . . . Ihr multifunktionales Falkenhorst-Team mit Herz . . . Geschenke-Tipp: Marmelade selber machen . . . Freizeit im Winter . . . Der PC-Point, ein beliebter Treffpunkt . . . Märchenhaftes und Laternen . . . WAS ist WANN und WO? . . . Weiterlesen „Winterausgabe des Falkenhagener Express erschienen“
“Maskerados”, Schüler spielen Theater an der MBO
Nach dem reichhaltigen Bilderschmaus der „Feuerzangenbowle“ würde Sie gerne der Kurs Darstellendes Spiel der 9. Klassen mit „Maskerados“ als kleinen Appetithäppchen verwöhnen. Es handelt sich um eigene Kreationen aus den Zutaten, die die Schüler im Laufe ihres ersten DS-Halbjahres kennenlernen und ausprobieren konnten. Sie sind herzlich eingeladen, am 17.12.09 von 19:00 – ca. 20:30 Uhr in der kleinen Aula (C202) unsere Gäste zu sein. Weiterlesen „“Maskerados”, Schüler spielen Theater an der MBO“