Frühstück 50+ feiert Geburtstag

blume-0134-kopie.gif Sehr geehrte Damen und Herren,
das Frühstück 50+ wurde im Rahmen eines Seniorenprojekt der Sozialen Stadt im Falkenhagener Feld vor einem Jahr gegründet. Inzwischen kommen über 20 Kiezbewohner regelmäßig zu dem Frühstück und tauschen sich untereinander aus, entwickeln Ideen für ihren Stadtteil und bringen sich generationsübergreifend in die Arbeit von Familie im Zentrum West ein.. Weiterlesen „Frühstück 50+ feiert Geburtstag“

weiterlesen Frühstück 50+ feiert Geburtstag

Tag der Offenen Tür im Berufsausbildungswerk am Brunsbüttler Damm

Berufsausbildungswerk Brunsbüttler DammDie bbw Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgesellschaft mbH lädt ein, am Dienstag, den 27. April von 10 bis 15 Uhr ihre Ausbildungswerkstätten am Brunsbüttler Damm 143 bis 147  zu besichtigen und informiert über ihre Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die noch keinen betrieblichen Ausbildungplatz gefunden haben. Weiterlesen „Tag der Offenen Tür im Berufsausbildungswerk am Brunsbüttler Damm“

weiterlesen Tag der Offenen Tür im Berufsausbildungswerk am Brunsbüttler Damm

KING KONGS Töchter im Plus-Supermarkt in der Westerwaldstraße

Am Freitag, den 9. April um 20 Uhr lädt die Jugendtheaterwerkstatt Spandau ein zur Theater-Premiere im ehemaligen Plus-Supermarkt in der Westerwaldstraße 1. Gespielt wird das Stück King Kongs Töchter, eine schwarze Komödie über verlorenes Glück, Sehnsüchte, Liebe und Tod und um den Kampf um Erfüllung mit 11 Darstellern zwischen 17 und 63 Jahren. Die Karten kosten 10 €, ermäßigt 5 €.  Bewohner des Falkenhagener Feldes zahlen nur 1 €.  Die Karten können telefonisch unter 030-37 58 76 23 oder per Email (postfach@jugendtheaterwerkstatt.de) reserviert werden. Mehr Infos zum Stück auf den Seiten der Jugendtheaterwerkstatt.

weiterlesen KING KONGS Töchter im Plus-Supermarkt in der Westerwaldstraße

Frauenausflug

Frauen vom Frauentreff treffen sich zum Ausflug am 07.04.10 um 10.00 Uhr An dem S-Bahnhof Spandau/ Haupteingangzu einem Ausflug zur Nicolai- Kirche. Wer sich anschließen möchte, ist herzlich eingeladen.
BGFFe.V. „Falkenhorst“  lnteqratlons- und Begegnungsstatte Kraepelinweg 19 13589 Berlin Telefon 030/55953290

weiterlesen Frauenausflug

Ausschreibung: Zeit für Deine Idee!

ideenaufruf-respect.gif Zeit für Deine Ideen – Jugendprogramm respectABel – Aktion Berlin
Mit respectABel wird das Ziel verfolgt, junge Menschen ab 12 Jahren in Berlin zu bestärken, sich aktiv für Toleranz im Umgang miteinander und gegenüber anderen Menschen sowie gegen fremdenfeindliche und rassistische Einstellungen und Gewalt einzusetzen.
Das Programm ermöglicht, Fördergelder für Projektideen zu beantragen – dabei spielt es keine Rolle, ob für lokale Initiativen, bei freien und öffentlichen Trägern der Jugendarbeit, in Schulen, Kirchengemeinden oder Bürgerinitiativen. Projekte können mit bis zu 3.500 € gefördert werden. Antragsschluss ist der 19.04.2010. Weiterlesen „Ausschreibung: Zeit für Deine Idee!“

weiterlesen Ausschreibung: Zeit für Deine Idee!

Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?

Unter diesem Titel berichtet der Falkenhagener Express über über steigende Mieten im FF, die bei manchen schon die Hälfte des Einkommens auffressen. In Gesprächen mit Herrn Troschitz vom Spandauer Mieterverein sowie mit Frau Skibba und und Herrn Lehmann vom Berliner Mieterverein hat der Falkenhagener Express recherchiert, wie es zu dieser Entwicklung kam. Und in vielen Interviews mit Bewohnern wird deutlich, was das praktisch bedeutet. Die Mieter an der Kappe z. B. gründeten eine Bürgerinitiative, um für die Mängelbeseitigung in ihren Häusern zu kämpfen. In der Hackzeile hat monatelang die Heizung nicht richtig funktioniert. Andere Bewohner sind aber sehr zufrieden. Der kleine John sagt, noch nie hätten sie so geräumig und preiswert gewohnt und eine ältere Dame lobt den tollen Hauswart, rät aber allen, doch in den Mieterverein einzutreten: „ . . . die kümmern sich dann . . .“
Die neue Ausgabe der Falkenhagener Express ist gratis und liegt an vielen Stellen im Stadtteil aus.

weiterlesen Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?

Kongress der Quartiersräte im Berliner Abgeordnetenhaus

Zum dritten Mal trafen sich am Samstag, den 20. 03. 10 Berliner Quartiersräte im Abgeordnetenhaus zu einem Erfahrungsaustausch und um Bilanz zu ziehen. Die fiel durchaus positiv aus, wie Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer feststellen konnte. „Die beste Antwort auf die Frage, wie erfolgreich Quartiersräte sind, ist das Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner und der Akteure“, stellte sie fest. Deren Mitbestimmung sei eines der wichtigen Elemente in einer lebendigen Demokratie, führte sie weiter aus.  Gemeinsame Ziele könnten die Quartiersräte auch nur gemeinsam mit den Verwaltungen erreichen. Weiterlesen „Kongress der Quartiersräte im Berliner Abgeordnetenhaus“

weiterlesen Kongress der Quartiersräte im Berliner Abgeordnetenhaus